Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Ausgewählte Manufakturstädte im Imperium Romanum - Konsumenten- oder Produzentenstädte nach Max Weber ?

Title: Ausgewählte Manufakturstädte im Imperium Romanum - Konsumenten- oder Produzentenstädte nach Max Weber ?

Seminar Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 2+

Autor:in: Rudi Loderbauer (Author)

World History - Early and Ancient History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit sollen ausgewählte Manufakturstädte der Antike untersucht werden. Anhand der Quellenlage soll in der Folge ermittelt werden, ob diese Städte einem der Idealtypen von Max Weber zugeordnet werden können.
Der bekannte Soziologe lebte von 1864 bis 1920 und entwickelte im Rahmen seines mannigfaltigen Schaffens die Modelle der Konsumenten- und der Produzentenstadt. Diese Modelle sind eng verknüpft mit der umfangreichen Diskussion zwischen Modernismus und Primitivismus in Bezug auf die Wirtschaft im Imperium Romanum.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Merkmale einer Stadt
  • Konsumenten- und Produzentenstadt
  • Beispiele für Manufakturstädte
    • Tyros
    • Tarsos
    • Arretium
    • Puteoli
    • Alexandria
    • Caesarea
    • La Graufesenque
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Untersuchung ausgewählter Manufakturstädte der Antike. Ziel ist es, anhand der Quellenlage zu ermitteln, ob diese Städte einem der Idealtypen von Max Weber zugeordnet werden können. Die Arbeit setzt sich mit der Diskussion zwischen Modernismus und Primitivismus in Bezug auf die Wirtschaft im Imperium Romanum auseinander.

  • Definition und Merkmale von Städten in der Antike
  • Die Idealtypen der Konsumenten- und Produzentenstadt nach Max Weber
  • Analyse von ausgewählten Manufakturstädten im Hinblick auf ihre ökonomische Funktion
  • Bewertung der Quellenlage und der Möglichkeiten der Zuordnung zu Webers Idealtypen
  • Diskussion der Rolle von Gewerbe und Handel im Imperium Romanum

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema und die Zielsetzung vor und skizziert die Relevanz der Thematik im Kontext der Diskussion über die Wirtschaft im Imperium Romanum.
  • Grundlegende Merkmale einer Stadt: Dieses Kapitel definiert grundlegende Merkmale einer Stadt in der Antike und stellt die Arbeit von Frank Kolb zum Erscheinungsbild und zur Funktion von Städten im Imperium Romanum vor.
  • Konsumenten- und Produzentenstadt: Dieses Kapitel stellt die Idealtypen der Konsumenten- und der Produzentenstadt nach Max Weber vor und diskutiert deren Relevanz für die Analyse von Städten in der Antike.
  • Beispiele für Manufakturstädte: In diesem Kapitel werden verschiedene Manufakturstädte wie Tyros, Tarsos, Arretium, Puteoli, Alexandria, Caesarea und La Graufesenque vorgestellt und anhand der Quellenlage untersucht.

Schlüsselwörter

Manufakturstädte, Imperium Romanum, Max Weber, Konsumentenstadt, Produzentenstadt, Stadtdefinition, Gewerbe, Handel, Urbanisierung, Quellenlage, Primärquellen, Sekundärquellen, Wirtschaft, Antike, Modernismus, Primitivismus, Soziologie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Ausgewählte Manufakturstädte im Imperium Romanum - Konsumenten- oder Produzentenstädte nach Max Weber ?
College
LMU Munich  (Historisches Seminar, LMU)
Course
Proseminar
Grade
2+
Author
Rudi Loderbauer (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V58361
ISBN (eBook)
9783638525831
ISBN (Book)
9783638802567
Language
German
Tags
Ausgewählte Manufakturstädte Imperium Romanum Konsumenten- Produzentenstädte Weber Proseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rudi Loderbauer (Author), 2006, Ausgewählte Manufakturstädte im Imperium Romanum - Konsumenten- oder Produzentenstädte nach Max Weber ?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/58361
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint