Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Die Frage nach der Darstellung fremder Lebensformen

Title: Die Frage nach der Darstellung fremder Lebensformen

Term Paper , 2005 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Vanessa Scharmann (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Einleitung

Die vorliegende Arbeit untersucht die ethnologische Debatte um die Darstellung fremder Lebensformen. Gegenstand der Untersuchung ist vor allem die als „Writing Culture-Debatte“ bekannt gewordene Repräsentationskrise in der Ethnologie.

Zunächst soll die ethnographische Textsorte der klassischen ethnographischen Monographie definiert und beschrieben werden. Des Weiteren soll die „Writing Culture-Debatte“, die zu Beginn der 1980er Jahre mit der Problematisierung der klassischen ethnographischen Monographie beginnt, erklärt werden.

Im Vordergrund dieser Debatte steht ein bedeutender Ethnologe: Clifford Geertz. Seine Thesen und Forderungen bezüglich der Repräsentationskrise in der Ethnologie sollen aufgezeigt und konkretisiert werden.

Abschließend sollen die Ergebnisse und Auswirkungen der „Writing Culture-Debatte“ anhand aktueller ethnographischer Darstellungsformen herausgearbeitet werden. Ist im folgenden die Rede von Ethnograph und Ethnographierten, so ist der Ethnograph als der Forscher, „der mit der Methode der „teilnehmenden Beobachtung“ traditionelle und industrielle Gesellschaften untersucht, in ländlichen und städtischen Regionen forscht und gleichermaßen unter Wissenschaftlern arbeitet“ und Ethnographierte als Personen, „deren Lebensformen bzw. Weltbild zum Gegenstand einer empirischen Untersuchung und einer darauf aufbauenden Beschreibung geworden ist, welche die betroffene Kultur oder Lebenswelt aus der Perspektive ihrer Mitglieder zu zeigen bemüht ist“ zu verstehen. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die klassische ethnographische Monographie
  • Die „Writing Culture-Debatte“
    • Clifford Geertz' Rolle in der „Writing Culture-Debatte“
  • Formanalyse ethnographischer Texte
    • Experimentelle ethnographische Schreibweise
  • Schlussteil
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die ethnologische Debatte über die Repräsentation fremder Lebensformen. Der Fokus liegt auf der „Writing Culture-Debatte“ und der damit verbundenen Repräsentationskrise in der Ethnologie. Die Arbeit untersucht die klassische ethnographische Monographie und die Herausforderungen, die mit ihrer Darstellung fremder Kulturen verbunden sind.

  • Definition und Beschreibung der klassischen ethnographischen Monographie
  • Erklärung der „Writing Culture-Debatte“ und ihrer Entstehung
  • Analyse von Clifford Geertz' Thesen und Forderungen zur Repräsentationskrise
  • Bewertung der Ergebnisse und Auswirkungen der „Writing Culture-Debatte“ auf aktuelle ethnographische Darstellungsformen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Thematik der Darstellung fremder Lebensformen in der Ethnologie und die „Writing Culture-Debatte“ vor.
  • Die klassische ethnographische Monographie: Dieses Kapitel definiert und beschreibt die klassische ethnographische Monographie als wissenschaftliche Darstellungsform, die der „teilnehmenden Beobachtung“ entspricht. Es beleuchtet die Merkmale dieser Textform, wie die synchrone Momentaufnahme und die Ausblendung des Forschers im Text.
  • Die „Writing Culture-Debatte“: Dieses Kapitel erklärt die Entstehung und die zentralen Themen der „Writing Culture-Debatte“, die sich mit der Problematik der Repräsentation fremder Kulturen in der klassischen ethnographischen Monographie auseinandersetzt.
  • Clifford Geertz' Rolle in der „Writing Culture-Debatte“: Dieses Kapitel fokussiert auf die Thesen und Forderungen von Clifford Geertz in Bezug auf die Repräsentationskrise in der Ethnologie.
  • Formanalyse ethnographischer Texte: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der „Writing Culture-Debatte“ auf die aktuelle ethnographische Schreibweise und betrachtet verschiedene Formen experimenteller ethnographischer Texte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Ethnologie, wie der Repräsentation fremder Lebensformen, der ethnographischen Monographie, der „Writing Culture-Debatte“ und der Kritik an der objektiven Darstellung fremder Kulturen. Weitere wichtige Schlagwörter sind teilnehmende Beobachtung, Clifford Geertz, Repräsentationskrise, kulturelle Relativität und ethnographische Schreibweisen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Frage nach der Darstellung fremder Lebensformen
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Historische Ethnologie)
Course
Einführung in die Methoden der Ethnologie
Grade
2,0
Author
Vanessa Scharmann (Author)
Publication Year
2005
Pages
15
Catalog Number
V59508
ISBN (eBook)
9783638534246
ISBN (Book)
9783656771425
Language
German
Tags
Frage Darstellung Lebensformen Einführung Methoden Ethnologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Scharmann (Author), 2005, Die Frage nach der Darstellung fremder Lebensformen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/59508
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint