Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung

Lokale Windsysteme. Ein täglich wiederkehrendes geographisches Phänomen

Titel: Lokale Windsysteme. Ein täglich wiederkehrendes geographisches Phänomen

Hausarbeit , 2004 , 13 Seiten , Note: 2

Autor:in: Maria Reif (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das geographische Phänomen der lokalen Windsysteme werde ich in dieser Schrift näher beleuchten.
Die lokalen Windsysteme charakterisieren sich durch ihre tägliche Wiederkehr. Sie sind Erscheinungen der Hochdruckwetterlagen, die durch die Temperaturunterschiede im Gelände hervorgerufen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lokale Windsysteme
    • Tagesperiodische Winde
      • Hangwinde und Berg- und Talwindsysteme
      • Land- und Seewindsysteme
    • Fallwinde
    • Synoptische Regionalwinde
    • Flurwinde
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Arten und Besonderheiten lokaler Windsysteme zu beleuchten. Dazu wird zunächst die Bedeutung des Themas für die physische Geographie definiert. Anschließend werden die im Inhaltsverzeichnis aufgeführten Punkte detailliert dargestellt. Abschließend wird eine Zusammenfassung die Arbeit abrunden.

  • Die verschiedenen Arten lokaler Windsysteme
  • Die Entstehung und Funktionsweise der Windsysteme
  • Die Bedeutung der Temperaturunterschiede im Gelände für die Entstehung lokaler Windsysteme
  • Die Rolle orographischer Faktoren für die Entwicklung lokaler Windsysteme
  • Die Unterschiede zwischen tagesperiodischen, orographischen und synoptischen Winden

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird eine Einleitung in das Thema "Lokale Windsysteme" gegeben, wobei die Bedeutung des Themas für die physische Geographie hervorgehoben wird. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von lokalen Windsystemen, darunter tagesperiodische Winde wie Hangwinde, Berg- und Talwinde sowie Land- und Seewinde, Fallwinde, synoptische Regionalwinde und Flurwinde. Die Entstehung und Funktionsweise dieser Windsysteme wird anhand von Beispielen und Diagrammen erläutert. Insbesondere wird die Entstehung von Hangwinden und Berg- und Talwinden im Detail beschrieben, wobei die Rolle von Temperaturunterschieden und orographischen Faktoren im Gelände hervorgehoben wird.

Schlüsselwörter

Lokale Windsysteme, Tagesperiodische Winde, Hangwinde, Berg- und Talwindsysteme, Land- und Seewindsysteme, Fallwinde, Synoptische Regionalwinde, Flurwinde, Temperaturunterschiede, Orographie, Reliefgestaltung, Bodenbedeckung, Hochdrucklagen, Konvektion, Isothermen.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lokale Windsysteme. Ein täglich wiederkehrendes geographisches Phänomen
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Geographie)
Veranstaltung
Unterseminar Physische Geographie
Note
2
Autor
Maria Reif (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
13
Katalognummer
V59449
ISBN (eBook)
9783638533867
ISBN (Buch)
9783638766487
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lokale Windsysteme Unterseminar Physische Geographie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maria Reif (Autor:in), 2004, Lokale Windsysteme. Ein täglich wiederkehrendes geographisches Phänomen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/59449
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum