Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - German Studies

Sprachreflexive Potenzen von Werbetexten

Title: Sprachreflexive Potenzen von Werbetexten

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Monique Schwertfeger (Author)

Didactics - German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jeder von uns ist täglich mit Werbebotschaften konfrontiert, ob im Radio, auf der Straße (Werbeplakate) oder durch das Fernsehen. Die visuellen und auditiven Eindrücke sind vielfältig und Werbestrategien werden oft unbewusst wahrgenommen. Werbetexte bleiben unreflektiert. SchülerInnen glauben oftmals den Versprechungen der Werbung (Prestigegewinn, Verheißung von Glück, Erfolg, Sicherheit etc.). Daher muss die Schule bzw. der Deutschunterricht im Speziellen die Analysefähigkeit der SchülerInnen zum verantwortlichen Umgang mit Medien (Werbung) entwickeln. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Sprachreflexion von Werbetexten im gegenwärtigen Deutschunterricht“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Theoretische Grundlagen der Werbung
    • Definition „Werbung“
    • Gestalt der Sprache der Werbung
  • Werbung im Deutschunterricht
    • Rahmenplan Primarstufe
    • Rahmenplan Sekundarstufe I
    • Rahmenplan Sekundarstufe II
    • Unterrichtsvorschläge
      • Primarstufe
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Werbetexte im gegenwärtigen Deutschunterricht. Sie untersucht die sprachreflexiven Potenziale von Werbetexten und zeigt auf, wie diese im Unterricht genutzt werden können, um die Analysefähigkeit von Schüler*innen zu fördern und einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu ermöglichen.

  • Definition und Bedeutung von Werbung in der heutigen Gesellschaft
  • Sprache der Werbung und ihre sprachlichen Effekte
  • Einbindung von Werbetexten in den Deutschunterricht auf verschiedenen Schulstufen
  • Unterrichtsbeispiele zur Analyse von Werbetexten
  • Entwicklung der Medienkompetenz von Schüler*innen durch die Beschäftigung mit Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Werbung. Es definiert den Begriff „Werbung“ und erläutert die Bedeutung der Sprache in der Werbekommunikation. Das zweite Kapitel untersucht die Möglichkeiten, Werbetexte im Deutschunterricht zu integrieren. Es analysiert die Rahmenpläne der verschiedenen Schulstufen und zeigt konkrete Unterrichtsbeispiele auf. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Analysefähigkeit von Schüler*innen und den Herausforderungen der Medienpädagogik im Umgang mit Werbung.

Schlüsselwörter

Werbung, Sprache der Werbung, Sprachreflexion, Deutschunterricht, Medienkompetenz, Analysefähigkeit, Rahmenplan, Unterrichtsbeispiele, Rhetorik, Medienpädagogik

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Sprachreflexive Potenzen von Werbetexten
College
University of Potsdam
Grade
2,3
Author
Monique Schwertfeger (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V58456
ISBN (eBook)
9783638526449
ISBN (Book)
9783638766319
Language
German
Tags
Sprachreflexive Potenzen Werbetexten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Monique Schwertfeger (Author), 2006, Sprachreflexive Potenzen von Werbetexten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/58456
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint