Im Rahmen meiner Jahresarbeit habe ich mich mit elektromagnetischen Wellen beschäftigt und bin der Frage nachgegangen, ob und welche Auswirkungen Mobilfunkstrahlung auf lebende Organismen hat.
Zuerst werden die physikalischen Grundlagen von Schwingungen und Wellen bis zur Erzeugung elektromagnetischer Wellen im ersten Kapitel dargestellt. Im zweiten Kapitel wird beschrieben, wie die polarisierte elektromagnetische Strahlung des Mobilfunks auf Zellen wirkt und welche Symptome oder Krankheiten entstehen können. Verschiedene Aspekte des Mobilfunks, zum Beispiel Grenzwerte oder 5G werden im dritten Kapitel beleuchtet. Den Abschluss der Jahresarbeit bildet die Beschreibung des praktischen Teils: Übertragung von Musik durch sichtbares Licht.
Da viele Menschen Mobilfunkgeräte verwenden und künstlicher elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt sind, halte ich es für notwendig, dass man sich mit dem Thema intensiv auseinandersetzt. Dazu soll diese Jahresarbeit einen Beitrag leisten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- I Physikalische Grundlagen
- 1. Schwingungen
- 2. Wellen
- 3. Elektromagnetischer Schwingkreis
- 4. Hertzscher Dipol
- 5. Elektromagnetisches Spektrum
- 6. Modulationsverfahren
- 8. Drei unterschiedliche Felder
- II Biologische Wirkung
- 1. Polarisation
- 2. Wirkmechanismus
- 3. Oxidativer Zellstress
- 4. Symptome / Krankheitsbilder
- III Mobilfunk
- 1. Senden und Empfangen
- 2. 5G
- 3. Grenzwerte
- 4. Chronologie politischer und wissenschaftlicher Dokumente
- IV Praktischer Teil
- 1. Ideen
- 2. Bau eines Senders und Empfängers
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Jahresarbeit befasst sich mit dem Thema elektromagnetische Wellen und deren Auswirkungen auf lebende Organismen, speziell im Kontext von Mobilfunkstrahlung. Der Fokus liegt auf der Erforschung der physikalischen Grundlagen elektromagnetischer Wellen, ihrer Wirkmechanismen auf Zellen und der Untersuchung verschiedener Aspekte des Mobilfunks, einschließlich 5G, Grenzwerten und der historischen Entwicklung des Themas. Die Arbeit soll ein besseres Verständnis der potenziellen Auswirkungen von Mobilfunkstrahlung auf die Gesundheit und Umwelt fördern.
- Physikalische Grundlagen elektromagnetischer Wellen
- Biologische Wirkungen von elektromagnetischer Strahlung
- Mobilfunktechnologie und deren Auswirkungen
- Grenzwerte und Sicherheitsaspekte
- Der Einfluss von Mobilfunk auf die Umwelt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Mobilfunkstrahlung ein und stellt die Problematik des wachsenden Energieverbrauchs und der potenziellen Gesundheitsrisiken heraus. Kapitel I befasst sich mit den physikalischen Grundlagen elektromagnetischer Wellen, beginnend mit Schwingungen und Wellen bis hin zur Erzeugung elektromagnetischer Wellen. Kapitel II beleuchtet die biologischen Wirkungen von elektromagnetischer Strahlung, einschließlich der Polarisation, Wirkmechanismen und potenziellen Auswirkungen auf Zellen. Kapitel III untersucht verschiedene Aspekte des Mobilfunks, wie Senden und Empfangen, 5G-Technologie, Grenzwerte und die historische Entwicklung des Themas. Der praktische Teil der Arbeit, der im vierten Kapitel beschrieben wird, befasst sich mit der Übertragung von Musik durch sichtbares Licht.
Schlüsselwörter
Elektromagnetische Wellen, Mobilfunk, Mobilfunkstrahlung, 5G, Grenzwerte, Biologische Wirkung, Oxidativer Zellstress, Gesundheitsrisiken, Umweltbelastung, Elektro smog, Schwingungen, Wellen, Frequenzen, Polarisation, Wirkmechanismus, Zellen, Symptome, Krankheiten, Senden, Empfangen, Energieverbrauch, Klimaschutz, Praktischer Teil, Lichtübertragung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Mobilfunk. Physikalische Grundlagen, biologischer Wirkmechanismus, Grenzwerte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/584649