Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Physics - Optics

Planung einer LED-Schaltung zur Verbesserung der kurzzeitphotographischen Analyse der Wechselwirkung räumlich separierter Kavitationsblasen

Title: Planung einer LED-Schaltung zur Verbesserung der kurzzeitphotographischen Analyse der Wechselwirkung räumlich separierter Kavitationsblasen

Research Paper (undergraduate) , 2011 , 27 Pages , Grade: N/A

Autor:in: Nick Sander (Author)

Physics - Optics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Praktikumsarbeit soll eine LED-Ansteuerung geplant, entwickelt und evaluiert werden, die anstelle der "Nanolite KL-M" eingesetzt werden soll. Dazu werden zuerst die einzelnen Bauelemente beschrieben. Anschließend werden der Aufbau der Schaltung und der Lötprozess erläutert. Schlussendlich werden im letzten Kapitel mögliche Verbesserungen diskutiert und evaluiert und ein Ausblick skizziert.

Die folgende Arbeit basiert auf der Diplomarbeit von Nadine Tinne, in der eine kurzzeitphotographische Analyse der Wechselwirkung zweier räumlich separierter Kavitationsblasen durchgeführt wurde.

Die Kavitationsblasen wurden dabei erzeugt, indem zwei fs-Laserstrahlen so in eine Küvette fokussiert wurden, dass zwei räumlich separierte optische Durchbrüche induziert wurden. Dabei war in erster Linie das Ziel, die Wechselwirkungen zweier Kavitationsblasen in Abhängigkeit unterschiedlicher Pulsenergien und verschiedener Abstände zu untersuchen.

Bei der Diplomarbeit von Nadine Tinne wurde die Kurzzeitphotographie eingesetzt, die stroboskopartige, photographische Aufnahmen mit sehr kurzen Belichtungsdauern ermöglicht, um die Kavitationsblasendynamik in den einzelnen Phasen optimal aufnehmen zu können. Dabei wurde als Belichtungsquelle die Blitzlampe Nanolite KL-M verwendet, die nach Herstellerangaben eine Halbwertsbreite von 11 ns und eine Energie pro Blitz von 14 mJ hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bauelemente
    • Widerstand
    • Kondensator
    • Transistor
      • Bipolartransistor
      • Feldeffekttransistor
    • RC-Glied
      • Hochpass
      • Tiefpass
    • Monoflop
    • LED
      • Diode
      • Leuchtdiode
  • Schaltung
  • Der Lötprozess
    • Löten
    • Entlöten
  • Diskussion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Praktikumsarbeit zielt auf die Planung, Entwicklung und Evaluation einer LED-Ansteuerung ab, die als Alternative zur Blitzlampe „Nanolite KL-M“ in der kurzzeitphotographischen Analyse der Wechselwirkung räumlich separierter Kavitationsblasen eingesetzt werden soll. Die Arbeit konzentriert sich auf die Beschreibung und Auswahl der relevanten Bauelemente, die Entwicklung der Schaltung, die Durchführung des Lötprozesses sowie die Diskussion möglicher Verbesserungen und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

  • Planung und Entwicklung einer LED-Ansteuerung
  • Beschreibung der Bauelemente und ihrer Eigenschaften
  • Entwicklung der Schaltung
  • Durchführung des Lötprozesses
  • Diskussion möglicher Verbesserungen und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beschreibt die Bedeutung der Kurzzeitphotographie zur Analyse von schnell ablaufenden Prozessen und stellt den Hintergrund der Praktikumsarbeit im Kontext der Diplomarbeit von Nadine Tinne dar. Die Arbeit soll die Entwicklung einer LED-Ansteuerung zur Ersetzung der Blitzlampe „Nanolite KL-M“ als Belichtungsquelle bei der kurzzeitphotographischen Analyse von Kavitationsblasen untersuchen.

Bauelemente

In diesem Kapitel werden die einzelnen Bauelemente der LED-Ansteuerung detailliert beschrieben, darunter Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, RC-Glieder, Monoflops und LEDs. Das Kapitel beleuchtet die Funktionsweise und die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Bauelemente.

Schaltung

Das Kapitel präsentiert die Schaltung für die LED-Ansteuerung und erläutert die einzelnen Komponenten und deren Zusammenspiel. Der Aufbau der Schaltung wird anhand von Schaltplänen und Diagrammen veranschaulicht.

Der Lötprozess

Der Lötprozess wird in diesem Kapitel ausführlich behandelt, wobei die einzelnen Arbeitsschritte, wie Löten und Entlöten, im Detail erläutert werden. Das Kapitel gibt praktische Hinweise für die Durchführung des Lötprozesses und beleuchtet die Bedeutung der korrekten Lötstellen für die Funktionalität der Schaltung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Planung und Entwicklung einer LED-Ansteuerung für die kurzzeitphotographische Analyse von Kavitationsblasen. Wichtige Schlüsselwörter sind: LED, Schaltung, Bauelemente, Lötprozess, kurzzeitphotographische Analyse, Kavitationsblasen, Widerstand, Kondensator, Transistor, RC-Glied, Monoflop, Nanolite KL-M.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Planung einer LED-Schaltung zur Verbesserung der kurzzeitphotographischen Analyse der Wechselwirkung räumlich separierter Kavitationsblasen
Grade
N/A
Author
Nick Sander (Author)
Publication Year
2011
Pages
27
Catalog Number
V583469
ISBN (eBook)
9783346180827
ISBN (Book)
9783346180834
Language
German
Tags
LED-Schaltung Biomedizinische Optik Kavitationsblasen räumlich separierter Kavitationsblasen kurzzeitphotographischen Analyse Nanolite KL-M Laser Laserteraphie Lötprozess Schaltung Die Kavitationsblasen Kurzzeitphotographie Kavitationsblasendynamik LED-Ansteuerung Widerstand Kondensator Transistor Bipolartransistor Feldeekttransistor MOS-Feldeffekttransistor RC-Glied Ausgangsspannung Eingangsspannung Hochpassfilter Monoflop LED Halbleitermaterial Leuchtdiode Schleusenspannung Löten Lötkolben Platine Arbeitsweise der Schaltung Qualität der Leuchtdiode Biomedizinisch Optik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nick Sander (Author), 2011, Planung einer LED-Schaltung zur Verbesserung der kurzzeitphotographischen Analyse der Wechselwirkung räumlich separierter Kavitationsblasen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/583469
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint