Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Supply Chain Management. Prozesse und Wirkung im Textil- und Lebensmittelhandel

Titel: Supply Chain Management. Prozesse und Wirkung im Textil- und Lebensmittelhandel

Hausarbeit , 2020 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sibel Terzi (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Ausarbeitung soll einen Überblick über die Prozesse sowie Wirkungsweisen des Supply Chain Managements vermitteln. Aufgrund dessen wird vorerst das Supply Chain Management definiert und näher erläutert. Anschließend wird auf die Supply-Chain-Prozesse eingegangen und ebenso auf die Warenströme. Um die Fragestellung näher erläutern zu können werden zwei Fallbeispiele bezüglich des Supply Chain Management dargestellt. Hierbei wird die Modemarke Zara näher erläutert sowie das Supply Chain Management im Lebensmittelhandel.

In der globalen Herausforderung der Arbeitswelt und die Veränderung der Rahmenbedingungen kommt es zu Beginn des neuen Jahrhunderts. Hierbei stehen die Unternehmen, insbesondere die industriellen Unternehmen vor neuen Aufgaben. In den meisten Fällen reicht die Differenzierung über das Produkt nicht mehr aus, um den verschärften Konkurrenzkampf standzuhalten. Es lässt sich sagen, dass die immer komplexer werdenden Firmennetzwerke neue, zeitgemäße anpassungsfähige Geschäftsprozesse erfordern, um die wettbewerbsfähige Kostenstrukturen zu erreichen.

In der heutigen Zeit ist zu beobachten, dass sich das Handlungsumfeld von diversen Unternehmen grundsätzlich gewandelt hat, da es dynamischer, unvorhersehbarer sowie turbulenter geworden ist. Zudem bilden die Entwicklungen im globalen Wettbewerb lösungsorientierte Dienstleistungen für den Kunden und ein ganzheitliches Kostenmanagement des langfristigen Erfolgsgaranten. Dementsprechend müssen die globalen, unternehmensübergreifenden Konzepte sowie die internen fertigungs- und Logistikprozesse kundenauftragsorientiert und kostenminimal ablaufen, so dass mit den geringsten Mitteln der Kundennutzen maximiert werden kann.

Im Supply Chain Management wird die gesamte Wertschöpfungskette mitsamt den darin stattfindenden Produktions- und Logistikprozessen betrachtet. Infolgedessen beschreibt das Supply Chain Management die aktive Gestaltung aller Prozesse im Unternehmen, um die Kunden oder die Märkte wirtschaftlich mit Produkten, Gütern sowie Dienstleistungen zu versorgen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Theoretische Grundlage
    • Supply Chain Management
    • Supply-Chain-Prozesse
      • Lagerprozesse
      • Transportprozesse
      • Umschlagprozesse
      • Kommissionierung
      • Verpackung
    • Warenströme
  • Fallbeispiele
    • Textilunternehmen - Zara
    • Lebensmittelhandel
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit soll einen umfassenden Einblick in die Prozesse und Wirkungsweisen des Supply Chain Managements bieten. Sie analysiert die verschiedenen Phasen der Wertschöpfungskette und erläutert die Bedeutung eines effizienten Managements für den Unternehmenserfolg.

  • Definition und Bedeutung des Supply Chain Managements
  • Analyse der verschiedenen Supply-Chain-Prozesse
  • Warenströme im Supply Chain Management
  • Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Best Practices
  • Herausforderungen und Chancen des Supply Chain Managements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Sie führt in die Thematik des Supply Chain Managements ein und beleuchtet die Relevanz dieses Konzepts in der heutigen Wirtschaft.
  • Theoretische Grundlage: Dieses Kapitel definiert das Supply Chain Management und beschreibt seine wichtigsten Prozesse, wie z.B. Lager-, Transport- und Verpackungsprozesse. Zudem werden die Warenströme innerhalb der Lieferkette analysiert.
  • Fallbeispiele: Dieser Abschnitt präsentiert zwei Praxisbeispiele zur Veranschaulichung des Supply Chain Managements in unterschiedlichen Branchen. Es werden die Vorgehensweisen von Zara im Textilhandel und im Lebensmittelhandel beleuchtet.

Schlüsselwörter

Supply Chain Management, Supply-Chain-Prozesse, Lagerprozesse, Transportprozesse, Umschlagprozesse, Kommissionierung, Verpackung, Warenströme, Wertschöpfungskette, Fallbeispiele, Zara, Lebensmittelhandel, Unternehmenserfolg.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Supply Chain Management. Prozesse und Wirkung im Textil- und Lebensmittelhandel
Hochschule
Hochschule Wismar
Note
2,0
Autor
Sibel Terzi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
18
Katalognummer
V544393
ISBN (eBook)
9783346205650
ISBN (Buch)
9783346205667
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Supply Chain Supply Chain Management Zara Prozesse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sibel Terzi (Autor:in), 2020, Supply Chain Management. Prozesse und Wirkung im Textil- und Lebensmittelhandel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/544393
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum