Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Ist Global Sourcing als Beschaffungsstrategie noch zeitgemäß?

Titel: Ist Global Sourcing als Beschaffungsstrategie noch zeitgemäß?

Seminararbeit , 2017 , 29 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel der Arbeit besteht in der Untersuchung, ob Global Sourcing als Beschaffungsstrategie noch zeitgemäß ist. Hierzu werden theoretische Grundlagen erarbeitet und anhand konkreter Beispiele Vorteile und Nachteile untersucht.

Global Sourcing ist eine Beschaffungsstrategie. Zunächst werden theoretische Grundlagen untersucht und näher definiert. Am Beispiel der Textilbranche wird der Paradigmenwechsel im Global Sourcing sowie der aktuelle Trend untersucht, gefolgt von einer detaillierteren Betrachtung von Vorteilen und Nachteile des Global Sourcing. Anschließend werden aktuelle Entwicklungen anhand von Freihandelsabkommen wie CETA und TTIP betrachtet.

Die zunehmende Bedeutung von Globalisierung und Internationalisierung auf den Absatz- und Beschaffungsmärkten ist nicht mehr zu übersehen. Vergleicht man die internen Produktionskosten mit denen spezialisierter inländischer und ausländischer Zulieferer, lassen sich Produktionskosten in nicht unerheblicher Höhe einsparen, wobei zu bedenken ist, dass eine Outsourcen bisher eigener Produktion freie Kapazitäten für weitere Kundenaufträge schafft. Ein großes Problem stellt der Einkauf mit einer hohen Anzahl von Einkaufsartikeln und Lieferanten dar. Die Herausforderung hat zudem durch Komplexität der Lagerhaltung und die Sicherstellung der Lieferfähigkeit stetig zugenommen, denn hohe Lagerbestände sind in der Regel der größte Posten im Umlaufvermögen. Ziel sollte es sein, die Beschaffungszeit von Teilen zu minimieren, damit eine rasche Reaktion auf Abnahme- und Preisschwankungen möglich wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Ziel der Arbeit
1.3 Aufbau der Arbeit und Methodik

2. Global Sourcing als Beschaffungsstrategie
2.1 Begrifflich systematische Grundlegung
2.1.1 Beschaffungsstrategie
2.1.2 Global Sourcing
2.2 Paradigmenwechsel: Global Sourcing mit Blick auf den Kunden am Beispiel der Textilbranche
2.2.1 Orientierung von Beschaffung an geänderten Zielkundenbedürfnissen
2.2.2 Bewertung der Attraktivität internationaler Beschaffungsmärkte
2.3 Trends im Global Sourcing
2.4 Vor- und Nachteile der Beschaffungsstrategie
2.4.1 Vorteile von Global Sourcing
2.4.2 Nachteile von Global Sourcing
2.4.3 Zulieferung und Belieferung an Kunden und Verbraucher

3. Aktuelle Entwicklungen und hieraus entstehende Vorteile und Nachteile
3.1 TTIP: Pro und Contra
3.2 Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der EU
3.3 Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada

4. Fazit und Schlussfolgerungen

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ist Global Sourcing als Beschaffungsstrategie noch zeitgemäß?
Hochschule
Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
29
Katalognummer
V540826
ISBN (eBook)
9783346146120
ISBN (Buch)
9783346146137
Sprache
Deutsch
Schlagworte
global sourcing beschaffungsstrategie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Ist Global Sourcing als Beschaffungsstrategie noch zeitgemäß?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/540826
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum