Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Die beschränkte Steuerpflichtigkeit für Angestellte. Vom (beruflichen) Auslandsaufenthalt zum Steuerstraftäter

Finanzbehörde und Rechtsprechung in Divergenz

Title: Die beschränkte Steuerpflichtigkeit für Angestellte. Vom (beruflichen) Auslandsaufenthalt zum Steuerstraftäter

Scientific Essay , 2020 , 9 Pages

Autor:in: Clemens Eydt (Author)

Law - Tax / Fiscal Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die nachfolgende Arbeit zeigt zunächst die rechtlichen Hintergründe zu einer alltäglichen Thematik auf: eine Tätigkeit als Angestellter wird im Ausland zeitweise übernommen. Bei einem anschließenden unbemerkten Wechsel der unbeschränkten zur beschränkten Steuerpflichtigkeit können dann strafrechtliche Probleme auftreten. Dieser Aufsatz zeigt wie diese Problematik umgangen bzw. sodann gelöst werden kann.

Das deutsche Steuerrecht zählt zu den komplexesten Rechtssystemen weltweit. Es strebt einen fairen und individuellen Ausgleich der Steuerlasten an, doch ob dies immer gelingt, bleibt fraglich. Die Globalisierung fügt dem ohnehin anspruchsvollen nationalen Steuerrecht zusätzliche internationale Regelungen hinzu. In dem Bemühen, steuerliche Vorteile zu erlangen, können jedoch unerwünschte zivilrechtliche Konsequenzen auftreten.

Ein Beispiel hierfür ist die Situation eines deutschen Angestellten, der vorübergehend ins Ausland delegiert wird. In diesem Fall kann er seine unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland verlieren, was sich auf Rentenversicherung und Kindergeld auswirken kann und möglicherweise zu rechtlichen Konsequenzen führt.

Der klassische "Normalzustand" der Steuerpflichtigkeit ergibt sich aus dem Gesetz selbst. § 1 Abs. 1 S.1 EStG gibt aus, dass jeder deutsche Staatsbürger, welcher seinen Wohnsitz, bzw. seinen Aufenthaltsort im Inland hat, unbeschränkt steuerpflichtig ist. Der Satz 2 definiert legal das betreffende Inland hinlänglich. Auf etwaige Ausnahmen soll hier nicht weiter eingegangen werden, da sich die Arbeit am deutschen Durchschnittsangestellten orientiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Unbeschränkte Steuerpflichtigkeit
    • 1. Problemaufriss
    • 2. Lösung
  • III. Beschränkte Steuerpflichtigkeit
    • a. Wohnsitz
    • b. Mittelpunkt des Lebensinteresses
    • c. Aufgabe des Wohnsitzes
    • d. Voraussetzungen der Steuerstraftat
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie ein beruflicher Auslandsaufenthalt die Steuerpflichtigkeit von Angestellten in Deutschland beeinflusst. Sie analysiert die Folgen des Wechsels von der unbeschränkten zur beschränkten Steuerpflicht, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen auf Kindergeld und Rentenversicherung. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Finanzbehörde und der Rechtsprechung in diesem Bereich beleuchtet.

  • Wechsel der Steuerpflichtigkeit durch Auslandsaufenthalt
  • Auswirkungen auf Kindergeld und Rentenversicherung
  • Divergenz zwischen Finanzbehörde und Rechtsprechung
  • Juristische Auseinandersetzung anhand von Gerichtsentscheidungen
  • Steuerstraftat im Zusammenhang mit unrechtmäßigem Kindergeldbbezug

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Steuerpflichtigkeit von Angestellten im Kontext von Auslandsaufenthalten ein. Sie beschreibt die Komplexität des deutschen Steuerrechts und die Auswirkungen der Globalisierung auf internationale Steuerregelungen. Der Fokus liegt auf den Folgen des Wechsels von der unbeschränkten zur beschränkten Steuerpflicht, insbesondere im Hinblick auf Kindergeld, Rentenversicherung und die Gefahr von Steuerstraftaten.

II. Unbeschränkte Steuerpflichtigkeit

1. Problemaufriss

Dieser Abschnitt erläutert die grundlegenden Regeln der unbeschränkten Steuerpflicht gemäß § 1 Abs. 1 S.1 EStG. Es wird dargestellt, dass deutsche Staatsbürger mit Wohnsitz oder Aufenthaltsort im Inland unbeschränkt steuerpflichtig sind. Der Abschnitt beleuchtet die rechtlichen Verpflichtungen und Rechte, die mit dieser Steuerpflichtigkeit verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf Kindergeldansprüche.

2. Lösung

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Rechtsprechung im Bereich der unbeschränkten Steuerpflichtigkeit und zeigt die Unterschiede zu den Vorgehensweisen der Finanzverwaltung auf. Die Rechtsprechung, insbesondere des Bundesfinanzhofes, betrachtet die Sachverhalte differenzierter und kann so zu individuellen Lösungen im Einzelfall gelangen. Der Abschnitt verdeutlicht die Rolle der Rechtsprechung als Korrektiv zur Verwaltungspraxis.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem deutschen Steuerrecht, insbesondere mit der unbeschränkten und beschränkten Steuerpflicht von Angestellten, die im Ausland arbeiten. Wesentliche Schlüsselwörter sind: Steuerpflichtigkeit, Wohnsitz, Lebensmittelpunkt, Kindergeld, Rentenversicherung, Steuerstraftat, Finanzbehörde, Rechtsprechung, Gerichtsentscheidungen, Bundesfinanzhof, § 1 Abs. 1 S.1 EStG, § 370 Abs. 1, Nr. 2, 2 Alt. AO.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Die beschränkte Steuerpflichtigkeit für Angestellte. Vom (beruflichen) Auslandsaufenthalt zum Steuerstraftäter
Subtitle
Finanzbehörde und Rechtsprechung in Divergenz
Author
Clemens Eydt (Author)
Publication Year
2020
Pages
9
Catalog Number
V538603
ISBN (eBook)
9783346164247
ISBN (Book)
9783346164254
Language
German
Tags
Steuerrecht Staatsrecht Rechtsprechung Strafrecht Finanzamt Bundesfinanzhof
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Clemens Eydt (Author), 2020, Die beschränkte Steuerpflichtigkeit für Angestellte. Vom (beruflichen) Auslandsaufenthalt zum Steuerstraftäter, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/538603
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint