Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Resilienz bei Kindern und die Bedeutung von Resilienz für die Soziale Arbeit

Title: Resilienz bei Kindern und die Bedeutung von Resilienz für die Soziale Arbeit

Elaboration , 2020 , 10 Pages , Grade: Studienleistung

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Developmental Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, wie es heutzutage gelingen kann, dass Kinder sich angemessen entwickeln. Im Fokus der Arbeit steht die Thematik der Resilienz. Diese soll kurz definiert und beschrieben werden. Im Anschluss geht der Autor auf mögliche Risiko- und Schutzfaktoren ein. Im Fazit wird die Bedeutung von Resilienz für die Soziale Arbeit erörtert.

In der heutigen Gesellschaft sind wir täglich mit Risiken und Herausforderungen konfrontiert. Die Lebenslagen werden individueller und es gibt eine Vielzahl von Lebensformen und Lebensentwürfen. Vor allem Kinder und Jugendliche werden mit diesen Unsicherheiten konfrontiert. In den Medien hört man immer häufiger von Gewaltverbrechen, Kriegen und steigender Arbeitslosigkeit. Außerdem ist es nicht mehr unnormal, dass Kinder in prekären Lebensverhältnissen oder Armut aufwachsen müssen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Resilienz
    • Begriff Resilienz- Was ist Resilienz?
    • Resilienz als Prozess der Anpassung und Entwicklung
    • Resilienz ist situationsspezifisch und multidimensional
  • Risiko und Schutzfaktoren
    • Schutzfaktoren
    • Risikofaktoren
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung zielt darauf ab, das Konzept der Resilienz im Kontext der Kinderentwicklung zu beleuchten. Sie befasst sich mit der Definition von Resilienz, analysiert die Bedeutung von Anpassung und Entwicklung in diesem Zusammenhang und untersucht die Rolle von Risikofaktoren und Schutzfaktoren.

  • Definition von Resilienz und ihre Bedeutung für die psychische Widerstandsfähigkeit von Kindern
  • Resilienz als dynamischer Prozess der Anpassung und Entwicklung im Kontext der Kind-Umwelt-Interaktion
  • Resilienz als situationsspezifisches und multidimensionales Konzept
  • Risikofaktoren und Schutzfaktoren, die die Resilienzentwicklung beeinflussen
  • Die Relevanz von Resilienz für die Soziale Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Resilienz ein und stellt die Bedeutung des Themas im Kontext der Herausforderungen, denen Kinder und Jugendliche in der heutigen Gesellschaft ausgesetzt sind, heraus. Die Ausarbeitung zielt darauf ab, Resilienz zu definieren, zu beschreiben und mögliche Risiko- und Schutzfaktoren zu beleuchten.

Resilienz

Begriff Resilienz - Was ist Resilienz?

Dieser Abschnitt definiert den Begriff Resilienz und präsentiert verschiedene Definitionen aus der Fachliteratur. Es wird die Bedeutung von psychischer Widerstandsfähigkeit und der Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen, hervorgehoben. Der Unterschied zwischen Resilienz und Vulnerabilität wird erläutert.

Resilienz als Prozess der Anpassung und Entwicklung

Dieser Abschnitt untersucht Resilienz als einen dynamischen Prozess, der durch die Interaktion zwischen Kind und Umwelt geprägt ist. Es wird die Bedeutung früherer Erfahrungen und der selbstbestimmten Gestaltung des Lebensweges für die Entwicklung von Bewältigungsfähigkeiten betont.

Resilienz ist situationsspezifisch und multidimensional

Dieser Abschnitt verdeutlicht, dass Resilienz nicht als allgemeingültige Fähigkeit betrachtet werden kann, sondern situationsspezifisch und lebensbereichsbezogen ist. Es werden Beispiele für verschiedene Formen der Resilienz (z.B. emotionale, akademische, soziale Resilienz) genannt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung sind Resilienz, psychische Widerstandsfähigkeit, Entwicklung, Anpassung, Kind-Umwelt-Interaktion, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, Vulnerabilität und Soziale Arbeit.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Resilienz bei Kindern und die Bedeutung von Resilienz für die Soziale Arbeit
College
University of Applied Sciences Jena
Grade
Studienleistung
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
10
Catalog Number
V590716
ISBN (eBook)
9783346181824
ISBN (Book)
9783346181831
Language
German
Tags
arbeit bedeutung kindern resilienz soziale
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Resilienz bei Kindern und die Bedeutung von Resilienz für die Soziale Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/590716
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint