Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Erstellung einer Kundenerfolgsrechnung auf Basis einer Kostenanalyse für die Division XY

Title: Erstellung einer Kundenerfolgsrechnung auf Basis einer Kostenanalyse für die Division XY

Intermediate Diploma Thesis , 2005 , 51 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sven Freimark (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird eine Kundenerfolgsrechnung auf Basis einer Kostenanalyse für die Division XY erstellt. Die Division gehört zur XY AG, einem Unternehmen aus der Bekleidungsindustrie. Der Hauptsitz der Division XY befindet sich in XY bei XYXY verkauft Damenoberbekleidung in gehobener Qualität und gehobenem Preisniveau. Jedes Jahr werden zwei Kollektionen (Herbst/Winter und Frühjahr/Sommer) verkauft. Eine Kollektion umfasst Hosen, Röcke, Jacken, Mäntel, Pullover, Shirts, Blusen und Blazer. Die Produktion dieser Kollektionen findet in Osteuropa und Asien statt. Die Kleidungsstücke werden hauptsächlich in Deutschland verkauft, aber auch das übrige Europa, Asien, Australien und Afrika gehören zu den Absatzländern. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Wenn in dieser Arbeit von Kunden gesprochen wird, sind damit hauptsächlich Boutiquen und Kaufhäuser gemeint, die den größten Anteil am Umsatz tragen. Es handelt sich nicht um Endverbraucher.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1. Die Division XY
    • 1.2. Problemstellung
    • 1.3. Ziel der Arbeit
    • 1.4. Betrachtungszeitraum
    • 1.5. Aufbau der Arbeit
  • 2 Kostenanalyse
    • 2.1 Notwendigkeit der Kostenanalyse
    • 2.2 Kostenrechnungssysteme
      • 2.2.1 Voll- und Teilkostenrechnung
      • 2.2.2 Abgrenzung zwischen Ist-, Normal- und Plankostenrechnung
        • 2.2.2.1 Die Istkostenrechnung
        • 2.2.2.2 Die Normalkostenrechnung
        • 2.2.2.3 Die Plankostenrechnung
    • 2.3 Die Kosten- und Leistungsrechnung
      • 2.3.1 Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung
      • 2.3.2 Begriffsklärung
      • 2.3.3 Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung
      • 2.3.4 Die Kostenartenrechnung
        • 2.3.4.1 Die Ergebnistabelle als Hilfsmittel der Kostenartenrechnung
        • 2.3.4.2 Die Materialkosten
          • 2.3.4.2.1 Ermittlung des Materialverbrauchs
            • 2.3.4.2.1.1 Die Zugangsmethode
            • 2.3.4.2.1.2 Die Inventurmethode
            • 2.3.4.2.1.3 Die Skontrationsmethode
            • 2.3.4.2.1.4 Die Retrogade Methode
            • 2.3.4.2.1.5 Die Anwendung auf die Division XY
          • 2.3.4.2.2 Bewertung des Materialverbrauchs
        • 2.3.4.3 Die Personalkosten
        • 2.3.4.4 Die Dienstleistungskosten
        • 2.3.4.5 Die Abgaben
        • 2.3.4.6 Berücksichtigung der kalkulatorischen Kosten
          • 2.3.4.6.1 Die kalkulatorischen Abschreibungen
          • 2.3.4.6.2 Die kalkulatorischen Zinsen
            • 2.3.4.6.2.1 Ermittlung des betriebsnotwendigen Kapitals
            • 2.3.4.6.2.2 Bewertung des betriebsnotwendigen Kapitals
            • 2.3.4.6.2.3 Ermittlung des kalkulatorischen Zinssatzes
          • 2.3.4.6.3 Der kalkulatorische Unternehmerlohn
          • 2.3.4.6.4 Die kalkulatorische Miete
          • 2.3.4.6.5 Die kalkulatorischen Wagnisse
        • 2.3.4.7 Die Erstellung der Ergebnistabelle
      • 2.3.5 Die Kostenstellenrechnung
        • 2.3.5.1 Aufgaben der Kostenstellenrechnung
        • 2.3.5.2 Die Kostenstellenbildung
          • 2.3.5.2.1 Einteilung nach Funktionen
          • 2.3.5.2.2 Einteilung nach Verantwortungsbereichen
          • 2.3.5.2.3 Einteilung nach räumlichen Bereichen
          • 2.3.5.2.4 Kostenstellen bei XY
        • 2.3.5.3 Der Betriebsabrechnungsbogen in der Kostenstellenrechnung
          • 2.3.5.3.1 Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen
          • 2.3.5.3.2 Verrechnung der innerbetrieblichen Leistungen
          • 2.3.5.3.3 Ermittlung der Gemeinkostenzuschlagssätze
      • 2.3.6 Die Kostenträgerrechnung
        • 2.3.6.1 Die Kostenträgerstückrechnung
          • 2.3.6.1.1 Die Divisionskalkulation
          • 2.3.6.1.2 Die Äquivalenzziffernkalkulation
          • 2.3.6.1.3 Die Zuschlagskalkulation
          • 2.3.6.1.4 Die Kuppelkalkulation
        • 2.3.6.2 Die Kostenträgerzeitrechnung
          • 2.3.6.2.1 Das Gesamtkostenverfahren
          • 2.3.6.2.2 Das Umsatzkostenverfahren
      • 2.3.7 Die Deckungsbeitragsrechnung
    • 3 Kundenerfolgsrechnung
      • 3.1 Die Kundenerfolgsrechnung als Baustein des Customer-Relationship-Management
      • 3.2 Absatzwege und Kunden von XY
      • 3.3 Die Vertriebskonzepte bei XY
      • 3.4 Die Kundendeckungsbeitragsrechnung
      • 3.5 Die ABC-Analyse
      • 3.6 Würdigung der Kundenerfolgsrechnung
      • 3.7 Ergebnisauswertung der Kundenerfolgsrechnung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Projektarbeit befasst sich mit der Erstellung einer Kundenerfolgsrechnung auf Basis einer Kostenanalyse für die Division XY der XY AG. Ziel der Arbeit ist es, die Rentabilität der Kunden von XY zu analysieren und ein Instrument zur Steigerung der Kundengewinnung und -bindung zu entwickeln.

    • Kostenrechnungssysteme
    • Kosten- und Leistungsrechnung
    • Kundenerfolgsrechnung
    • Customer Relationship Management (CRM)
    • ABC-Analyse

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Division XY und die Problemstellung vor. Das Ziel der Arbeit und der Aufbau der Arbeit werden erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit der Kostenanalyse und den verschiedenen Kostenrechnungssystemen. Es werden Voll- und Teilkostenrechnung, Ist-, Normal- und Plankostenrechnung sowie die Kosten- und Leistungsrechnung diskutiert. Kapitel 3 behandelt die Kundenerfolgsrechnung und ihre Bedeutung im Customer Relationship Management. Es werden Absatzwege und Kunden von XY analysiert und die Kundendeckungsbeitragsrechnung sowie die ABC-Analyse erläutert.

    Schlüsselwörter

    Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Kostenanalyse, Kostenrechnungssysteme, Kundenerfolgsrechnung, Customer Relationship Management (CRM), ABC-Analyse, Rentabilität, Kundengewinnung, Kundenbindung.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Erstellung einer Kundenerfolgsrechnung auf Basis einer Kostenanalyse für die Division XY
College
University of Applied Sciences Paderborn
Course
Projektarbeit
Grade
1,7
Author
Sven Freimark (Author)
Publication Year
2005
Pages
51
Catalog Number
V54742
ISBN (eBook)
9783638498654
ISBN (Book)
9783656800057
Language
German
Tags
Erstellung Kundenerfolgsrechnung Basis Kostenanalyse Division Projektarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Freimark (Author), 2005, Erstellung einer Kundenerfolgsrechnung auf Basis einer Kostenanalyse für die Division XY, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/54742
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint