Anhand der Strophen dieses Songs soll untersucht werden, wo Kamen Akzente setzt, welche Instrumente er an welcher Stelle im Song arrangiert, wo er musikalisch auf den Text reagiert und ob man eine Steigerung von musikalischen Parametern in der zweiten Strophe feststellen kann. Die originale Orchesterpartitur Kamens dient hierbei als Quelle.
"S&M was Michael's idea, Michael's brainchild. He said he had always felt that our music lent itself to collaboration with an orchestra". Dieser Eindruck von Metallica konnte vom Komponisten Michael Kamen vollauf bestätigt werden: "Combining one of America’s most powerful orchestras, the San Francisco Symphony with the world's most powerful rock band, Metallica, was really about imagining music on top and alongside of their songs".
Es galt also für das 1999 realisierte Projekt "Symphonie & Metal", zwei unterschiedliche Genres, Musikergruppen und Sounds zusammenzubringen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dies ist besonders anspruchsvoll, wenn es sich um einen Song handelt, der schnell, facettenreichen und von einer komplexen Struktur geprägt ist. "Master of Puppets" ist ein solcher Song.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- I. Metal/Rock und Klassik – gegenseitige Inspirationsquelle
- II. Erklärung des Gitarrenriffs
- III. Analyse der ersten Strophe
- III.1 Riffbetonung/-unterstützung
- III.2 Geräusch- und Bogeneffekte
- III.3 Reaktion der Musik auf die Lyrics
- III.4 Variation der Dreiermotivik
- IV. Analyse der zweiten Strophe
- IV.1 Orchesterarrangement für das Gitarrenriff
- IV.2 Reaktion der Musik auf den Text
- IV.3 Eine Interpretation des Dreiermotivs aus der ersten Strophe
- IV.4 Geräusche und Bogeneffekte
- V. Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert das Orchesterarrangement von Michael Kamen für Metallicas „Master of Puppets“. Die Zielsetzung besteht darin, Kamens Kompositionstechniken und seine Herangehensweise an die Verschmelzung von klassischer Musik und Metal zu untersuchen. Die Analyse konzentriert sich auf die Interaktion zwischen den orchestralen Elementen und dem ursprünglichen Gitarrenriff, die Verwendung von Klangfarben und -effekten sowie die Beziehung zwischen Musik und Text.
- Die Verschmelzung von Metal und klassischer Musik
- Analyse des Orchesterarrangements von Michael Kamen
- Interaktion zwischen orchestralen Elementen und dem Originalstück
- Verwendung von Klangfarben und -effekten
- Beziehung zwischen Musik und Text
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung stellt das Projekt „S&M“ (Symphony & Metal) vor und hebt die Herausforderung hervor, zwei so unterschiedliche Genres wie Metal und klassische Musik zu vereinen. Sie zitiert Aussagen von Metallica und Michael Kamen, die die Idee und die Umsetzung des Projekts beleuchten. Der Fokus liegt auf „Master of Puppets“ als komplexen Song, der sich für diese Verschmelzung besonders eignet.
I. Metal/Rock und Klassik – gegenseitige Inspirationsquelle: Dieses Kapitel untersucht die gegenseitigen Einflüsse zwischen Metal/Rock und klassischer Musik, insbesondere anhand der Figuren Michael Kamen und Cliff Burton. Es zeigt auf, wie Kamen bereits in seiner frühen Karriere klassische Elemente in seine Rockmusik integrierte und wie Burtons klassischer Einfluss das Songwriting von Metallica prägte. Das Kapitel unterstreicht die eklektizistische musikalische Herangehensweise beider Künstler und deren Bedeutung für das „S&M“-Projekt.
II. Erklärung des Gitarrenriffs: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Struktur des Gitarrenriffs aus „Master of Puppets“, das als Basis für Kamens Orchesterarrangement dient. Es erläutert die rhythmische und harmonische Gestaltung des Riffs, die Powerchord-Verschiebungen und die Anschlagstechnik. Die Beschreibung des Riffs dient als Grundlage für die spätere Analyse des Orchestersatzes.
III. Analyse der ersten Strophe: Die Analyse der ersten Strophe von „Master of Puppets“ konzentriert sich auf vier Aspekte: die Unterstützung des Gitarrenriffs durch das Orchester, den Einsatz von Geräusch- und Bogeneffekten, die Reaktion der Musik auf den Text und die Variationen des Dreiermotivs. Das Kapitel untersucht die Instrumentierung, die harmonischen Entscheidungen und den Aufbau von Spannung und Dynamik in Kamens Arrangement.
IV. Analyse der zweiten Strophe: Die Analyse der zweiten Strophe baut auf den Erkenntnissen der ersten Strophe auf und untersucht die Weiterentwicklung und Erweiterung der bereits identifizierten Kompositionselemente. Es wird die verstärkte Betonung bestimmter rhythmischer und melodischer Elemente, sowie die komplexeren Zusammenhänge zwischen Musik und Text analysiert. Das Kapitel betrachtet auch die Variationen des Dreiermotivs und den fortgesetzten Einsatz von Klang- und Bogeneffekten.
Schlüsselwörter
Michael Kamen, Metallica, Master of Puppets, S&M, Symphonieorchester, Metal, Rock, klassische Musik, Orchesterarrangement, Klangfarben, Riffbetonung, Geräuscheffekte, Bogeneffekte, Text-Musik-Beziehung, Dreiermotiv, Harmonik, Rhythmus, Instrumentierung.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Analyse von Michael Kamens Orchesterarrangement für Metallicas "Master of Puppets"
Was ist der Gegenstand dieser Analyse?
Diese Arbeit analysiert das Orchesterarrangement von Michael Kamen für Metallicas Song "Master of Puppets" aus dem Projekt "S&M" (Symphony & Metal). Der Fokus liegt auf der Verschmelzung von klassischer Musik und Metal und untersucht Kamens Kompositionstechniken.
Welche Aspekte werden in der Analyse untersucht?
Die Analyse konzentriert sich auf die Interaktion zwischen den orchestralen Elementen und dem ursprünglichen Gitarrenriff, die Verwendung von Klangfarben und -effekten, sowie die Beziehung zwischen Musik und Text. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Dreiermotiv und der Entwicklung der Spannung und Dynamik im Arrangement gewidmet.
Wie ist die Analyse strukturiert?
Die Analyse gliedert sich in mehrere Kapitel: Einleitung, ein Kapitel über die gegenseitigen Einflüsse von Metal/Rock und klassischer Musik, eine detaillierte Erklärung des Gitarrenriffs, Kapitel zur Analyse der ersten und zweiten Strophe von "Master of Puppets" und schließlich einen Ausblick. Jedes Kapitel befasst sich mit spezifischen Aspekten des Arrangements.
Was sind die zentralen Themen der Analyse?
Die zentralen Themen sind die Verschmelzung von Metal und klassischer Musik, die Analyse von Kamens Orchesterarrangement, die Interaktion zwischen orchestralen Elementen und dem Originalstück, die Verwendung von Klangfarben und -effekten, sowie die Beziehung zwischen Musik und Text.
Welche Kapitel gibt es und worum geht es in jedem einzelnen?
Die Kapitel umfassen: Einleitung: Vorstellung des Projekts "S&M" und des Songs "Master of Puppets". I. Metal/Rock und Klassik – gegenseitige Inspirationsquelle: Gegenseitige Einflüsse der Genres, Fokus auf Kamen und Burton. II. Erklärung des Gitarrenriffs: Detaillierte Beschreibung des Gitarrenriffs als Basis des Arrangements. III. Analyse der ersten Strophe: Analyse von Riffbetonung, Klang- und Bogeneffekten, Text-Musik-Beziehung und Variationen des Dreiermotivs. IV. Analyse der zweiten Strophe: Weiterentwicklung der Elemente aus der ersten Strophe, komplexere Zusammenhänge zwischen Musik und Text. V. Ausblick: Zusammenfassung und Ausblick.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Analyse am besten?
Schlüsselwörter sind: Michael Kamen, Metallica, Master of Puppets, S&M, Symphonieorchester, Metal, Rock, klassische Musik, Orchesterarrangement, Klangfarben, Riffbetonung, Geräuscheffekte, Bogeneffekte, Text-Musik-Beziehung, Dreiermotiv, Harmonik, Rhythmus, Instrumentierung.
Wer sind die zentralen Figuren, die in der Analyse behandelt werden?
Die zentralen Figuren sind Michael Kamen als Arrangeur und Komponist und Metallica als die Band, deren Musik arrangiert wird. Cliff Burton's Einfluss wird ebenfalls erwähnt.
Welche Ziele verfolgt die Analyse?
Das Ziel ist es, Kamens Kompositionstechniken und seine Herangehensweise an die Verschmelzung von klassischer Musik und Metal zu untersuchen. Die Analyse soll die Interaktion der verschiedenen musikalischen Elemente aufzeigen und deren Wirkung auf den Hörer beleuchten.
Für wen ist diese Analyse gedacht?
Diese Analyse ist für alle gedacht, die sich für die Musik von Metallica, Michael Kamen, die Verschmelzung von Metal und klassischer Musik, oder Musiktheorie interessieren. Sie ist besonders für akademische Zwecke konzipiert.
- Quote paper
- Lukas Hüttemann (Author), 2018, Die Entstehung des Orchesterarrangements von Michael Kamen für Metallicas "Master of Puppets", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/540219