Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Wissensmanagement - Konzept, theoretische Fundierung und praktische Nutzung im Unternehmen

Titel: Wissensmanagement - Konzept, theoretische Fundierung und praktische Nutzung im Unternehmen

Bachelorarbeit , 2004 , 50 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Alexi Towfighian (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Begriff Wissensmanagement hat in den letzten Jahren in der betriebswirtschaftlichen Diskussion zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dieses steigende Interesse ist darauf zurück zu führen, das sich in den letzten 150 Jahren ein Wandel von einer Agrargesellschaft hin zu einer Wissens- und Informationsgesellschaft vollzogen hat. Die Gründe dieser Bedeutungsverschiebung lassen sich anhand der drei folgenden Entwicklungstendenzen sichtbar machen:
Zum einen ist es der strukturelle Wandel, d.h. die Entwicklung von arbeits- und kapitalintensiven Produkten hin zu informations- und wissensorientierten Dienstleistungen in einer globalen Wettbewerbswirtschaft. In diesen hochtechnologisierten Volkswirtschaften werden zunehmend Informationen, Wissen oder intelligente Produkte und Dienstleistungen verkauft, was zu einer Verdrängung der klassischen Produktionsfaktoren führt.
Andererseits wird auch auf die Internationalisierung von Märkten verwiesen. Die Globalisierung der Wirtschaft führt zu immer stärkerem lokalen und globalen Wettbewerb, sowie zu einer Beschleunigung der internationalen Lernprozesse. Folglich werden die als Industrienationen bezeichneten Länder zu sogenannten ‚Wissensnationen’, die physischen Produktionen werden zunehmend in die Schwellen- und Entwicklungsländer ausgelagert und Wettbewerber können in immer kürzer werdenden Zeitabschnitten auf den Weltmarkt drängen, so dass die Informationsvorsprünge eines Unternehmens immer kostbarer werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • KONZEPT DES WISSENSMANAGEMENTS
    • Der Begriff des Wissens
      • Entstehung und Definition von Wissen
      • Ausprägungen der Ressource Wissen
      • Bedeutung von Wissen
    • Wissensmanagement
      • Aufgaben und Ziele des Wissensmanagements
      • Die Kernprozesse des Wissensmanagements
  • THEORETISCHE FUNDIERUNG DES WISSENSMANAGEMENTS
    • Grundlegende Sichtweisen von Wissensmanagement
    • Gestaltungsdimensionen eines Ganzheitlichen Wissensmanagements
    • Ansätze zum Wissensmanagement
      • Die Wissensspirale
      • Vier Akte zum Wissensmanagement
      • Bausteine des Wissensmanagements
    • Kritische Betrachtung der Ansätze
  • PRAKTISCHE NUTZUNG IM UNTERNEHMEN
    • Gründe für die Nutzung im Unternehmen
    • Ansatzpunkte zur Nutzung des Wissensmanagementkonzepts
    • Beurteilung und Erfahrungen
  • SCHLUSSBETRTACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelor-Abschlussarbeit befasst sich mit dem Thema Wissensmanagement. Das Ziel ist es, ein systematisches und kritisches Verständnis des Konzepts in Theorie und Praxis zu vermitteln, insbesondere im Kontext von Unternehmen. Die Arbeit betrachtet die Definition und Bedeutung des Begriffs Wissen, die Aufgaben und Ziele des Wissensmanagements sowie verschiedene theoretische Ansätze zur Gestaltung und Implementierung von Wissensmanagement-Systemen. Schließlich werden auch praktische Aspekte der Nutzung des Wissensmanagements im Unternehmen beleuchtet.

  • Definition und Bedeutung von Wissen
  • Aufgaben und Ziele des Wissensmanagements
  • Theoretische Ansätze zum Wissensmanagement
  • Praktische Nutzung von Wissensmanagement in Unternehmen
  • Kritik und Bewertung der Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel widmet sich der Einleitung und erläutert die steigende Bedeutung des Wissensmanagements im Kontext des Wandels von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft.
  • Kapitel zwei definiert den Begriff Wissen und Wissensmanagement, beleuchtet verschiedene Ausprägungen der Ressource Wissen und diskutiert die Bedeutung von Wissen in modernen Unternehmen.
  • Im dritten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Wissensmanagements untersucht. Es werden unterschiedliche Sichtweisen und Gestaltungsdimensionen beleuchtet, sowie ausgewählte Ansätze des Wissensmanagements vorgestellt und kritisch betrachtet.
  • Kapitel vier befasst sich mit der praktischen Nutzung des Wissensmanagement-Konzepts in Unternehmen. Es werden die Gründe für die Nutzung im Unternehmen, verschiedene Ansatzpunkte und Erfahrungen mit der Implementierung von Wissensmanagementsystemen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Bachelor-Abschlussarbeit behandelt das Thema Wissensmanagement und fokussiert dabei auf die Begriffsdefinition, die Aufgaben und Ziele sowie die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen des Konzepts. Zu den zentralen Begriffen gehören Wissen, Wissensmanagement, Informationsgesellschaft, Gestaltungsdimensionen, Ansätze, Unternehmen, Praxis, Kritik und Bewertung. Die Arbeit greift dabei auf verschiedene Quellen und Ansätze aus der betriebswirtschaftlichen Literatur zurück.

Ende der Leseprobe aus 50 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wissensmanagement - Konzept, theoretische Fundierung und praktische Nutzung im Unternehmen
Hochschule
Universität Paderborn  (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften )
Note
2,7
Autor
Alexi Towfighian (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
50
Katalognummer
V55330
ISBN (eBook)
9783638503181
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wissensmanagement Konzept Fundierung Nutzung Unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexi Towfighian (Autor:in), 2004, Wissensmanagement - Konzept, theoretische Fundierung und praktische Nutzung im Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/55330
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  50  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum