Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Newer History, European Unification

1968 – Die Studentenbewegung

Title: 1968 – Die Studentenbewegung

Presentation (Handout) , 2000 , 9 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Newer History, European Unification

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1968 – Die Studentenbewegung

Entstehungsursachen und Wurzeln

- Bildung der Großen Koalition 1966 -> Funktionsverlust der Opposition als kritische Instanz
-> außerparlamentarische Opposition (APO)
- Entwicklung der SPD zur Volks und Regierungspartei (seit Godesberger Programm 1959)
- Kritik an der Vätergeneration: Vorwurf der mangelnden Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, des fehlenden politischen Interesses und der Reformunwilligkeit
- „Ostermarsch“-Bewegung der Atomwaffengegner als Wurzel, seit 1963 „Kampagne für Abrüstung“, Unterstützung in den Kreisen von Intellektuellen, Geistlichen, Gewerkschaften, Betriebsräten, Jugend- und Studentenverbänden
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1968 - Die Studentenbewegung
    • Entstehungsursachen und Wurzeln
      • Bildung der Großen Koalition 1966
      • Entwicklung der SPD zur Volks- und Regierungspartei (seit Godesberger Programm 1959)
      • Kritik an der Vätergeneration
      • „Ostermarsch“-Bewegung der Atomwaffengegner
      • Angriffsflächen außerhalb des Hochschulbereichs
        • Notstandsgesetze
        • Vietnamkrieg
        • Verleger Axel Springer
      • Rolle des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS)
        • Forderungen des SDS im Hochschulbereich
        • Formen des Protests
      • Theoretische Grundlagen und Vorbilder
        • „Frankfurter Schule“
        • Herbert Marcuse (1898-1970)
        • Jürgen Habermas (*1929)
        • Ernst Bloch (1885-1977)
        • Georg Lukács (1885-1971)
    • Entwicklungsphasen/Ereignisse
      • 1. Phase (Mai 1965 bis Mai 1967)
      • 2. Phase (2. Juni 1967 bis Sommer 1968)
        • 2. Juni 1967
        • Ostern 1968
      • Die Haltung des Staates
      • Zur Person Rudi Dutschkes
      • Endphase und Zerfall der Studentenbewegung (Herbst 1968 bis Feb. 1970)
        • 4. 11. 1968: „Schlacht vom Tegeler Weg“
      • Gründe für den Zerfall/Kritikpunkte und Bewertung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Dieser Text befasst sich mit der Studentenbewegung von 1968 in Deutschland. Er analysiert die Entstehungsursachen und Wurzeln der Bewegung, untersucht ihre Entwicklungsphasen und Ereignisse sowie die Rolle wichtiger Persönlichkeiten wie Rudi Dutschke. Darüber hinaus werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen und Vorbilder der Bewegung beleuchtet und der Einfluss von politischen und gesellschaftlichen Ereignissen auf die Studentenbewegung untersucht.

    • Die Entstehung der Studentenbewegung im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse der 1960er Jahre.
    • Die zentralen Themen und Forderungen der Studentenbewegung, wie z.B. die Demokratisierung der Hochschule, die Kritik an der Vätergeneration und der Vietnamkrieg.
    • Die Rolle von Schlüsselpersonen wie Rudi Dutschke und ihre Bedeutung für die Studentenbewegung.
    • Der Einfluss theoretischer Grundlagen und Vorbilder wie der „Frankfurter Schule“ auf die Studentenbewegung.
    • Die Entwicklungsphasen der Studentenbewegung und ihre allmähliche Auflösung.

    Zusammenfassung der Kapitel

    Der Text beginnt mit einer Darstellung der Entstehungsursachen und Wurzeln der Studentenbewegung von 1968. Dabei werden die politische Situation in Deutschland, die Entwicklung der SPD und die Kritik an der Vätergeneration sowie die „Ostermarsch“-Bewegung der Atomwaffengegner behandelt. Anschliessend werden die Angriffsflächen der Studentenbewegung außerhalb des Hochschulbereichs, wie z.B. die Notstandsgesetze und der Vietnamkrieg, beleuchtet.

    Danach wird die Rolle des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) und dessen Forderungen im Hochschulbereich sowie die Formen des Protests analysiert. Die theoretischen Grundlagen und Vorbilder der Studentenbewegung, insbesondere die „Frankfurter Schule“, werden im Anschluss vorgestellt.

    Im weiteren Verlauf des Textes werden die wichtigsten Entwicklungsphasen und Ereignisse der Studentenbewegung, beginnend mit der ersten Phase in Berlin (Mai 1965 bis Mai 1967), dargestellt. Die zweite Phase (2. Juni 1967 bis Sommer 1968) zeichnet sich durch eine Ausweitung des Protests auf das gesamte Bundesgebiet und eine gesteigerte Radikalität aus. Der Text beschreibt die wichtigsten Ereignisse dieser Phase, wie z.B. die Demonstration in Berlin anlässlich des Staatsbesuchs des persischen Schahs Reza Pahlewi und das Attentat auf Rudi Dutschke.

    Abschließend wird die Haltung des Staates gegenüber der Studentenbewegung und die Person Rudi Dutschkes näher beleuchtet. Die Endphase und der Zerfall der Studentenbewegung (Herbst 1968 bis Feb. 1970) werden mit dem Beispiel der „Schlacht vom Tegeler Weg“ und den Gründen für den Zerfall der Bewegung behandelt.

    Schlüsselwörter

    Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Textes sind Studentenbewegung, 1968, Entstehungsursachen, Wurzeln, Hochschulbereich, Notstandsgesetze, Vietnamkrieg, SDS, Frankfurter Schule, Rudi Dutschke, Entwicklungsphasen, Zerfall, Kritikpunkte, Bewertung.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
1968 – Die Studentenbewegung
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Geschichte)
Course
Seminar: Kulturgeschichte der Bundesrepublik
Grade
2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2000
Pages
9
Catalog Number
V570
ISBN (eBook)
9783638103879
Language
German
Tags
Studentenbewegung Seminar Kulturgeschichte Bundesrepublik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2000, 1968 – Die Studentenbewegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/570
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint