Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Vom natürlichen zum urbanen Ökosystem: Die Auswirkungen der Siedlungstätigkeit auf die Veränderung des Naturhaushalts

Title: Vom natürlichen zum urbanen Ökosystem: Die Auswirkungen der Siedlungstätigkeit auf die Veränderung des Naturhaushalts

Examination Thesis , 2005 , 110 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dennis Worbs (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahrzehnten hat die Natur eine gravierende Veränderung erfahren. Dies ist nahezu täglich zu lesen und zu beobachten. Die Frage, ob und in welchem Ausmaß der Mensch die Verantwortung für diesen Wandel trägt, wird selbst in Fachkreisen kontrovers diskutiert. Unumstritten ist mittlerweile, dass der anthropogen bedingte Ausstoß bestimmter Stoffe wie z.B. FCKW oder CO2 einen negativen Einfluss auf die Umwelt darstellt. Welche Bedeutung jedoch der Siedlungstätigkeit für die Veränderung des Naturhaushalts zukommt, soll in der vorliegenden Arbeit untersucht werden.

Im ersten Kapitel wird der Versuch einer Darstellung und Bestimmung der Begriffe Ökologie und Ökosystem unternommen. Einer Unterscheidung von natürlichem und urbanem Ökosystem folgt eine Betrachtung ihrer Zusammenhänge und Wechselbeziehungen.

Gegenstand des zweiten Kapitels ist der Wandel der Naturlandschaft zur Kulturlandschaft. Unter dem Aspekt eines explosionsartigen Anstiegs der Bevölkerungszahl und einer damit einhergehenden Flächeninanspruchnahme wird die dadurch entstandene Notwendigkeit eines Ausbaus von Siedlungen und Verkehrswegen beleuchtet. Hierbei wird keine detaillierte Unterscheidung einzelner Siedlungstypen und ihrer spezifischen Auswirkungen getroffen, da sich die vorliegende Arbeit tendenziell an einer Gesamtbetrachtung aller Siedlungsformen und –tätigkeiten orientiert.

Das dritte Kapitel fokussiert die relevantesten Veränderungen des Naturhaushalts aufgrund anthropogener Siedlungstätigkeit. Insbesondere wird in diesem Kontext auf Veränderungen des Klimas, der Luft, des Bodens, des Wassers und der Fauna eingegangen. Veränderungen der Flora finden an entsprechenden Stellen in den jeweiligen Kapiteln Erwähnung.

Aufgrund der Fülle von Teilbereichen handelt es sich bei dem Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit um ein weitläufiges und offenes Feld, das sich aus diesem Grund eher als Schnittfeld vieler verschiedener Disziplinen versteht. Daher werden einige Teilbereiche, denen im weiteren Verlauf des Textes in Bezug auf die Siedlungstätigkeit periphere Bedeutung zukommt, nur am Rande erwähnt (wie z.B. der Tagebau, Reliefabsenkungen durch den Bergbau oder Reliefprägung durch Aufhöhungen mit Kulturschutt).
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • 1 Das Ökosystem
    • 1.1 Die Weiterentwicklung einer wissenschaftlichen Betrachtung
      • 1.1.1 Das Problemfeld Ökosystem
      • 1.1.2 Fazit
    • 1.2 Das natürliche Ökosystem
      • 1.2.1 Stoff- und Energieflüsse in natürlichen Räumen
      • 1.2.2 Zusammenfassendes Fazit
    • 1.3 Das urbane Ökosystem
      • 1.3.1 Stoff- und Energieflüsse in urbanen Räumen
      • 1.3.2 Fazit
    • 1.4 Vom natürlichen zum urbanen Ökosystem
      • 1.4.1 Fazit
  • 2 Siedlungstätigkeit
    • 2.1 Landschaftsveränderung und Flächeninanspruchnahme
      • 2.1.1 Bevölkerungsentwicklung und -dichte
      • 2.1.2 Anthropogene Landschaftsnutzung
    • 2.2 Urbanisierung und Siedlungstätigkeit
      • 2.2.1 Suburbanisierungsprozesse
      • 2.2.2 Verkehr
      • 2.2.3 Fazit
  • 3 Die Auswirkungen der Siedlungstätigkeit auf die Veränderung des Naturhaushalts
    • 3.1 Klima und Luft
      • 3.11 Gegenüberstellung des urbanen und natürlichen Ökosystems
      • 3.1.1 Lufttemperatur als verändertes meteorologisches Element
      • 3.1.3 Luftmassetausch in urbanen Räumen
      • 3.1.4 Natürliche Ökosysteme in urbanen Räumen
      • 3.1.5 Luftverunreinigungen durch Siedlungstätigkeit
      • 3.1.6 Klimatische Veränderung durch den Verkehr
      • 3.1.7 Fazit
    • 3.2 Böden
      • 3.2.1 Veränderung durch Siedlungsfunktionen
      • 3.2.2 Schwermetalle in den Siedlungsböden
      • 3.2.3 Verdichtung und Versiegelung
      • 3.2.4 Fazit
    • 3.3 Wasserhaushalt in Siedlungsräumen
      • 3.3.1 Wasserentnahme
      • 3.3.2 Oberflächen als Einflussfaktoren innerhalb von Siedlungsräumen
      • 3.3.3 Oberflächengewässer
      • 3.3.4 Fazit
    • 3.4 Die städtische Tierwelt
      • 3.4.1 Haustiere
      • 3.4.2 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Siedlungstätigkeit auf den Naturhaushalt. Ziel ist es, die Veränderungen des Ökosystems durch den Einfluss des Menschen zu beleuchten und die Folgen für die Umwelt aufzuzeigen.

  • Die Entwicklung des Ökosystems vom natürlichen zum urbanen Raum
  • Die Auswirkungen der Siedlungstätigkeit auf die Landschaftsveränderung und Flächeninanspruchnahme
  • Die Veränderungen des Klimas und der Luft durch die Siedlungstätigkeit
  • Die Folgen der Siedlungstätigkeit für den Boden und den Wasserhaushalt
  • Die Anpassung der Tierwelt an städtische Lebensräume

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Entwicklung des Ökosystems vom natürlichen zum urbanen Raum. Es werden die Stoff- und Energieflüsse in beiden Ökosystemen verglichen und die Unterschiede aufgezeigt.

Im zweiten Kapitel wird die Siedlungstätigkeit als Ursache für die Veränderungen der Landschaft und die Flächeninanspruchnahme analysiert. Hierbei werden die Bevölkerungsentwicklung, die anthropogene Landschaftsnutzung und die Urbanisierungsprozesse betrachtet.

Das dritte Kapitel widmet sich den Auswirkungen der Siedlungstätigkeit auf den Naturhaushalt. Es werden die Veränderungen des Klimas und der Luft, des Bodens, des Wasserhaushalts und der Tierwelt beleuchtet.

Schlüsselwörter

Ökosystem, Siedlungstätigkeit, Landschaftsveränderung, Urbanisierung, Naturhaushalt, Klima, Luft, Boden, Wasserhaushalt, Tierwelt

Excerpt out of 110 pages  - scroll top

Details

Title
Vom natürlichen zum urbanen Ökosystem: Die Auswirkungen der Siedlungstätigkeit auf die Veränderung des Naturhaushalts
College
University of Dortmund  (Geographie und ihre Didaktik)
Grade
2,0
Author
Dennis Worbs (Author)
Publication Year
2005
Pages
110
Catalog Number
V58096
ISBN (eBook)
9783638523837
ISBN (Book)
9783656068327
Language
German
Tags
Auswirkungen Siedlungstätigkeit Veränderung Naturhaushalts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Worbs (Author), 2005, Vom natürlichen zum urbanen Ökosystem: Die Auswirkungen der Siedlungstätigkeit auf die Veränderung des Naturhaushalts, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/58096
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  110  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint