Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Gegenstand der Gesundheitswissenschaft

Gesundheitswissenschaft als eigenständige Wissenschaft in Abgrenzung zur Medizin

Title: Gegenstand der Gesundheitswissenschaft

Term Paper , 2017 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Robin Scharfenberg (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen meiner Recherche und Arbeit zu dem Thema „Gegenstand der Gesundheitswissenschaft“ kam die Frage nach der korrekten Verwendung der Begriffe Gesundheitswissenschaft und Public Health auf. Inwiefern unterscheiden sie sich? Sind sie synonym zu verwenden? Zunächst soll dies geklärt werden. In Deutschland wurde in den 1980er Jahren der Begriff „Gesundheitswissenschaften“ als Pendant zur internationalen Bezeichnung „Public Health“ eingeführt (Hurrelmann, Laaser & Razum, 2012). Der Begriff „Public Health“ findet im Deutschen keine treffende Übersetzung. Wörtlich übersetzt heißt das „Öffentliche Gesundheit“. Diese direkte Übersetzung wird jedoch kaum verwendet, da der eigentliche Aufgabenbereich von Public Health dabei nicht erfasst wird. Die Nähe dieser Übersetzung zum öffentlichen Gesundheitswesen schränkt den Aufgabenbereich von Public Health auf einen zu kleinen Ausschnitt des Gesundheitswesens ein. (Walter, 2003; Brieskorn-Zinke, 2004; Brieskorn-Zinke, 2007). Der Begriff der „Volksgesundheit“ ist wiederum durch den Nationalsozialismus belastet und wird daher nicht verwendet. Aus den beiden genannten Gründen ist der englische Begriff „Public Health“ auch im Deutschen gebräuchlich (Egger & Razum, 2014). Hurrelmann, Laaser und Razum (2012) erachten die parallele Anwendung der beiden Begriffe „Gesundheitswissenschaften“ und „Public Health“ für sinnvoll. Sie betonen jedoch die deutsche Bezeichnung zu favorisieren. Der Vorteil sei, dass zum einen der Plural die interdisziplinäre Orientierung, zum anderen der zweite Wortbestandteil den „wissenschaftlichen“ Charakter dieses Fachgebietes darstellt. (Hurrelmann et al., 2012). Die „Deutsche Gesellschaft für Public Health“ nimmt die Gleichsetzung beider Begriffe vor [...]

[...] leitende Fragestellungen:
Welche Charakteristika machen die Gesundheitswissenschaft zu einer eigenständigen Wissenschaft?
Welche Unterschiede in der Betrachtungs- und Herangehensweise grenzt die Gesundheitswissenschaft von der Medizin ab?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Definition Gesundheit
    • 2.2 Definition Gesundheitswissenschaften
    • 2.3 Medizin
  • 3 Gesundheitswissenschaft
    • 3.1 Historische Entwicklung in Deutschland
    • 3.2 Prinzipien
    • 3.3 Bezugsdisziplinen
      • 3.3.1 Medizinisch-naturwissenschaftliches Paradigma
      • 3.3.2 Sozial-verhaltenswissenschaftliches Paradigma
    • 3.4 Gegenstandsbereich
  • 4 Gesundheitswissenschaft versus Medizin
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung zielt darauf ab, die Gesundheitswissenschaft als eigenständige Wissenschaft darzustellen und von der Medizin abzugrenzen. Sie beleuchtet die Unterschiede in der Betrachtungsweise und Herangehensweise beider Disziplinen.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe „Gesundheitswissenschaft“ und „Public Health“
  • Die Entwicklung und Prinzipien der Gesundheitswissenschaft
  • Die verschiedenen Bezugsdisziplinen und Paradigmen der Gesundheitswissenschaft
  • Der Gegenstandsbereich und die zentralen Fragestellungen der Gesundheitswissenschaft
  • Der Vergleich der Gesundheitswissenschaft mit der Medizin in Bezug auf Gegenstand, Methoden und Zielsetzung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Einführung und stellt die Gleichsetzung der Begriffe „Public Health“ und „Gesundheitswissenschaften“ in Deutschland dar. Es werden die Unterschiede zwischen beiden Begriffen und die Gründe für ihre Synonymität erläutert.

Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Gesundheitswissenschaft. Hier wird die Definition von Gesundheit aus verschiedenen Perspektiven diskutiert, wobei die Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Vordergrund steht. Weiterhin werden Definitionen und Abgrenzungen der Gesundheitswissenschaften und Public Health beleuchtet.

Kapitel 3 befasst sich mit der Gesundheitswissenschaft als eigenständiger Wissenschaft. Die historische Entwicklung in Deutschland wird beleuchtet, sowie die Prinzipien und Bezugsdisziplinen der Gesundheitswissenschaft, die sich in zwei Paradigmen – das medizinisch-naturwissenschaftliche und das sozial-verhaltenswissenschaftliche – unterteilen lassen.

Schlüsselwörter

Gesundheitswissenschaften, Public Health, Gesundheit, Krankheit, Medizin, Pathologie, Prophylaxe, Therapie, Gesundheitsförderung, Prävention, interdisziplinär, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Gesundheitswesen, Gesundheitszustand, Lebensqualität.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Gegenstand der Gesundheitswissenschaft
Subtitle
Gesundheitswissenschaft als eigenständige Wissenschaft in Abgrenzung zur Medizin
College
Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften
Grade
1,0
Author
Robin Scharfenberg (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V540208
ISBN (eBook)
9783346152718
ISBN (Book)
9783346152725
Language
German
Tags
Gesundheitswissenschaft Gegenstand Abgrenzung Medizin Public Health Paradigma Gesundheit Bezugsdisziplinen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robin Scharfenberg (Author), 2017, Gegenstand der Gesundheitswissenschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/540208
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint