Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Systematic Theology

Überlegungen zur Hermeneutik des Kreuzes

Title: Überlegungen zur Hermeneutik des Kreuzes

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 31 Pages , Grade: unbewertet

Autor:in: Dimitry Husarov (Author)

Theology - Systematic Theology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jeder Theologe, jeder Mensch, der einen Bibeltext erforscht und versucht, ihn mit seiner Umwelt zu verbinden, merkt manchmal nicht, dass er von einer bestimmten Position, von einer Reihe von Vorurteilen ausgeht. Jeder von uns hat eine Basis, eine Grundlage für sein Bibelverständnis. Jeder benutzt ein gewisses hermeneutisches Prinzip. Manchmal offenbart sich dieses Prinzip nicht eindeutig. Aber bei der Auslegung lenkt es immer unser Denken. Dies Prinzip legt auch die Form und die Art unserer Weitergabe der biblischen Botschaft fest.
In dieser Arbeit wird das Kreuz Jesu als das hermeneutische Prinzip, als die Grundlage fürs Verständnis, für die Auslegung und Weitergabe der biblischen Botschaft darzustellen versucht. Diese Darstellung beansprucht nicht eine fertige Hermeneutik zu liefern. Sie setzt sich zum Ziel einen kurzen Überblick über die
Bedeutung des Kreuzes für das Verständnis der biblischen Botschaft zu geben.
Das Christentum ist von Anfang an fest an das Symbol der römischen
Hinrichtung gebunden. Das Kreuz ist zu einer Art Visitenkarte des Glaubens an Christus geworden. Das Kreuz unterscheidet die christliche Religion von den anderen Religionen und positioniert sich auch innerhalb des Christentums unterschiedlich. Deswegen ist es nicht verkehrt, den christlichen Glauben angesichts dieses Kreuzes immer neu zu durchdenken und ihn immer neu darauf zu orientieren.
In der Arbeit wird zuerst ein Einblick in „die Geschichte“ des Verständnisses des Kreuzes binnen der christlichen Kirche gewährt. Dann wird die Aufmerksamkeit auf „den Vater“ der Kreuzestheologie, nämlich Martin Luther gelenkt, der als einer der ersten Theologen das Kreuz als allgemeines hermeneutisches Prinzip verstanden
hat. Der zentrale Teil der Arbeit ist den Neutestamentlern des 20 Jahrhunderts gewidmet. Das adventistische Kreuzverständnis krönt die theologische Darstellung.
Im abschließenden Teil der Arbeit werden einige Einwände gegen die Kreuzeshermeneutik diskutiert.
Die Arbeit endet mit dem Aufruf, die dargestellte Hermeneutik ernst zu nehmen und sich vom Geheimnis des Kreuzesgeschehens faszinieren zu lassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Präambel
  • Einleitung
  • Das Kreuz im Christentum
    • „Die Religion" des Kreuzes
    • Kreuzesmystik und Volksglaube
    • Die biblische Begründung der Hermeneutik des Kreuzes
      • Die christozentrische Hermeneutik Jesu
      • Paulinische Theologie des Kreuzes
    • Fazit
  • Die Kreuzestheologie Luthers
    • Die Wirkung der Kreuzestheologie auf das Verständnis der Selbstoffenbarung Gottes
    • Das Wesen des Glaubens und die Beziehung zu Gott im Glauben durch das Prisma der Theologie des Kreuzes
    • Der Ausdruck der biblischen Versöhnungslehre durch die Kreuzestheologie
    • Die Kreuzestheologie als das tägliche Leben, Sterben und Auferstehen eines Gläubigen unter dem Kreuz
    • Die Bedeutung der Prinzipien
  • Die Hermeneutik des Kreuzes im 20. Jahrhundert
    • Die Bedeutung des Kreuzes für Rudolf Bultmann
    • Dietrich Bonhoeffer
    • Oscar Cullmann
    • Jürgen Moltmann
  • Kreuzestheologie in der adventistischen Hermeneutik
    • Stellung des Kreuzes in den ersten Glaubensbekenntnissen
    • Refokussierung der Adventbotschaft im 19. Jahrhundert
    • Bekenntnis zur christozentrischen Auslegung im 20. Jahrhundert
  • Die Einwände gegen die Hermeneutik des Kreuzes
    • Die Einschränkung Luthers: „Was Christum treibet"
    • Die gegenwärtige Erfahrung des Kreuzes zählt
  • Die Hermeneutik des Kreuzes - die Chance der christlichen Theologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Hermeneutik des Kreuzes, d.h. der Verwendung des Kreuzes Jesu Christi als grundlegendes Prinzip für das Verständnis und die Auslegung der Heiligen Schrift. Das Ziel ist es, einen Überblick über die Bedeutung des Kreuzes für die biblische Botschaft zu geben und die Anwendung dieses Prinzips in verschiedenen Epochen der Kirchengeschichte aufzuzeigen.

  • Das Kreuz als zentrales Element des christlichen Glaubens
  • Die Entwicklung des Kreuzverständnisses in der Kirchengeschichte
  • Die Bedeutung des Kreuzes in der Theologie Luthers
  • Die Rolle des Kreuzes in der neutestamentlichen Forschung des 20. Jahrhunderts
  • Die Einordnung des Kreuzes in die adventistische Hermeneutik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Hermeneutik des Kreuzes, die als Grundlage für das Verständnis der biblischen Botschaft dient. Anschließend werden die verschiedenen Aspekte des Kreuzes im Christentum beleuchtet, darunter seine Bedeutung in der Kirchengeschichte und seine Rolle in der Theologie Luthers. Die Arbeit widmet sich außerdem der neutestamentlichen Forschung des 20. Jahrhunderts, insbesondere den Ansätzen von Bultmann, Bonhoeffer, Cullmann und Moltmann. In einem weiteren Abschnitt wird die Kreuzestheologie in der adventistischen Hermeneutik analysiert. Schließlich werden Einwände gegen die Hermeneutik des Kreuzes diskutiert und die Bedeutung des Kreuzes für die christliche Theologie hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Hermeneutik des Kreuzes, die christozentrische Auslegung, die Kreuzestheologie Luthers, die neutestamentliche Forschung des 20. Jahrhunderts, die adventistische Hermeneutik, die Einwände gegen die Hermeneutik des Kreuzes und die Bedeutung des Kreuzes für die christliche Theologie.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Überlegungen zur Hermeneutik des Kreuzes
College
Friedensau Adventist University
Course
Hermeneutik des NT
Grade
unbewertet
Author
Dimitry Husarov (Author)
Publication Year
2006
Pages
31
Catalog Number
V55066
ISBN (eBook)
9783638501125
ISBN (Book)
9783656661641
Language
German
Tags
Hermeneutik Kreuzes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dimitry Husarov (Author), 2006, Überlegungen zur Hermeneutik des Kreuzes, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/55066
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint