Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - German Studies

Förderung von Textkompetenz. Schwerpunkt Schreiben

Title: Förderung von Textkompetenz. Schwerpunkt Schreiben

Seminar Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anja Schneider (Author)

Didactics - German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Proseminararbeit behandelt das Thema „Textkompetenz, Lernen und Literale Didaktik“. Über diesen Bereich wurde bereits im Laufe der Lehrveranstaltung eine Präsentation gehalten. Zunächst werden einige Definitionen zur Textkompetenz angeführt und über Textkompetenz als Instrument des Lernens kurz diskutiert. In diesem Zusammenhang werden die anschließenden Indikatoren für Textkompetenz näher beschrieben. Hier werden gleichzeitig Differenzen zwischen hoher und niedriger Textkompetenz mit Schwerpunkten auf Lesen und Schreiben aufgezeigt. Spätestens anhand der Tabellen soll es dem Leser möglich sein, zu erkennen, wie eng Textkompetenz mit Sprachkompetenz und Lesekompetenz verbunden ist.

Die Literale Didaktik wird in einem eigenen Kapitel behandelt, worin auf die Ziele dieses Bereiches eingegangen wird. Dieses Kapitel versucht schlussendlich wiederum besonders durch die Literale Förderung eine Verbindung zu den zuvor angeführten Indikatoren herbeizuführen. Das 3-Phasen-Modell zur Förderung von Textkompetenz wird kurz allgemein beschrieben, bevor auf die einzelnen Stufen näher eingegangen wird. Die drei im Fokus liegenden Phasen werden in den Unterkapiteln erläutert. Gleichzeitig werden mögliche Unterrichtsmodelle genannt, um das 3-Phasen-Modell besser veranschaulichen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Textkompetenz
    • Definitionen der Textkompetenz
    • Textkompetenz als Instrument des Lernens
      • Strategienvielfalt und Perspektivenwechsel
      • Bedeutungskonstruktion im Kontext
      • Fokussierung von Kernthemen
      • Themenentfaltung und Textkohärenz
      • Veränderungen am Text
      • Sprachliche Varianten
  • Literale Didaktik
    • Ziele der Literalen Didaktik
      • Literale Förderung
      • Aktives Sprachhandeln
      • Individuelle Wissenskonstruktion
  • Das 3-Phasen-Modell zur Förderung von Textkompetenz
    • Phase der Wissensaktivierung
    • Arbeit an Texten
    • Texttransformation
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Proseminararbeit beleuchtet das Thema Textkompetenz im Kontext von Lernen und Literaler Didaktik. Sie analysiert Definitionen von Textkompetenz und diskutiert ihre Rolle als Instrument des Lernens. Die Arbeit untersucht außerdem Indikatoren für Textkompetenz und zeigt Unterschiede zwischen hoher und niedriger Textkompetenz im Bereich von Lesen und Schreiben auf.

  • Definition und Relevanz von Textkompetenz im Bildungsprozess
  • Textkompetenz als Grundlage für effektives Lernen und Wissenserwerb
  • Indikatoren für Textkompetenz und ihre Bedeutung für die Lernentwicklung
  • Zusammenhang zwischen Textkompetenz und Sprachkompetenz
  • Literale Didaktik und ihr Beitrag zur Förderung von Textkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und skizziert den Aufbau der folgenden Kapitel.
  • Textkompetenz: Dieses Kapitel liefert verschiedene Definitionen von Textkompetenz und beleuchtet deren Bedeutung als Instrument des Lernens. Es werden außerdem die Indikatoren für Textkompetenz vorgestellt und Unterschiede zwischen hoher und niedriger Textkompetenz im Bereich Lesen und Schreiben aufgezeigt.
  • Literale Didaktik: Dieses Kapitel behandelt die Ziele der Literalen Didaktik, insbesondere die Förderung von literalem Lernen, aktivem Sprachhandeln und individueller Wissenskonstruktion.
  • Das 3-Phasen-Modell zur Förderung von Textkompetenz: Dieses Kapitel beschreibt das 3-Phasen-Modell zur Förderung von Textkompetenz und erläutert die einzelnen Phasen: Wissensaktivierung, Arbeit an Texten und Texttransformation. Es werden außerdem mögliche Unterrichtsmodelle vorgestellt, um das 3-Phasen-Modell zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Textkompetenz, Lernen, Literale Didaktik, Indikatoren, Lese- und Schreibprozesse, Textproduktion, Sprachkompetenz, Lesekompetenz, Wissensaktivierung, Texttransformation, 3-Phasen-Modell.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Förderung von Textkompetenz. Schwerpunkt Schreiben
College
Klagenfurt University  (Institut für Germanistik)
Grade
2
Author
Anja Schneider (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V542761
ISBN (eBook)
9783346181275
ISBN (Book)
9783346181282
Language
German
Tags
förderung schreiben schwerpunkt textkompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Schneider (Author), 2020, Förderung von Textkompetenz. Schwerpunkt Schreiben, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/542761
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint