Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - German Studies

Die Argumentationsstruktur Jugendlicher untersucht anhand der Argumentationstypologie Kienpointners

Title: Die Argumentationsstruktur Jugendlicher untersucht anhand der Argumentationstypologie Kienpointners

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 22 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Stephanie Meyer (Author)

Didactics - German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden möchte Arbeit wird im ersten Teil kurz die Theorie Kienpointners in Bezug auf seine Argumentationsanalyse vorgestellt und dies mit anschaulichen Beispielen, die teilweise aus den Ausführungen Kienpointners stammen, illustriert. Dabei wird ich vorerst das zugrundeliegende elementare Argumentationsmuster Kienpointners beschrieben und im Anschluss jeder einzelne Argumentationstyp dargestellt. Dieser Theorieteil ist notwendig, um im zweiten Teil die verwendeten Argumentationstypen kategorisieren zu können.
Im zweiten Teil werde ich eine beobachtete und transkribierte Diskussion Jugendlicher auf die verwendeten Argumente untersuchen. Hierbei interessiert mich, ob die von mir aufgezeichneten Jugendlichen bestimmte Argumentationstypen häufiger benutzen oder ob es Typen gibt, die gar nicht verwendet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Alltagslogische Aspekte der Argumentation nach Manfred Kienpointner
    • Elementares Argumentationsmuster
    • Muster der Alltagsargumentation
      • Definitionsmuster
      • Art-Gattung-Muster
      • Teil-Ganzes-Muster
  • Praktischer Teil
    • Das Korpus
    • Analyse des Korpus
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Argumentationsstruktur von Jugendlichen anhand der Argumentationstypologie von Manfred Kienpointner. Ziel ist es, die in einer beobachteten und transkribierten Diskussion von Jugendlichen verwendeten Argumentationstypen zu identifizieren und zu kategorisieren.

  • Kienpointners Argumentationstypologie als Analyseinstrument
  • Häufigkeit und Verwendung verschiedener Argumentationstypen in der Diskussion von Jugendlichen
  • Einsatz des elementaren Argumentationsmusters in der jugendlichen Argumentationsstruktur
  • Besonderheiten und Herausforderungen der Argumentationsanalyse in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Arbeit und ihr Ziel vor. Sie beschreibt die Argumentationstypologie von Kienpointner und erläutert das zugrundeliegende elementare Argumentationsmuster. Kapitel 2 beleuchtet verschiedene Muster der Alltagsargumentation, einschließlich Definitionsmuster, Art-Gattung-Muster und Teil-Ganzes-Muster. Der praktische Teil befasst sich mit der Analyse eines Korpus von Jugenddiskussionen.

Schlüsselwörter

Argumentation, Argumentationstypologie, Kienpointner, Alltagsargumentation, Definitionsmuster, Art-Gattung-Muster, Teil-Ganzes-Muster, Jugenddiskussion, Analyse, Korpus.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Argumentationsstruktur Jugendlicher untersucht anhand der Argumentationstypologie Kienpointners
College
University of Hamburg
Grade
1,5
Author
Stephanie Meyer (Author)
Publication Year
2006
Pages
22
Catalog Number
V55971
ISBN (eBook)
9783638507875
ISBN (Book)
9783638688390
Language
German
Tags
Argumentationsstruktur Jugendlicher Argumentationstypologie Kienpointners
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Meyer (Author), 2006, Die Argumentationsstruktur Jugendlicher untersucht anhand der Argumentationstypologie Kienpointners, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/55971
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint