Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Para-Sport / Behindertensport

Inklusiver und herkömmlicher Sportunterricht aus Lehrersicht

Titel: Inklusiver und herkömmlicher Sportunterricht aus Lehrersicht

Hausarbeit , 2015 , 30 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Para-Sport / Behindertensport

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit werden anhand von Interviews mit Sportlehrkräften eines Gymnasiums ihre Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Inklusion hinsichtlich des Klassenklimas, der Unterrichtspraxis und der Lehrerbelastung ermittelt und mit der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet.

Der Begriff der Inklusion lässt sich in Abgrenzung zu den Begriffen der Separation und Integrati-on erläutern. Bei der Separation werden Gruppen aufgrund von gewissen Merkmalen ausge-schlossen und speziellen Institutionen, wie zum Beispiel einer Sonderschule zugeteilt. Die Integration beschreibt das Aufnehmen einer Gruppe in den bestehenden Prozess, wobei immer noch eine äußere Differenzierung aufgrund bestimmter Merkmale stattfindet. Das Lernen läuft demnach bei der Integration zieldifferent mit einer äußeren Differenzierung ab. Im Gegensatz dazu versteht man unter der Inklusion das Verzichten auf bestimmte Unterscheidungen von Menschen aufgrund von Behinderungen oder sonstigen Merkmalen. Das Lernen soll in diesem Kontext als zieldifferent ohne äußere Differenzierung verstanden werden. Wo das Konzept der Integration die Anpassung von Menschen mit Behinderungen an das gesellschaftliche System beinhaltet, fordert die Inklusion die Anpassung des Systems an die jeweiligen Bedürfnisse des Einzelnen. Von Saldern behauptet sogar, dass Inklusion nur dort wirklich stattfindet, wo der Begriff der Inklusion nicht ge-nannt wird. Diese These verdeutlicht das Ziel einer inklusiven Bildungspolitik.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Theorie
    • Inklusion allgemein
    • Der Inklusionsbegriff
    • Die Förderschwerpunkte
    • Inklusion im Sportunterricht
      • Die Unterrichtspraxis eines inklusiven Sportunterrichts
      • Klassenklima
      • Lehrerbelastung
  • Methodischer Teil
    • Forschungsdesign
    • Qualitative Inhaltsanalyse
  • Ergebnisse
    • K1 Unterrichtspraxis
      • Unterschiede
      • Chancen
      • Probleme
    • K2 Klassenklima
      • Vorteile
      • Keine Unterschiede
    • K3 Lehrerbelastung
      • Belastung
      • Entlastung
      • Bewältigungsstrategien
  • Fazit
  • Reflexion des Forschungsprojektes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht die Unterschiede zwischen einem inklusiven und herkömmlichen Sportunterricht aus Lehrersicht. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen der Inklusion auf die Unterrichtspraxis, das Klassenklima und die Lehrerbelastung. Die Studie beleuchtet dabei die besonderen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Umsetzung des Inklusionskonzepts im Sportunterricht ergeben.

  • Unterschiede in der Unterrichtspraxis zwischen inklusiven und herkömmlichen Sportunterricht
  • Einfluss der Inklusion auf das Klassenklima
  • Auswirkungen der Inklusion auf die Lehrerbelastung
  • Chancen und Herausforderungen der Inklusion im Sportunterricht
  • Analyse der Bewältigungsstrategien von Lehrkräften im inklusiven Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der theoretischen Grundlage der Inklusion. Es erläutert den Inklusionsbegriff im Allgemeinen und beleuchtet dessen Relevanz für die Bildungspolitik. Besonderes Augenmerk liegt auf der Beschreibung der Förderschwerpunkte „Lernen“ und „Emotionale und Soziale Entwicklung“.

Im zweiten Kapitel wird das Forschungsdesign und die methodische Vorgehensweise der Studie erläutert. Es wird die qualitative Inhaltsanalyse als Forschungsmethode vorgestellt und deren Anwendung im Kontext der Forschungsarbeit erläutert.

Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie, die sich auf die drei zentralen Themenbereiche Unterrichtspraxis, Klassenklima und Lehrerbelastung konzentrieren. Dabei werden sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten zwischen inklusiven und herkömmlichen Sportunterrichten aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Inklusion, Sportunterricht, Unterrichtspraxis, Klassenklima, Lehrerbelastung, Förderschwerpunkte, Emotionale und Soziale Entwicklung, Lernbeeinträchtigungen, qualitative Inhaltsanalyse, Chancen, Herausforderungen, Bewältigungsstrategien.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Inklusiver und herkömmlicher Sportunterricht aus Lehrersicht
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
30
Katalognummer
V540241
ISBN (eBook)
9783346170033
ISBN (Buch)
9783346170040
Sprache
Deutsch
Schlagworte
inklusiver lehrersicht sportunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Inklusiver und herkömmlicher Sportunterricht aus Lehrersicht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/540241
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum