Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Philosophy, History and Sociology of Law

Das Paradigma des subjektiven Rechts. Über die Grenzen der rechtlichen Gleichheit am Beispiel des Migrationsrechts

Title: Das Paradigma des subjektiven Rechts. Über die Grenzen der rechtlichen Gleichheit am Beispiel des Migrationsrechts

Examination Thesis , 2019 , 71 Pages , Grade: 14

Autor:in: Rene Engelhorn (Author)

Law - Philosophy, History and Sociology of Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Kernthese dieser Arbeit lautet: Das Paradigma des subjektiven Rechts ist Ergebnis historischer Entwicklungen. Es bedarf zur Lösung gegenwärtiger rechtserheblicher Probleme einer Ergänzung, sofern die ursprünglichen Grundsätze des Paradigmas in einer sich immer stärker ausdifferenzierenden Gesellschaft eingehalten werden sollen.

Am Beispiel eines Falls aus dem Migrationsrechts wird gezeigt, dass eine de facto bestehende Lücke in der Kontrolle staatlichen Handelns besteht. Nach der Konfrontation des Paradigmas mit der genealogischen Kritik von Menke wird nach einer Denk- und Betrachtungsweise gesucht, um die Gesellschaft als Ganzes darstellen zu können und so aus dem pessimistisch endenden ersten Teil der Arbeit einen konstruktiven Moment zu entwickeln. Durch Ansätze aus der Systemtheorie, der Kritik von Habermas an dieser und einem genealogischen Verständnis von Macht werden verschiedene Theoreme formuliert.

Diese Theoreme führen im Ergebnis zu einem anderen Rechtsverständnis, durch welches die anfangs aufgezeigt de facto bestehende Lücke geschlossen werden kann und die ursprünglichen Grundsätze des Paradigmas wieder eingehalten werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Paradigma des subjektiven Rechts und dessen Grenzen im Kontext der rechtlichen Gleichheit, insbesondere am Beispiel des Migrationsrechts. Ziel ist es, einen Beitrag zur Bildung einer Modifikation des bestehenden Rechtsdenkens zu leisten. Die Arbeit ist methodisch in den Bereich der Rechtssoziologie, Rechtsphilosophie und Rechtstheorie einzuordnen.

  • Das Paradigma des subjektiven Rechts
  • Die Grenzen der rechtlichen Gleichheit
  • Das Migrationsrecht als Beispiel
  • Rechtliche Modifikationen
  • Rechtssoziologie, Rechtsphilosophie und Rechtstheorie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Die Arbeit setzt sich mit dem Paradigma des subjektiven Rechts auseinander und kritisiert dessen Grenzen im Kontext der rechtlichen Gleichheit am Beispiel des Migrationsrechts. Das Ziel ist es, ein modifiziertes Rechtsdenken zu fördern, das die bestehende Denkweise in Frage stellt.

Schlüsselwörter

Subjektives Recht, Rechtliche Gleichheit, Migrationsrecht, Rechtsdenken, Rechtssoziologie, Rechtsphilosophie, Rechtstheorie.

Excerpt out of 71 pages  - scroll top

Details

Title
Das Paradigma des subjektiven Rechts. Über die Grenzen der rechtlichen Gleichheit am Beispiel des Migrationsrechts
College
University of Leipzig
Grade
14
Author
Rene Engelhorn (Author)
Publication Year
2019
Pages
71
Catalog Number
V541305
ISBN (eBook)
9783346156686
ISBN (Book)
9783346156693
Language
German
Tags
subjektives Recht Migrationsrecht Luhmann Menke Habermas Fischer-Lescano Gleichheit Menschenrechte Popularklage Aufklärung Rechtstheorie Rechtsphilosophie Migration Systemtheorie Genealogie Foucault Machtbegriff Kritische Theorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rene Engelhorn (Author), 2019, Das Paradigma des subjektiven Rechts. Über die Grenzen der rechtlichen Gleichheit am Beispiel des Migrationsrechts, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/541305
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  71  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint