Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Deutsch lehren im fremdsprachlichen Unterricht

Berücksichtigung der unterschiedlichen Lerntypen. Multimedialer Unterricht zum Thema Migration

Title: Deutsch lehren im fremdsprachlichen Unterricht

Internship Report (Pre-University) , 2019 , 13 Pages

Autor:in: MA MA Andreas Welsch (Author), Haronid Blanco (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Publikation findet sich eine ausgewählte Unterrichtseinheit, die ich mit einer Kollegin im Rahmen ihres Weiterbildungsstudiums „Deutsch unterrichten – Grundlagen für die Praxis“ am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Kommunikation der Friedrich-Schiller-Universität Jena entwickelt und deren Ausführung ich in der Praxis in Rumänien begleitet habe. Diese sogenannten ´Praxiserkundungsprojekte´ basieren auf einem Studienangebot der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Goethe Instituts, das von beiden Partnern gemeinsam angeboten wird. Das Weiterbildungsstudium ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge akkreditiert und mit dem abschließenden Zertifikat erhält man die BAMF-Zulassung für Integrationskurse.

Für das vorliegende Praxiserkundungsprojekt zum Thema „Migration“ wurde gemäß des GER das Niveau B2 bzw. C1 vorausgesetzt. Den Schülern diente die Unterrichtseinheit als Vorbereitung auf das DSD II. Diese Doppelunterrichtsstunde wurde an einem Gymnasium in Bukarest in der 11. Jahrgangsstufe in zwei unterschiedlichen Klassen gehalten. Im Wesentlichen sollten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema "Migration" beschäftigen, neuen Wortschatz erarbeiten und am Ende diskussionsfähig werden. In dieser Unterrichtseinheit galt es auch, die verschiedenen Lerntypen in der Klasse (auditiv, visuell, kommunikativ, motorisch-kinästhetisch, vgl. u.a. Ballweg, Drumm) zu berücksichtigen.
Die Schülerinnen und Schüler bekamen in Kleingruppen zu vier bis sechs Personen den Auftrag, für ihre Kolleginnen und Kollegen einen Kurzvortrag zu erarbeiten. Dazu wurden sie medial mit unterschiedlichen Materialien zum Thema "Migration" versorgt. Ein in dieser Erarbeitungsphase des Unterrichts von jeder Gruppe selbst erstelltes Plakat diente dazu, den gemeinschaftlichen Vortrag vor den anderen besser zu veranschaulichen. Die Schüler waren angehalten, sich untereinander auf Deutsch zu verständigen, denn in der abschließenden Plenumsdiskussion sollte der Unterrichtserfolg sichergestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Unterrichtseinheit: „Berücksichtigung der unterschiedlichen Lerntypen: multimedialer Unterricht zum Thema Migration“
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Publikation präsentiert eine Unterrichtseinheit zum fremdsprachlichen Deutschunterricht, die im Rahmen eines Weiterbildungsstudiums entwickelt wurde und in der Praxis an einer rumänischen Schule umgesetzt wurde. Das Ziel der Einheit ist es, Schülern zu ermöglichen, komplexe Informationen über das Thema Migration im Deutschen zu verstehen und zu verarbeiten, indem sie verschiedene Lernkanäle und -strategien nutzen.

  • Multimediales Lernen und Diskutieren am Themenschwerpunkt „Migration“
  • Berücksichtigung verschiedener Lerntypen (auditiv, visuell, kommunikativ, motorisch-kinästhetisch)
  • Einsatz von verschiedenen Lernmaterialien (Videos, Artikel, Dokumentationen, Blogs, Nachrichten)
  • Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit in Gruppen
  • Vertiefung des Themas „Migration“ in Deutschland durch eine Plenumsdiskussion

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Einleitung stellt den Kontext der Unterrichtseinheit vor. Sie beschreibt die Schule, an der die Einheit umgesetzt wurde, die Initiative PASCH und das Weiterbildungsstudium „Deutsch unterrichten Grundlagen für die Praxis“. Sie erläutert auch den Hintergrund des Projekts und die Zielgruppe.

Unterrichtseinheit: „Berücksichtigung der unterschiedlichen Lerntypen: multimedialer Unterricht zum Thema Migration“

Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung der Unterrichtseinheit. Es erläutert den Einsatz von multimedialen Lernformen und die Berücksichtigung verschiedener Lerntypen. Es beschreibt die Gruppenteilung und die Aufgaben, die den Schülern gestellt wurden, sowie die Vertiefungsphase mit Präsentationen und einer abschließenden Diskussion.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Publikation umfassen: fremdsprachlicher Deutschunterricht, Migration, multimediales Lernen, Lerntypen, DSD II, PASCH-Schulen, Integrationskurse, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER).

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Deutsch lehren im fremdsprachlichen Unterricht
Subtitle
Berücksichtigung der unterschiedlichen Lerntypen. Multimedialer Unterricht zum Thema Migration
College
http://www.uni-jena.de/  (Goethe-Institut)
Course
Praxiserkundungsprojekt
Authors
MA MA Andreas Welsch (Author), Haronid Blanco (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V584000
ISBN (eBook)
9783346169792
Language
German
Tags
Migration Vor- und Nachteile Fluchtursachen Erfahrungen von Migranten vier Lerntypen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MA MA Andreas Welsch (Author), Haronid Blanco (Author), 2019, Deutsch lehren im fremdsprachlichen Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/584000
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint