Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Organisation and administration - Miscellaneous

Städtepartnerschaften. Welche Vorteile ziehen Städte aus Städtepartnerschaften?

Title: Städtepartnerschaften. Welche Vorteile ziehen Städte aus Städtepartnerschaften?

Term Paper , 2019 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Hüseyin Ugur Sagkal (Author)

Organisation and administration - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Das derzeitige internationale System fokussiert immer noch weitgehend auf die nationalstaatliche Ebene und erkennt die eigenständige Rolle der Städte oft nicht, sondern betrachtet sie nur als "Stakeholder". Zunehmend treten Städte aber allein oder in Zusammenschlüssen als eigenständige Akteure der internationalen Beziehungen auf“. Diese Leitlinie der Bundesregierung zur internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Urbanisierung "Partner in einer Welt der Städte" verdeutlicht, dass die Städte (Kommunen) immer mehr an Bedeutung gewinnen. Laut der Datenbank des Rates der Gemeinden und Regionen gibt es 5330 Städtepartnerschaften in Deutschland mit Kommunen im Ausland. Trotz des hohen quantitativen Gewichts und des damit häufigen Kontakts mit Städtepartnerschaften wird in der Kommunal- und Verwaltungswissenschaft der Städtepartnerschaft nicht viel Aufmerksamkeit gewidmet. Daher soll die vorliegende Arbeit die Städterpartnerschaft anhand eines besonderen Fallbeispiels untersuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Zentrale Begrifflichkeiten
  • Städtepartnerschaften in Europa
  • Entstehung von Städtepartnerschaften
  • Gründe, um eine Städtepartnerschaft einzugehen
  • Fallbeispiel
    • Eckdaten
    • Historischer Verlauf
  • Projekte und Beistand aus der Partnerschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Städtepartnerschaften und analysiert die Vorteile, die Kommunen aus diesen Beziehungen ziehen können. Der Fokus liegt dabei auf Städtepartnerschaften mit Kommunen im Ausland. Ziel ist es, das Konzept der Städtepartnerschaft, die Gründe für den Abschluss solcher Partnerschaften und deren positive Auswirkungen auf die beteiligten Kommunen zu verstehen.

  • Analyse der Bedeutung von Städtepartnerschaften in der heutigen Zeit
  • Untersuchung der Gründe für die Entstehung von Städtepartnerschaften
  • Identifizierung der Vorteile, die Kommunen aus Städtepartnerschaften ziehen
  • Bewertung der Rolle von Städtepartnerschaften in der internationalen Zusammenarbeit
  • Beurteilung der Relevanz des gewählten Fallbeispiels für die Thematik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung skizziert die Relevanz des Themas Städtepartnerschaften und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor.
  • Forschungsstand: Dieser Abschnitt beleuchtet den derzeitigen Forschungsstand zum Thema Städtepartnerschaften und zeigt die begrenzte Anzahl an wissenschaftlichen Arbeiten auf.
  • Zentrale Begrifflichkeiten: In diesem Kapitel werden zentrale Begriffe wie Städtepartnerschaft, Ringpartnerschaft und Städtepatenschaft definiert und voneinander abgegrenzt.
  • Städtepartnerschaften in Europa: Dieser Abschnitt bietet einen allgemeinen Überblick über Städtepartnerschaften in Europa und deren Bedeutung im europäischen Kontext.
  • Entstehung von Städtepartnerschaften: Dieser Teil beleuchtet die Entstehung von Städtepartnerschaften und die verschiedenen Faktoren, die zur Gründung solcher Beziehungen beitragen.
  • Gründe, um eine Städtepartnerschaft einzugehen: Hier werden verschiedene Gründe für den Abschluss von Städtepartnerschaften beleuchtet, darunter kultureller Austausch, wirtschaftliche Kooperation und Förderung der internationalen Zusammenarbeit.
  • Fallbeispiel: In diesem Kapitel wird ein spezifisches Fallbeispiel vorgestellt, welches die Vorteile von Städtepartnerschaften anhand von konkreten Beispielen verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Thematik der Städtepartnerschaften mit einem Schwerpunkt auf den Vorteilen, die Kommunen aus diesen Beziehungen ziehen können. Zentrale Schlüsselbegriffe sind: Internationale Zusammenarbeit, Kommunale Außenpolitik, Transnationale Beziehungen, Kultureller Austausch, Wirtschaftliche Kooperation, Fallbeispiele, Städtepartnerschaftsverträge.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Städtepartnerschaften. Welche Vorteile ziehen Städte aus Städtepartnerschaften?
College
University of Potsdam
Grade
1,7
Author
Hüseyin Ugur Sagkal (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V538460
ISBN (eBook)
9783346146724
ISBN (Book)
9783346146731
Language
German
Tags
Städtepartnerschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hüseyin Ugur Sagkal (Author), 2019, Städtepartnerschaften. Welche Vorteile ziehen Städte aus Städtepartnerschaften?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/538460
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint