Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

DDR - ISRAEL: Eine Nicht-Beziehung - Historischer Abriss der Beziehungen Israels zur DDR

Titel: DDR - ISRAEL: Eine Nicht-Beziehung - Historischer Abriss der Beziehungen Israels zur DDR

Seminararbeit , 2001 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dipl. Pol. Tobias Raschke (Autor:in)

Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1990 wurden dementsprechende Verhandlungen zwar noch von den beiden letzten Regierungen der Deutschen Demokratischen Republik unter den Ministerpräsidenten Hans Modrow und Lothar de Maizière geführt, doch mit dem schnellen Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland am 3.Oktober 1990 wurden alle Bemühungen der Außenpolitiker der DDR untergraben, den historischen Anforderungen gegenüber dem Judenstaat und dem Jüdischen Volk gerecht zu werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • DDR und Israel - eine Nicht-Beziehung
    • Einleitung
    • Behandlung der sogenannten Wiedergutmachungsfrage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die fehlenden diplomatischen Beziehungen zwischen der DDR und Israel und bietet einen historischen Abriss der Beziehungen zwischen beiden Staaten. Die Analyse konzentriert sich auf die Gründe für die fehlende offizielle Anerkennung und die daraus resultierenden Folgen.

  • Die Abwesenheit diplomatischer Beziehungen zwischen der DDR und Israel.
  • Die Behandlung der Wiedergutmachungsfrage im Kontext der Beziehungen.
  • Die Rolle des Kalten Krieges und der sowjetischen Einflussnahme.
  • Die Entwicklung der anti-zionistischen Rhetorik in der DDR.
  • Die Auswirkungen der antisemitischen Politik auf die jüdische Bevölkerung in der DDR.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die fehlenden diplomatischen Beziehungen zwischen der DDR und Israel dar und erklärt die Gründe für die Nichtaufnahme offizieller Kontakte.
  • Behandlung der sogenannten Wiedergutmachungsfrage: Dieser Abschnitt analysiert die Problematik der Wiedergutmachung an Israel im Kontext der DDR-Politik und der sowjetischen Einflussnahme.

Schlüsselwörter

DDR, Israel, diplomatische Beziehungen, Wiedergutmachung, Kalter Krieg, Antisemitismus, Zionismus, Sowjetunion, SED, jüdische Bevölkerung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
DDR - ISRAEL: Eine Nicht-Beziehung - Historischer Abriss der Beziehungen Israels zur DDR
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Otto-Suhr-Institut)
Veranstaltung
Internationale Reaktionen auf den deutschen Vereinigungsprozess
Note
1,0
Autor
Dipl. Pol. Tobias Raschke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
14
Katalognummer
V57110
ISBN (eBook)
9783638516402
ISBN (Buch)
9783656801627
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ISRAEL Eine Nicht-Beziehung Historischer Abriss Beziehungen Israels Internationale Reaktionen Vereinigungsprozess
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Pol. Tobias Raschke (Autor:in), 2001, DDR - ISRAEL: Eine Nicht-Beziehung - Historischer Abriss der Beziehungen Israels zur DDR , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/57110
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum