Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Philosophy, History and Sociology of Law

Humanitäre Intervention als Friedensinstrument? Eine interdisziplinäre Annäherung

Title: Humanitäre Intervention als Friedensinstrument? Eine interdisziplinäre Annäherung

Seminar Paper , 2015 , 16 Pages , Grade: 1

Autor:in: Daniel Kurzmann (Author)

Law - Philosophy, History and Sociology of Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit will die umstrittene Thematik der humanitären Intervention aufgreifen, möglichst breit – aus rechtlicher, ethischer und politischer Perspektive – diskutieren und so zu einer informierten Meinungsbildung beitragen – ohne zu moralisieren. Gegenstand dieser Arbeit ist primär die militärische Intervention aus humanitären Gründen, wenngleich die zivile Intervention – in Form von humanitärer Hilfe – ein daran anschließend wichtiges Diskussionsfeld ihrerseits liefert.

So beschäftigt sich das erste Kapitel mit dem rechtlichen Rahmen humanitärer Intervention und beleuchtet auf diesem Wege auch Konzeptionen wie das Interventionsrecht im Statut der Afrikanischen Union sowie das vielbeachtete Konzept der Responsibility to Protect (RtoP). Das zweite Kapitel fokussiert die ethische Betrachtungsweise und diskutiert in einem zweiten Schritt realpolitische und idealpolitische Zugänge zum Thema. Angedeutet werden in diesem Zusammenhang etwa auch machtpolitische Gefahren jedweder Intervention. Abschließend wird eine Zusammenfassung angeboten.

Vor dem Hintergrund zunehmender Aufmerksamkeit für weltweit vorfindliche humanitäre Krisen, deren Ursachen verschieden sein mögen, wird der öffentliche Druck auf Regierungen und Internationale Organisationen stets größer, etwas gegen das unsagbare Elend und menschliche Leid zu unternehmen. Dies zeigen aktuelle Ereignisse an, wie etwa Pläne des UNO-Sicherheitsrates, eine Resolution gegen die Huthi-Miliz im Jemen beschließen zu wollen, die von den USA geplante politische Ermahnung Libyens betreffend die Christenverfolgung im Land sowie die Forderung mehrerer afrikanischer Staaten, der UNO-Sicherheitsrat solle eine Resolution beschließen und Militär-Truppen entsenden, um der vor allem in Nigeria und dem Tschad wütenden Terrororganisation Boku Haram Einhalt gebieten zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Humanitäre Intervention, Interventionsrecht und Responsibility to Protect
    • Humanitäre Intervention als geeignetes Friedensinstrument?
    • Das Interventionsrecht im Statut der Afrikanischen Union
    • Staatenschutzverantwortung - Das Konzept der Responsibility to Protect
  • Normativer Zugang zur humanitären Intervention
    • Die ethische Betrachtungsweise
    • Realpolitische versus idealpolitische Betrachtungsweise
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Humanitäre Intervention als Friedensinstrument? Eine interdisziplinäre Annäherung“ analysiert die umstrittene Thematik der humanitären Intervention aus rechtlicher, ethischer und politischer Perspektive. Ziel ist es, zu einer informierten Meinungsbildung beizutragen, ohne zu moralisieren. Die Arbeit fokussiert primär auf die militärische Intervention aus humanitären Gründen, wobei die zivile Intervention in Form von humanitärer Hilfe ein wichtiges Diskussionsfeld darstellt.

  • Rechtlicher Rahmen der humanitären Intervention
  • Ethische Aspekte der humanitären Intervention
  • Realpolitische und idealpolitische Betrachtungsweisen
  • Machtpolitische Gefahren von Interventionen
  • Responsibility to Protect (RtoP) als Konzept für Interventionen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem rechtlichen Rahmen der humanitären Intervention und beleuchtet dabei Konzeptionen wie das Interventionsrecht im Statut der Afrikanischen Union und das Konzept der Responsibility to Protect (RtoP). Im zweiten Kapitel wird die ethische Betrachtungsweise der humanitären Intervention diskutiert, wobei realpolitische und idealpolitische Zugänge zum Thema beleuchtet werden. In diesem Kontext werden auch machtpolitische Gefahren jedweder Intervention angedeutet.

Schlüsselwörter

Humanitäre Intervention, Interventionsrecht, Responsibility to Protect, Friedensinstrument, ethische Betrachtungsweise, realpolitische Betrachtungsweise, idealpolitische Betrachtungsweise, Machtpolitik, Staatensouveränität, Afrikanische Union, UNO-Charta, Völkerrecht, humanitäre Hilfe.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Humanitäre Intervention als Friedensinstrument? Eine interdisziplinäre Annäherung
College
University of Graz  (Soziologie)
Course
Forced Migration
Grade
1
Author
Daniel Kurzmann (Author)
Publication Year
2015
Pages
16
Catalog Number
V540724
ISBN (eBook)
9783346149558
ISBN (Book)
9783346149565
Language
German
Tags
Humanitäre Intervention; UNO; Völkerrecht; Ethik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Kurzmann (Author), 2015, Humanitäre Intervention als Friedensinstrument? Eine interdisziplinäre Annäherung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/540724
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint