Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Inklusion

Umgang mit Heterogenität. Inklusiver Lateinunterricht in Bezug auf SuS mit einer Autismus-Spektrum-Störung

Titel: Umgang mit Heterogenität. Inklusiver Lateinunterricht in Bezug auf SuS mit einer Autismus-Spektrum-Störung

Referat (Ausarbeitung) , 2019 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Inklusion

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inklusion ist in der Schullandschaft ein elementares Thema. Diese Arbeit zeigt, dass auch der Lateinunterricht geeignete Konzepte für SuS mit einer Autismus-Spektrum-Störung ermöglicht. Im gesellschaftlichen Umgang mit Heterogenität lassen sich vier verschiedene Formen herausstellen: die Exklusion, die Separation, die Integration sowie die Inklusion. Mithilfe eines von Lütje-Klose modifizierten Schaubildes nach Powell sollen Definitionen der vier Begriffe einleitend herausgearbeitet werden, um im Folgenden die Rahmenbedingungen anwendungsbezogen in Bezug auf inklusiven Lateinunterricht nachvollziehen zu können.

Die Anordnung der vier Begriffe ist chronologisch zu verstehen und beschreibt einen historischen Wandel in Schule und Bildung. Obwohl die Chronologie die Inklusion als Element aufführt, besteht in der Bildungspolitik weiterhin die Forderung nach inklusiver Beschulung. Powell betont, dass der Ersatz von Segregation und Stigmatisierung durch inklusive Pädagogik noch nicht vollends realisiert ist. In der Realität treten diese vier Begriffe jedoch nicht trennscharf nacheinander auf, sondern überlappten und überlappen sich.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung: Gesellschaftliche Formen zum Umgang mit Behinderung
  • 2. Formen von Autismus und der Begriff der Autismus-Spektrum-Störungen
  • 3. Herausforderungen und Maßnahmen für autistische SuS im Lateinunterricht ….......
    • 3.1 Beispielhafte Situationen mit Herausforderungen für SuS mit einer Autismus-Spektrum-Störung im Lateinunterricht: Inwieweit können Maßnahmen getroffen werden?
  • 4 Fazit..........\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Umgang mit Heterogenität im Lateinunterricht, insbesondere in Bezug auf Schülerinnen und Schüler (SuS) mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Herausforderungen, die sich für diese SuS im Lateinunterricht ergeben, und der Erörterung von möglichen Maßnahmen zur Gestaltung inklusiven Unterrichts.

  • Gesellschaftliche Formen zum Umgang mit Behinderung: Exklusion, Separation, Integration und Inklusion
  • Formen von Autismus und der Begriff der Autismus-Spektrum-Störungen
  • Herausforderungen für SuS mit Autismus-Spektrum-Störungen im Lateinunterricht
  • Mögliche Maßnahmen zur Gestaltung inklusiven Lateinunterrichts
  • Die Bedeutung von Inklusion und Differenzierung im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung: Gesellschaftliche Formen zum Umgang mit Behinderung
  • Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Formen des Umgangs mit Heterogenität in der Gesellschaft, insbesondere im Bildungssystem. Es werden die Begriffe Exklusion, Separation, Integration und Inklusion definiert und anhand eines Schaubildes veranschaulicht. Die Bedeutung der Inklusion als Ziel der heutigen Bildungspolitik wird hervorgehoben und die Herausforderungen bei der Umsetzung der Inklusion in der Praxis werden diskutiert.

  • Kapitel 2: Formen von Autismus und der Begriff der Autismus-Spektrum-Störungen
  • Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Formen von Autismus, darunter frühkindlicher Autismus, das Asperger-Syndrom, atypischer Autismus und Schülerinnen und Schüler ohne Diagnose. Es werden die typischen Merkmale und Symptome der verschiedenen Formen von Autismus beschrieben und der Begriff der Autismus-Spektrum-Störungen erläutert.

  • Kapitel 3: Herausforderungen und Maßnahmen für autistische SuS im Lateinunterricht
  • Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Herausforderungen, die sich für SuS mit einer Autismus-Spektrum-Störung im Lateinunterricht ergeben können. Es werden typische Schwierigkeiten im Lernprozess, in der sozialen Interaktion und in der Kommunikation identifiziert. Es werden außerdem verschiedene Maßnahmen vorgestellt, die Lehrkräfte ergreifen können, um den Unterricht inklusiv zu gestalten und den Lernprozess für diese SuS zu erleichtern.

Schlüsselwörter

Inklusiver Lateinunterricht, Heterogenität, Autismus-Spektrum-Störung, Herausforderungen, Maßnahmen, Differenzierung, soziale Interaktion, Kommunikation, Lernprozess, Inklusion, Exklusion, Separation, Integration.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Umgang mit Heterogenität. Inklusiver Lateinunterricht in Bezug auf SuS mit einer Autismus-Spektrum-Störung
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
20
Katalognummer
V542894
ISBN (eBook)
9783346160348
ISBN (Buch)
9783346160355
Sprache
Deutsch
Schlagworte
autismus-spektrum-störung bezug heterogenität inklusiver lateinunterricht umgang
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Umgang mit Heterogenität. Inklusiver Lateinunterricht in Bezug auf SuS mit einer Autismus-Spektrum-Störung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/542894
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum