Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Soziale Arbeit in der Beschäftigungsförderung. Case Management im Job Center

Titel: Soziale Arbeit in der Beschäftigungsförderung. Case Management im Job Center

Seminararbeit , 2005 , 11 Seiten , Note: keine / bestanden

Autor:in: Thomas Schlenker (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die durch die vier „Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ (Besser unter dem Namen Hartz-Reformen bekannt) festgeschriebenen Reformen bringen auch für die Soziale Arbeit erhebliche Veränderungen mit sich. Diese Broschüre befasst sich daher mit der Frage ob Case Management- also eine Methode der Sozialen Arbeit- wirkungsvoll in der Beschäftigungsförderung eingesetzt werden kann. Nach einer knappen Erläuterung zum Ursprung und zum Wesen des Case Management (deutsch: Fallmanagement) wird das Menschenbild diskutiert, dass meines Ermessens der Gestaltung des zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGBII) zugrunde liegt. Anschließend wird ausgeführt in wie fern Case Management in die Job Center integrierbar ist bzw. bereits integriert wurde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Einleitung.
  • Die Wurzeln des Case Management ......
    • Case Management was ist das (überhaupt)?
  • Ist Case Management in der Beschäftigungsförderung wirkungsvoll möglich?.
    • Menschenbild...
    • Kann Case Management unter diesen Bedingungen erfolgreich sein?.
    • Case Management in der gegenwärtigen Praxis ...
  • Für Case Management erforderliche Qualifikationen
  • Schlussbemerkungen
  • Literatur.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat befasst sich mit der Frage, ob Case Management als Methode der Sozialen Arbeit wirkungsvoll in der Beschäftigungsförderung eingesetzt werden kann. Dazu werden der Ursprung und das Wesen des Case Management erläutert, das Menschenbild des SGB II diskutiert und die Integration des Case Managements in die Jobcenter beleuchtet.

  • Die Einsetzbarkeit von Case Management in der Beschäftigungsförderung
  • Das Menschenbild des SGB II und seine Auswirkungen auf Case Management
  • Die Integration des Case Managements in die Jobcenter
  • Die Qualifikationen, die für Case Management erforderlich sind
  • Die Ethischen Grundsätze des Case Managements im Spannungsfeld des SGB II

Zusammenfassung der Kapitel

In der Einleitung wird die Relevanz des Themas im Kontext der Reformen des Arbeitsmarktes hervorgehoben. Kapitel 2 beleuchtet den Ursprung des Case Managements in den USA und erläutert seine Grundprinzipien. Kapitel 2.1 geht genauer auf die Aufgaben und Funktionsweise des Case Managements ein, wobei die Bedeutung von Netzwerkkenntnissen und die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung des Klienten betont werden.

Schlüsselwörter

Case Management, Beschäftigungsförderung, SGB II, Menschenbild, Homo oeconomicus, Jobcenter, Sozialarbeit, Multiproblemlagen, Unterstützung, Vermittlung, Eingliederung, Qualifikationen, Netzwerk, Ethische Grundsätze.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Arbeit in der Beschäftigungsförderung. Case Management im Job Center
Hochschule
Hochschule Esslingen
Veranstaltung
Berufsfelder der Sozialarbeit
Note
keine / bestanden
Autor
Thomas Schlenker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
11
Katalognummer
V54705
ISBN (eBook)
9783638498388
ISBN (Buch)
9783638792127
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Arbeit Beschäftigungsförderung Case Management Beschäftigungsförderung Berufsfelder Sozialarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Schlenker (Autor:in), 2005, Soziale Arbeit in der Beschäftigungsförderung. Case Management im Job Center, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/54705
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum