Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Zur Frage der freien Entfaltung des Menschens mithilfe des bedingungslosen Grundeinkommens

Title: Zur Frage der freien Entfaltung des Menschens mithilfe des bedingungslosen Grundeinkommens

Bachelor Thesis , 2019 , 34 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Amina El Bajati (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Praxis der Sozialen Arbeit liegt der Fokus u. a. in der Arbeit mit Menschen, die mit sozialen Problemen konfrontiert sind. Die Problemfelder sind oftmals mit fehlenden finanziellen Mitteln verknüpft. Betrachtet man das Arbeitsfeld der SozialarbeiterInnen, geht es dabei sehr häufig darum, die Hilfesuchenden dabei zu unterstützen, eine Lebensgrundlage zu schaffen, die eine Wiedereingliederung in die soziale Gesellschaft ermöglicht. Durch meine dreijährige Arbeit mit obdachlosen Frauen in einer Notunterkunft wurde mein Interesse an dem bedingungslosen Grundeinkommen geweckt.

Als obdachlos werden Menschen bezeichnet, die keinen dauerhaften Wohnsitz haben und dadurch gezwungen sind im Freien, auf der Straße oder an Plätzen zu leben. Um im Sinne der sozialarbeiterischen Profession helfen zu können, muss erst der Status einer Person ermittelt werden. Dazu werden Ausweis- und Meldedokumente benötigt. Dies ist häufig schwierig, da auch Menschen auf der Straße leben, die aus unterschiedlichsten Gründen außerstande sind, genauere Angaben zu machen oder keine Berechtigungen besitzen um Leistungen beziehen zu können. Um aber staatliche Mittel erhalten zu können, wird in Wohlfahrtsstaaten wie Deutschland eine Bedürftigkeitsprüfung vorgenommen. Diese sind an Bedingungen geknüpft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1. Einleitung
  • 2. Aktuelle Grundsicherung
  • 3. Das bedingungslose Grundeinkommen
    • 3.1. Definition
    • 3.2. Historische Einbettung
  • 4. Capability Approach
    • 4.1. Definition
    • 4.2. Ansatz von Amartya Kunar Sen
    • 4.3. Ansatz von Martha Craven Nussbaum
  • 5. Diskussion zur freien Entfaltung des Menschen
  • 6. Fazit
  • 7. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht, ob das bedingungslose Grundeinkommen geeignet ist, die Möglichkeit des Menschen zur freien Entfaltung zu verbessern. Dabei wird zunächst die aktuelle Grundsicherung in Deutschland vorgestellt, bevor das bedingungslose Grundeinkommen definiert und historisch eingeordnet wird. Der theoretische Rahmen der Arbeit bildet der Capability Approach von Amartya K. Sen und Martha C. Nussbaum.

  • Das bedingungslose Grundeinkommen als Instrument zur Verbesserung der menschlichen Entfaltung
  • Analyse der aktuellen Grundsicherung in Deutschland
  • Definition und Einordnung des bedingungslosen Grundeinkommens
  • Der Capability Approach als theoretischer Rahmen
  • Diskussion der Implikationen des bedingungslosen Grundeinkommens für die freie Entfaltung des Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet die Bedeutung des bedingungslosen Grundeinkommens im Kontext der Sozialen Arbeit. Es wird auf die Problematik der Armut und die aktuelle Grundsicherung in Deutschland eingegangen, wobei insbesondere das Arbeitslosengeld II (Hartz IV) kritisch betrachtet wird.

Kapitel 2 stellt die aktuelle Grundsicherung in Deutschland dar und analysiert deren Funktionsweise sowie ihre Schwächen. Es wird beleuchtet, wie die aktuelle Situation der Bedürftigkeitsprüfung und die daran geknüpften Bedingungen die Lebensqualität der Menschen beeinträchtigen können. Die Kritik an Hartz IV als unzureichendes System wird aufgezeigt.

Kapitel 3 befasst sich mit dem bedingungslosen Grundeinkommen. Es wird eine Definition des Konzepts gegeben und dessen historische Einordnung anhand einschlägiger Literatur, Zeitschriftenaufsätze und Internetartikeln erläutert. Die unterschiedlichen Perspektiven und Debatten zum bedingungslosen Grundeinkommen werden beleuchtet.

Kapitel 4 präsentiert den Capability Approach als theoretischen Rahmen für die Analyse der menschlichen Entfaltung. Es werden die Ansätze von Amartya K. Sen und Martha C. Nussbaum vorgestellt und deren Relevanz für die Frage der freien Entfaltung des Menschen im Kontext des bedingungslosen Grundeinkommens erörtert.

Kapitel 5 diskutiert die Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens auf die freie Entfaltung des Menschen. Es werden die Chancen und Herausforderungen des Konzepts im Lichte des Capability Approach analysiert und die Relevanz einer Handlungstheorie betont.

Schlüsselwörter

Bedingungsloses Grundeinkommen, Capability Approach, freie Entfaltung, Menschenrechte, soziale Sicherung, Armut, soziale Arbeit, Grundsicherung, Hartz IV, Amartya K. Sen, Martha C. Nussbaum

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Frage der freien Entfaltung des Menschens mithilfe des bedingungslosen Grundeinkommens
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Grade
1,7
Author
Amina El Bajati (Author)
Publication Year
2019
Pages
34
Catalog Number
V539460
ISBN (eBook)
9783346152237
ISBN (Book)
9783346152244
Language
German
Tags
BGE bedigungsloses Grundeinkommen Grundeinkommen Capability Approach Befähigungsansatz Verwirklichungschancenansatz Fähigkeitenansatz Martha Nussbaum Amartya Sen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Amina El Bajati (Author), 2019, Zur Frage der freien Entfaltung des Menschens mithilfe des bedingungslosen Grundeinkommens, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/539460
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint