Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Social pedagogy

Aggressive Verhaltensweisen bei Kindern. Welche gesellschaftlichen Bedingungen können Aggressionen bei Kindern auslösen?

Title: Aggressive Verhaltensweisen bei Kindern. Welche gesellschaftlichen Bedingungen können Aggressionen bei Kindern auslösen?

Essay , 2019 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Social pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit bietet Einblicke in Faktoren, die den Ausbau aggressiver Verhaltensweisen bei Kindern begünstigen und beschreibt präventive Ansätze, um deren Ausbau zu verhindern.

Kinder wachsen in gesellschaftlichen Verhältnissen heran, in denen Aggression als "Volkskrankheit" betitelt werden kann. Dennoch wird das Aggressionspotenzial von Kindern durch die Gesellschaft häufig als unerklärlich beschrieben. Grund dafür ist mangelndes Wissen um Risikofaktoren, die zur Entwicklung aggressiven Verhaltens führen können. Hinsichtlich der Erklärungsansätze aggressiver Verhaltensweisen werden in der Gesellschaft unterschiedliche Meinungen vertreten. Während manch einer ein kindliches Durchsetzungsvermögen bewundert, wird dieses von anderen eventuell schon als Trotz oder gar kindliche Aggression betitelt. Aber was genau ist eigentlich unter aggressivem Verhalten zu verstehen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aggressionspotenzial bei Kindern
    • Eltern als Risikofaktor
    • Die Rolle der Medien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der Frage, welche gesellschaftlichen Bedingungen dazu führen können, dass Kinder aggressives Verhalten entwickeln. Dabei werden insbesondere die Rolle der Eltern und der Einfluss von Medien analysiert.

  • Bedeutung der Eltern-Kind-Interaktion für die Entwicklung aggressiven Verhaltens
  • Einfluss von Erziehungsstilen auf das Aggressionspotenzial von Kindern
  • Analyse des Einflusses von Medien auf das aggressive Verhalten von Kindern
  • Die Rolle von Gewalt in Medien und deren Auswirkungen auf Kinder
  • Die Bedeutung von Medienkompetenz und kritischem Umgang mit Medien

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer Einleitung, die das Problem des aggressiven Verhaltens bei Kindern aufzeigt und die Relevanz der Thematik unterstreicht. Es werden verschiedene Formen aggressiven Verhaltens in unterschiedlichen Altersgruppen beschrieben.

Im ersten Kapitel wird die Bedeutung der Eltern und deren Erziehung als Risikofaktor für die Entwicklung aggressiven Verhaltens bei Kindern untersucht. Es werden verschiedene Theorien zur Entstehung aggressiven Verhaltens, wie die Bindungstheorie nach Bowlby und die sozialkognitive Lerntheorie nach Bandura, erläutert.

Das zweite Kapitel analysiert den Einfluss von Medien auf das aggressive Verhalten von Kindern. Es werden Beispiele aus dem Alltag, wie Computerspiele und Fernsehsendungen, betrachtet und deren potentielle Auswirkungen auf Kinder diskutiert.

Schlüsselwörter

Kindliche Aggression, Eltern-Kind-Interaktion, Erziehung, Bindungstheorie, sozialkognitive Lerntheorie, Medien, Gewalt in Medien, Medienkompetenz.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Aggressive Verhaltensweisen bei Kindern. Welche gesellschaftlichen Bedingungen können Aggressionen bei Kindern auslösen?
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
10
Catalog Number
V541365
ISBN (eBook)
9783346149701
ISBN (Book)
9783346149718
Language
German
Tags
aggressive verhaltensweisen kindern welche bedingungen aggressionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Aggressive Verhaltensweisen bei Kindern. Welche gesellschaftlichen Bedingungen können Aggressionen bei Kindern auslösen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/541365
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint