Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership

Lehrerinnen und Lehrer

Title: Lehrerinnen und Lehrer

Term Paper , 2002 , 17 Pages , Grade: 1

Autor:in: Katrin Morras Ganskow (Author)

Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um einen Überblick über das Thema "Lehrerinnen und Lehrer“ zu geben, ist es zum besseren Verständnis sinnvoll, zunächst das allgemeine System, in dem Männer und Frauen in unserer Gesellschaft leben, kurz zu skizzieren. Aus diesem Grund werde ich im ersten Teil die vorherrschende geschlechtsspezifische Arbeitsteilung darstellen. Zu diesem Themengebiet werde ich zunächst die Sozialisationsbedingungen für Kinder erläutern, da hier die Grundsteine für geschlechtsspezifisches Verhalten von Männern und Frauen gelegt werden. Unter Gliederungspunkt 1.2. werde ich die Entstehung der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung darstellen, durch die die Gesellschaft vor allem seit der Industrialisierung im 18. und 19. Jahrhundert geprägt ist. Im Folgendem werde ich die Rückeroberung der Berufstätigkeit von Frauen erläutern und dann zur geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung im Berufsleben kommen, denn Frauen und Männer sind größtenteils in verschiedenen Arbeitsbereichen tätig, die wiederum oft jeweils der männlichen oder weiblichen Identität entsprechen.
Der zweite Teil befasst sich dann mit der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung im Lehrberuf. Hier stellt sich die Frage, ob die zuvor erörterte Aufgabenteilung von Männern und Frauen im Berufsleben sich auf die Ausübung des Lehrberufs fortsetzen lässt, denn schließlich üben beide Geschlechter hier den selben Beruf aus. Um dieses herauszufinden, werde ich folgende Punkte, die über eine unterschiedliche Berufsausübung von Lehrern und Lehrerinnen Aufschluss geben können, darstellen: Zum ersten die Verteilung von Lehrerinnen und Lehrern auf die verschiedenen Schulstufen, zum zweiten ihre Verteilung innerhalb der Institution Schule, also welche Aufgaben sie in der Schule wahrnehmen und welche Fächer sie unterrichten, und vor allem ob Lehrerinnen und Lehrer sich im Unterricht nach geschlechtsspezifischen Mustern verhalten. Der nächste Punkt befasst sich dann mit der Motivation, die Männer und Frauen haben, den Lehrberuf zu ergreifen. Zum Ende werde die ich die für berufstätige Frauen typische Doppelbelastung und ihre möglichen Auswirkungen auf die Berufsausübung von Lehrerinnen darstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung
      • Geschlechtsspezifische Entwicklungsverläufe von Mädchen und Jungen
      • Die Geschichte der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung
      • Die "Rückeroberung" der Berufstätigkeit durch Frauen
      • Die geschlechtsspezifische Aufgabenteilung im Berufsleben
  • Die geschlechtsspezifische Aufgabenteilung im Lehrberuf?
    • Geschlechtsspezifische Aufgabenteilung im Lehrberuf?
      • Die Verteilung von Lehrerinnen und Lehrern auf die verschiedenen Schultypen
      • Verteilung von Lehrerinnen und Lehrern innerhalb der einzelnen Schultypen
      • Voll- und Teilzeitbeschäftigung von Lehrerinnen und Lehrern
      • Geschlechtsspezifische Ausübung des Lehrerberufs
      • Die Feminisierung des Lehrerberufes
      • Warum werden Männer und Frauen Lehrer?
  • Doppelbelastung oder Doppelqualifikation?
  • Kommentar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung im Lehrberuf zu untersuchen und zu beleuchten, wie sich die traditionelle geschlechtsspezifische Aufgabenteilung im Berufsleben auf den Lehrberuf auswirkt. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Verteilung von Lehrerinnen und Lehrern auf verschiedene Schultypen und innerhalb der Institution Schule gelegt. Zudem soll der Frage nachgegangen werden, welche Motivation Männer und Frauen zum Ergreifen des Lehrberufs führt.

  • Die Auswirkungen der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung auf den Lehrberuf
  • Die Verteilung von Lehrerinnen und Lehrern auf verschiedene Schultypen
  • Die Verteilung von Lehrerinnen und Lehrern innerhalb der Institution Schule
  • Die Motivation von Männern und Frauen, den Lehrberuf zu ergreifen
  • Die Doppelbelastung berufstätiger Frauen und ihre möglichen Auswirkungen auf den Lehrberuf

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Gesellschaft im Allgemeinen, mit besonderem Fokus auf die Sozialisationsbedingungen von Mädchen und Jungen, die Entstehung der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung und die Rückeroberung der Berufstätigkeit von Frauen. Das zweite Kapitel analysiert die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung im Lehrberuf, indem es die Verteilung von Lehrerinnen und Lehrern auf verschiedene Schultypen, ihre Aufgabenverteilung innerhalb der Schule, die Voll- und Teilzeitbeschäftigung und die geschlechtsspezifische Ausübung des Lehrerberufs beleuchtet. Darüber hinaus wird die Motivation von Männern und Frauen, den Lehrberuf zu ergreifen, untersucht. Das Kapitel beleuchtet auch die für berufstätige Frauen typische Doppelbelastung und ihre möglichen Auswirkungen auf die Berufsausübung von Lehrerinnen.

Schlüsselwörter

Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, Lehrerinnen, Lehrer, Schultypen, Aufgabenverteilung, Motivation, Doppelbelastung, Feminisierung des Lehrerberufes, Sozialisationsbedingungen, Entwicklungsverläufe, Identitätsfindung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Lehrerinnen und Lehrer
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Pädagogisches Institut)
Course
Proseminar: Einführung in die Schulpädagogik
Grade
1
Author
Katrin Morras Ganskow (Author)
Publication Year
2002
Pages
17
Catalog Number
V54006
ISBN (eBook)
9783638493017
ISBN (Book)
9783656774105
Language
German
Tags
Lehrerinnen Lehrer Proseminar Einführung Schulpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Morras Ganskow (Author), 2002, Lehrerinnen und Lehrer, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/54006
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint