Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft

Der Umgang der Enkelgeneration mit dem Zweiten Weltkrieg. Generationen, Erinnerungskultur und Familiengedächtnis in Tanja Dückers Roman "Himmelskörper"

Titel: Der Umgang der Enkelgeneration mit dem Zweiten Weltkrieg. Generationen, Erinnerungskultur und Familiengedächtnis in Tanja Dückers Roman "Himmelskörper"

Hausarbeit , 2015 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Philipp Kaiser (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird der Umgang der Enkelgeneration mit der Thematik des Zweiten Weltkriegs auf den Grund gegangen. In Hinblick auf die nähere Betrachtung von Tanja Dückers Roman "Himmelskörper" ergeben sich vorab einige Fragen: Wie werden Erinnerungen gebildet und weitergegeben? Was ist Gedächtnis? Was sind Generationen und wie sind sie an eigenen und gemeinsamen Erinnerungsprozessen, insbesondere innerhalb des sozialen Konstrukts Familie, beteiligt? Welche Rollen und Beziehungen haben sie? Die Klärung dieser Fragen soll der abschließenden Analyse von Dückers Roman dienen. Diese soll darstellen, wie Dückers die einzelnen Aspekte in ihrem Roman aufgenommen hat, wie diese im Verlauf der Handlung im Zusammenhang eines Familiengedächtnisses wirken und wie sie letztendlich zu der Aufdeckung eines Familiengeheimnisses führen können.

Wir befinden uns in einer Zeit, in der es immer weniger Zeitzeugen des 2. Weltkriegs gibt. Seit einigen Jahren rückt daher zunehmend die Auseinandersetzung und Aufarbeitung der Geschichte durch die sogenannte "Enkelgeneration" (3. Generation) in den Vordergrund. Insbesondere die eigene Familiengeschichte ist wichtiger Bestandteil für Prozesse der individuellen Aufarbeitung und Identitätsfindung.

In der literarischen Welt ist der Umgang der Enkelgeneration mit diesem Thema zum Gegenstand und Inhalt einiger Werke geworden. So taucht auch Tanja Dückers in ihrem Roman in die Geschichte einer Familie ein, in der sich vieles um die Ereignisse der Kriegszeit dreht. Dabei tauchen im Laufe der Zeit einige Ungereimtheiten auf, die es aus Sicht der Enkelin zu klären gibt. Die Behandlung von Erinnerungsprozessen und der intergenerationelle Austausch bilden dabei den Handlungsrahmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Motivation der Arbeit
  • Generationen, Erinnerungskultur und Familiengedächtnis
    • Was sind Generationen?
      • Wie konstituieren sich soziale Generationen?
      • Wie gestalten sich Beziehungen zwischen sozialen Generationen?
    • Erinnerungskultur
      • Gedächtnisformen
        • Das kollektive Gedächtnis
        • Das kommunikative Gedächtnis
        • Das kulturelle Gedächtnis
        • Das Familiengedächtnis
      • Konstruktion von Erinnerungen
    • Tanja Dückers „Himmelskörper“: intergenerationeller Austausch und Familiengedächtnis
  • Schluss und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Umgang der Enkelgeneration mit der Vergangenheit des Nationalsozialismus, insbesondere im Kontext des Familiengedächtnisses. Sie untersucht, wie Erinnerungen gebildet und weitergegeben werden, welche Rolle die Familiengeschichte für Prozesse der individuellen Aufarbeitung und Identitätsfindung spielt und wie intergenerationelle Beziehungen im Kontext von Familiengeheimnissen funktionieren.

  • Bildung und Weitergabe von Erinnerungen
  • Familiengeschichte und Identitätsfindung
  • Intergenerationelle Beziehungen im Kontext von Familiengeheimnissen
  • Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Enkelgeneration
  • Analyse von Tanja Dückers Roman „Himmelskörper“ im Hinblick auf die genannten Themen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Motivation der Arbeit: Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle Relevanz der Thematik und stellt die Motivation für die Untersuchung dar. Es werden Fragen zur Entstehung und Weitergabe von Erinnerungen, zum Begriff des Gedächtnisses und zur Rolle von Generationen in Familiengedächtnisprozessen aufgeworfen.
  • Generationen, Erinnerungskultur und Familiengedächtnis: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Begriff „Generation“ und seiner Verwendung in verschiedenen Kontexten. Es analysiert die Entstehung und Konstitution von sozialen Generationen und die Gestaltung von Beziehungen zwischen ihnen, insbesondere im Familienzusammenhang.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Erinnerungskultur, Familiengedächtnis, Generationen, intergenerationeller Austausch, Familiengeheimnis und die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Umgang der Enkelgeneration mit dem Zweiten Weltkrieg. Generationen, Erinnerungskultur und Familiengedächtnis in Tanja Dückers Roman "Himmelskörper"
Hochschule
Universität Paderborn  (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft)
Veranstaltung
U-Bootkrieg und Gegenwartsliteratur – Günter Grass und Tanja Dückers
Note
1,3
Autor
Philipp Kaiser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
22
Katalognummer
V544616
ISBN (eBook)
9783346154996
ISBN (Buch)
9783346155009
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gegenwartsliteratur Generationenkonflikt Nationalsozialismus Kulturelles Gedächtnis Gedächtnisformen Generationen Erinnerungskultur Familiengedächtnis Erinnerungskonstruktion Kollektives Gedächtnis Kommunikatives Gedächtnis Tanja Dückers Günter Grass Zeitzeugen Enkelgeneration Himmelskörper Nazizeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Kaiser (Autor:in), 2015, Der Umgang der Enkelgeneration mit dem Zweiten Weltkrieg. Generationen, Erinnerungskultur und Familiengedächtnis in Tanja Dückers Roman "Himmelskörper", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/544616
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum