Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Ungarn - Vom Volksaufstand 1956 bis zur "samtenen Revolution" 1989

Title: Ungarn - Vom Volksaufstand 1956 bis zur "samtenen Revolution" 1989

Seminar Paper , 2006 , 26 Pages , Grade: 1

Autor:in: Mag. Elmar Mattle (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit versucht einen kompakten Überblick über die 1956 bis 1989 in Ungarn zu geben. Am Beginn stehen der Volksaufstand und die ersten Jahre des Kádár-Regimes (Frühkádárismus). Es folgt die Epoche der Konsolidierung und der Reformen - das so genannte "Goldene Zeitalter" von 1962-1975. Es wird dabei versucht, nicht nur politische und wirtschaftliche Aspekte miteinzubeziehen, sondern auch gesellschaftliche Entwicklungen zu beachten. Das Kapitel zum "Spätkádárismus" beleuchtet im Speziellen die Ursachen für den Niedergang des Regimes in den späten 70er und den 80er-Jahren, der schlussendlich zur "samtenen Revolution" von 1989 führte. In einem abschließenden Kapitel wird schließlich versucht, auf die wirtschaftliche Entwicklung Osteuropas in den 70er und 80er-Jahren einzugehen und dabei Besonderheiten herauszuarbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Volksaufstand 1956 und die ersten Jahre des Kádár-Regimes (Frühkádárismus)
  • Epoche der Konsolidierung und Reformen - das „Goldene Zeitalter“ (~1962 bis 1975)
  • Spätkádárismus I – die späten 70er-Jahre
  • Gesellschaft im Kádárismus
  • Spätkádárismus II – der Niedergang des Systems in den 80er-Jahren
  • Die,,samtene Revolution“ 1988/89
  • Die wirtschaftliche Krise Osteuropas in den 70er und 80er-Jahren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Geschichte Ungarns von 1956 bis 1989, einer Zeitspanne, die von dem Volksaufstand von 1956 und der anschließenden kommunistischen Herrschaft unter János Kádár geprägt war. Ziel ist es, die Entwicklung Ungarns in diesem Zeitraum zu analysieren und die wichtigsten politischen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen aufzuzeigen.

  • Der Volksaufstand von 1956 und seine Auswirkungen auf die ungarische Gesellschaft
  • Die kommunistische Herrschaft unter János Kádár und ihre spezifischen Merkmale
  • Die Reformpolitik und das „Goldene Zeitalter“ in Ungarn
  • Der wirtschaftliche Niedergang des Systems in den 1980er Jahren
  • Die „samtene Revolution“ von 1989 und der Übergang zu einer demokratischen Ordnung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Der Volksaufstand 1956 und die ersten Jahre des Kádár-Regimes (Frühkádárismus): Dieses Kapitel analysiert die Vorgeschichte des Volksaufstands von 1956 und beschreibt die brutale Niederschlagung des Aufstands durch sowjetische Truppen. Es behandelt die ersten Jahre der Herrschaft von János Kádár und die etablierte „Chamäleontaktik“ des neuen Regimes.
  • Kapitel 2: Epoche der Konsolidierung und Reformen - das „Goldene Zeitalter“ (~1962 bis 1975): Dieses Kapitel beleuchtet die Konsolidierung des Kádár-Regimes nach der Niederschlagung des Volksaufstands. Es beschreibt die Einführung von Reformen und das Wirtschaftswachstum in dieser Phase, die als „Goldenes Zeitalter“ bezeichnet wird.
  • Kapitel 3: Spätkádárismus I – die späten 70er-Jahre: Dieses Kapitel analysiert die späten 1970er Jahre und die Herausforderungen, die das Kádár-Regime in dieser Phase zu bewältigen hatte. Es beleuchtet den zunehmenden Druck auf das System, der durch die wirtschaftliche Krise in Osteuropa und die innere Unzufriedenheit verstärkt wurde.
  • Kapitel 4: Gesellschaft im Kádárismus: Dieses Kapitel analysiert die ungarische Gesellschaft unter der Herrschaft von János Kádár. Es beschreibt die verschiedenen sozialen und politischen Gruppen und die Auswirkungen des Kádár-Systems auf die Lebensverhältnisse der Bevölkerung.
  • Kapitel 5: Spätkádárismus II – der Niedergang des Systems in den 80er-Jahren: Dieses Kapitel beschreibt den Niedergang des Kádár-Systems in den 1980er Jahren. Es behandelt die Ursachen der wirtschaftlichen Krise, die steigende politische Opposition und die zunehmende Unzufriedenheit der Bevölkerung mit dem Regime.
  • Kapitel 6: Die,,samtene Revolution“ 1988/89: Dieses Kapitel analysiert die Ereignisse, die zur „samtenen Revolution“ von 1989 führten. Es beschreibt die friedliche Revolution und den Übergang zu einer demokratischen Ordnung in Ungarn.
  • Kapitel 7: Die wirtschaftliche Krise Osteuropas in den 70er und 80er-Jahren: Dieses Kapitel beleuchtet die wirtschaftliche Krise in Osteuropa in den 1970er und 1980er Jahren und ihre Auswirkungen auf Ungarn.

Schlüsselwörter

Der Text beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen und Themen wie dem Volksaufstand von 1956, der kommunistischen Herrschaft in Ungarn, der Reformpolitik unter Kádár, der wirtschaftlichen Krise in Osteuropa und der „samtenen Revolution“ von 1989. Wichtige Konzepte sind die „Chamäleontaktik“, die „Anti-Revisionismus-Kampagne“ und der „gesamtnationale Konsens“ im Kontext des ungarischen Sozialismus.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Ungarn - Vom Volksaufstand 1956 bis zur "samtenen Revolution" 1989
College
University of Salzburg  (Fachbereich Geschichts- und Politikwissenschaft)
Course
Nachkriegsgesellschaften im Ost-West-Vergleich
Grade
1
Author
Mag. Elmar Mattle (Author)
Publication Year
2006
Pages
26
Catalog Number
V55115
ISBN (eBook)
9783638501569
ISBN (Book)
9783638663748
Language
German
Tags
Ungarn Volksaufstand Revolution Nachkriegsgesellschaften Ost-West-Vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Elmar Mattle (Author), 2006, Ungarn - Vom Volksaufstand 1956 bis zur "samtenen Revolution" 1989, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/55115
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint