Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History - America

Das politische Denken und Handeln der Unitarier in Argentinien

Title: Das politische Denken und Handeln der Unitarier in Argentinien

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 34 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Liza Torres (Author)

History - America

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der post-revolutionären Phase zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist der lateinamerikanische Kontinent von Wirren, Unruhen und gewaltsamen Ausschreitungen gekennzeichnet. Das Machtvakuum, welches zum einen die nun fehlenden Strukturen des Kolonialsystems, zum anderen die Kämpfe der Revolution hinterlassen, verursacht Orientierungslosigkeit und Unordnung. Es entwickeln sich mannigfaltige Vorstellungen und Konzepte, wie eine neue Ordnung aussehen und herbeigeführt werden könnte. In Argentinien erfolgt dies in einem besonders starken Antagonismus zweier Richtungen - dem Unitarismus und dem Föderalismus. Diese wirken nicht nur politisch, sondern schlagen sich in jedem Bereich des öffentlichen Lebens und auch in den Mentalitäten ihrer Anhänger nieder. Die Neuordnung des sozialen Gefüges und der Nationsbildungs-Prozess bedürfen sensibler Führung. Der heftige innere Konflikt zwischen Unitaristen und Föderalisten hemmt diese jedoch massiv und führt immer wieder zu Spannungen und Ausschreitungen, so dass eine stabile Konsolidierung bis weit in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts unmöglich ist. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Formierung Argentiniens in der Zeit der Unabhängigkeitsbewegung bis zur Diktatur Juan Manuel de Rosas und der Einflussnahme auf diese Phase durch den Unitarismus. So soll es nicht Schwerpunkt sein, die Entwicklung selbst in ihrer Breite historisch aufzuarbeiten; vielmehr zielen die Ausarbeitungen darauf ab, differenziert den Einfluss des Unitarismus in bestimmten Bereichen des öffentlichen Lebens vor seinem politischen Hintergrund zu erörtern. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unitarismus - Ursprung und generelle Bedeutung
    • Die Ideen der Aufklärung
    • Allgemeine Begriffsbestimmung des Unitarismus
  • Die Situation des Argentinien nach der Unabhängigkeit
  • Der Unitarismus als politische Kraft am Rio de la Plata
    • Die politischen Prinzipien der unitarischen Staatsordnung
    • Die territoriale Aufteilung
    • Das unitarische Bild von Gesellschaft und Kultur
      • Die Kluft zwischen Städter und Provinzler
      • Das Immigrationsprojekt
    • Die Wirtschaftspolitik der Unitarier
  • Die unitarische Republik Argentinien
    • Die Reformen Rivadavias
    • Das Verfassungsmodell von 1826
    • Das unitarische Projekt der argentinischen Nation
  • Die Abgrenzung der unitarischen Ideologie zum Föderalismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausbildung Argentiniens von der Unabhängigkeit bis zur Diktatur Rosas und den Einfluss des Unitarismus auf diesen Prozess. Der Fokus liegt nicht auf einer umfassenden historischen Darstellung, sondern auf der differenzierten Erörterung des Einflusses des Unitarismus auf verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens vor seinem politischen Hintergrund.

  • Begriffserklärung des Unitarismus und seiner zugrundeliegenden Ideen
  • Die Situation Argentiniens nach der Unabhängigkeit und die politische Zerrissenheit zwischen Unitariern und Föderalisten
  • Analyse der unitarischen Konzeption von Staatsform, Gesellschaftsstruktur und Wirtschaftspolitik
  • Darstellung der ersten unitarischen Republik, ihrer Reformen und Verfassung von 1826
  • Abgrenzung des Unitarismus zum Föderalismus in Argentinien

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit, indem sie die Wirren und Unruhen in Lateinamerika nach der Unabhängigkeit schildert und den starken Antagonismus zwischen Unitarismus und Föderalismus in Argentinien hervorhebt. Sie benennt die Zielsetzung der Arbeit, die darin besteht, den Einfluss des Unitarismus auf verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens zu untersuchen, ohne dabei eine umfassende historische Darstellung anzustreben.

Unitarismus - Ursprung und generelle Bedeutung: Dieses Kapitel erläutert den Begriff des Unitarismus, beginnend mit seinen Wurzeln in den Ideen der Aufklärung, die Vernunft, Menschenrechte, Freiheit und Humanität betonen. Es wird die allgemeine Begriffsbestimmung des Unitarismus im staatsrechtlichen und soziologischen Kontext abgegrenzt und die spezifische Ausprägung des Unitarismus in Argentinien im Kontext der Kolonialgeschichte und des Konflikts mit dem Föderalismus beleuchtet. Die Stärkung der staatlichen Zentralgewalt und die Einheitlichkeit der Rechts-, Wirtschafts- und Lebensordnung werden als Kernaspekte des Unitarismus herausgestellt.

Die Situation des jungen Argentiniens nach der Unabhängigkeit: Dieses Kapitel skizziert die Situation Argentiniens nach der Unabhängigkeit vom spanischen Kolonialreich. Es beschreibt das Machtvakuum, die daraus resultierenden Unruhen und die verschiedenen Vorstellungen zur Gestaltung einer neuen Ordnung. Der Fokus liegt auf den grundlegenden Veränderungen im Kolonialreich, dem Kontroll- und Legitimitätsdefizit und der daraus resultierenden Unabhängigkeitsbestrebung, die von Teilen der kreolischen Gesellschaft unterstützt wurde. Das Kapitel beschreibt das Überschwappen liberaler Ideen aus Europa und die damit einhergehenden Konflikte.

Der Unitarismus als politische Kraft am Rio de la Plata: Dieses Kapitel analysiert den Unitarismus als politische Kraft. Es untersucht die politischen Prinzipien der unitarischen Staatsordnung, die territoriale Aufteilung, das unitarische Bild von Gesellschaft und Kultur (inklusive der Kluft zwischen Städtern und Provinzlern und des Immigrationsprojekts) und die Wirtschaftspolitik der Unitarier. Es beleuchtet die verschiedenen Facetten des unitarischen Denkens und Handelns und ihre Auswirkungen auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung Argentiniens.

Die unitarische Republik Argentinien: Dieses Kapitel beschreibt die erste unitarische Republik Argentinien. Es analysiert die Reformen Rivadavias, das Verfassungsmodell von 1826 und das unitarische Projekt der argentinischen Nation. Es beleuchtet die Versuche, eine einheitliche und zentralisierte argentinische Nation zu schaffen, und die damit verbundenen Herausforderungen und Konflikte. Die detaillierte Analyse der politischen und gesellschaftlichen Strukturen der unitarischen Republik bilden den Kern dieses Kapitels.

Die Abgrenzung der unitarischen Ideologie zum Föderalismus: Dieses Kapitel vergleicht die unitarische Ideologie mit dem Föderalismus in Argentinien. Es untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Ideologien und ihre Auswirkungen auf die politische Entwicklung des Landes. Die Gegenüberstellung beider Systeme ermöglicht eine tiefere Analyse des unitarischen Konzepts im argentinischen Kontext.

Schlüsselwörter

Unitarismus, Föderalismus, Argentinien, Unabhängigkeit, Aufklärung, Zentralismus, Rivadavia, Verfassung 1826, Nationbuilding, Gesellschaft, Wirtschaft, Kolonialismus, Rio de la Plata.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Unitarismus in Argentinien

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Herausbildung Argentiniens von der Unabhängigkeit bis zur Diktatur Rosas und den Einfluss des Unitarismus auf diesen Prozess. Der Fokus liegt auf der differenzierten Erörterung des Einflusses des Unitarismus auf verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens vor seinem politischen Hintergrund. Es wird keine umfassende historische Darstellung angestrebt.

Was wird unter Unitarismus verstanden und welche Ideen liegen ihm zugrunde?

Der Unitarismus wird als politische Ideologie erklärt, die ihre Wurzeln in den Ideen der Aufklärung hat (Vernunft, Menschenrechte, Freiheit, Humanität). Kernaspekte sind die Stärkung der staatlichen Zentralgewalt und die Einheitlichkeit der Rechts-, Wirtschafts- und Lebensordnung. Die Arbeit beleuchtet die spezifische Ausprägung des Unitarismus in Argentinien im Kontext der Kolonialgeschichte und des Konflikts mit dem Föderalismus.

Wie war die Situation Argentiniens nach der Unabhängigkeit?

Nach der Unabhängigkeit von Spanien herrschte ein Machtvakuum, das zu Unruhen und unterschiedlichen Vorstellungen zur Gestaltung der neuen Ordnung führte. Die Arbeit beschreibt die grundlegenden Veränderungen im Kolonialreich, das Kontroll- und Legitimitätsdefizit und die daraus resultierende Unabhängigkeitsbestrebung. Der Einfluss liberaler Ideen aus Europa und die damit verbundenen Konflikte werden ebenfalls thematisiert.

Welche Rolle spielte der Unitarismus als politische Kraft am Rio de la Plata?

Der Unitarismus wird als politische Kraft analysiert, indem die politischen Prinzipien der unitarischen Staatsordnung, die territoriale Aufteilung, das unitarische Gesellschafts- und Kulturverständnis (inklusive der Kluft zwischen Städtern und Provinzlern und des Immigrationsprojekts) und die Wirtschaftspolitik der Unitarier untersucht werden. Die Auswirkungen auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung Argentiniens werden beleuchtet.

Wie sah die unitarische Republik Argentinien aus?

Die Arbeit beschreibt die erste unitarische Republik Argentinien, analysiert die Reformen Rivadavias, das Verfassungsmodell von 1826 und das unitarische Projekt der argentinischen Nation. Die Versuche, eine einheitliche und zentralisierte Nation zu schaffen, und die damit verbundenen Herausforderungen und Konflikte werden beleuchtet. Der Fokus liegt auf einer detaillierten Analyse der politischen und gesellschaftlichen Strukturen.

Wie unterscheidet sich der Unitarismus vom Föderalismus in Argentinien?

Die Arbeit vergleicht den Unitarismus mit dem Föderalismus in Argentinien, untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Ideologien und ihre Auswirkungen auf die politische Entwicklung des Landes. Die Gegenüberstellung beider Systeme ermöglicht eine tiefere Analyse des unitarischen Konzepts im argentinischen Kontext.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Unitarismus, Föderalismus, Argentinien, Unabhängigkeit, Aufklärung, Zentralismus, Rivadavia, Verfassung 1826, Nationbuilding, Gesellschaft, Wirtschaft, Kolonialismus, Rio de la Plata.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel: Einleitung, Unitarismus - Ursprung und generelle Bedeutung, Die Situation des Argentinien nach der Unabhängigkeit, Der Unitarismus als politische Kraft am Rio de la Plata, Die unitarische Republik Argentinien, Die Abgrenzung der unitarischen Ideologie zum Föderalismus und Fazit.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Das politische Denken und Handeln der Unitarier in Argentinien
College
University of Cologne  (Iberische und Lateinamerikanische Abteilung des Historischen Seminars)
Course
Juan Manuel de Rosas und die Santa Federación
Grade
2,0
Author
Liza Torres (Author)
Publication Year
2006
Pages
34
Catalog Number
V59538
ISBN (eBook)
9783638534499
ISBN (Book)
9783656248408
Language
German
Tags
Denken Handeln Unitarier Argentinien Juan Manuel Rosas Santa Federación
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Liza Torres (Author), 2006, Das politische Denken und Handeln der Unitarier in Argentinien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/59538
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint