Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Aufstieg und Kaiserwahl des Marcus Didius Iulianus

Titel: Aufstieg und Kaiserwahl des Marcus Didius Iulianus

Seminararbeit , 1996 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einleitung
Die vorliegende Hausarbeit widmet sich der Person des Marcus Didius Iulianus, Kaiser im Vierkaiserjahr 193 n. Chr., und soll den Versuch unternehmen, der Frage auf den Grund zu gehen, warum gerade er zum einen als Thronbewerber überhaupt in Frage kam und zum anderen tatsächlich auch zum Kaiser ausgerufen wurde. Dieser Gegenstand soll auf dem Hintergrund der folgenden Überlegungen ausgearbeitet werden : Was hob Iulianus unter eventuellen Mitkandidaten hervor, wie qualifizierte er sich, und was zeichnete ihn aus ? Oder war es eventuell gar eine ganz andere Art und Weise, auf die Iulianus zur Akklamation gelangte ?
Bei der Ausarbeitung jener Probleme soll ein Grundsatz für die Vorgehensweise gelten, der sich auf die gesamte Arbeit erstrecken wird : das zentrale Arbeitsmaterial stellt die antike Überlieferung dar, aus welcher die relevanten Teile herausgefiltert, zusammengetragen und schließlich mit kritischem Bewerten der Sekundärliteratur diskutiert werden sollen. Konkret auf die Thematik dieser Arbeit bezogen, wird sich dies im weiteren Verlauf wie folgt darstellen : im Mittelpunkt der Ausführungen stehen zwei große Themenkomplexe, die Laufbahn und die Kaisererhebung des Didius Iulianus. Zunächst wird eine Schilderung der Akklamation mit Hilfe der eben beschriebenen Vorgehensweise unternommen werden, es schließt sich eine vollständige Rekonstruktion seines dem vorangehenden Werdeganges nach dem gleichen Konzept an. Dies sollte im günstigsten Fall zu einer Lösung der oben aufgeworfenen Frage führen; sollte es nicht zu leisten sein, doch aber erheblich zu ihrer Klärung beitragen.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Kaisererhebung des Didius Iulianus
  • Die Laufbahn des Didius Iulianus
  • Schlußfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Kaiserzeit des Marcus Didius Iulianus und versucht, die Gründe für seine Nominierung und Wahl zum Kaiser im Jahr 193 n. Chr. zu ergründen. Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schwerpunkten:

  • Die Faktoren, die Iulianus gegenüber potenziellen Mitbewerbern auszeichneten.
  • Seine Qualifikation für die Kaiserwürde.
  • Die Umstände seiner Akklamation zum Kaiser.
  • Die Rekonstruktion der Laufbahn des Didius Iulianus.
  • Die Bedeutung der antiken Quellen für die Analyse.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach den Gründen für Iulianus' Aufstieg zum Kaiser in den Fokus. Sie legt die methodische Vorgehensweise dar, die sich auf die Analyse antiker Quellen und deren kritische Bewertung konzentriert.

Die Kaisererhebung des Didius Iulianus

Dieses Kapitel beleuchtet die Darstellung der Kaisererhebung des Iulianus in den antiken Quellen, insbesondere den Werken von Cassius Dio, Herodian und der Historia Augusta. Es werden die Unterschiede in ihren Berichten analysiert und die Rolle des Iulianus bei der Versteigerung des Kaiserthrons diskutiert.

Die Laufbahn des Didius Iulianus

Dieses Kapitel widmet sich der Rekonstruktion der Laufbahn des Iulianus anhand der antiken Quellen. Es untersucht seine Biografie, seine politischen Aktivitäten und seinen Werdegang bis zur Kaisererhebung.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter, die den Fokus der Arbeit charakterisieren, sind: Didius Iulianus, Kaisererhebung, Vierkaiserjahr, antike Quellen, Cassius Dio, Herodian, Historia Augusta, Prätorianer, Kaiserthron, Versteigerung, Laufbahn, politische Karriere.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aufstieg und Kaiserwahl des Marcus Didius Iulianus
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Institut für Geschichte)
Veranstaltung
Seminar Septimus Severus
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1996
Seiten
17
Katalognummer
V566
ISBN (eBook)
9783638103848
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Aufstieg Kaiserwahl Marcus Didius Iulianus Seminar Septimus Severus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 1996, Aufstieg und Kaiserwahl des Marcus Didius Iulianus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/566
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum