Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Fotografie und Film

Das Festhalten des Beweglichen. Von der Chronofotografie zum Motion Capture

Titel: Das Festhalten des Beweglichen. Von der Chronofotografie zum Motion Capture

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nora Klutzny (Autor:in)

Kunst - Fotografie und Film

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit versucht zu verdeutlichen, dass die Chronofotografie als Vorreiter einen Einfluss auf die heutige Technik des Motion Capture darstellt und wo sich dieser wiederfinden lässt.

Die Bewegung und das bildliche Festhalten eines lebendigen, beweglichen Körpers stellt seit Beginn der Lichtbildkunst eine Herausforderung an die Fotografie. Diese diente eigentlich zum Festhalten der Stillstellung der lebendigen Körperlichkeit.
Dennoch entstand im neunzehnten Jahrhundert der Wunsch, durch eine Momentaufnahme nicht nur eine Bewegung, sondern diese in ihrer Ganzheit aufzeichnen zu können.

Um diesen Weg nachzuzeichnen, bedarf es zunächst einer genaueren Betrachtung der Entwicklung der Anfänge der Reihenfotografie. Anschließend sollen die verschiedenen Möglichkeiten der Erfassung und Verarbeitung von Bewegungen beim Motion Capture verdeutlicht werden und am Beispiel der Figur des "Gollum" im Film "The Lord of the Rings" exemplarisch dargestellt werden, da es sich hierbei um eine der bekanntesten Anwendung des Motion Capture handelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anfänge der Chronofotografie
  • Bewegungserfassung mittels Motion Capture
  • Weiterverarbeitung der generierten Bildinformationen durch Motion Capture
  • Motion Capture-Verfahren am Beispiel der Kreatur Gollum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss der Chronofotografie auf die heutige Technik des Motion Capture aufzuzeigen. Sie untersucht die Anfänge der Reihenfotografie und erläutert die verschiedenen Möglichkeiten der Bewegungserfassung und -verarbeitung im Motion Capture. Darüber hinaus wird das Motion Capture-Verfahren am Beispiel der Figur Gollum aus "Der Herr der Ringe" exemplarisch dargestellt.

  • Entwicklung der Chronofotografie
  • Anwendungen und Möglichkeiten des Motion Capture
  • Die Rolle des Motion Capture im Film
  • Das Beispiel der Figur Gollum in "Der Herr der Ringe"
  • Der Einfluss der Chronofotografie auf das Motion Capture

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Bewegungserfassung ein und stellt die Herausforderungen dar, die sich aus der Fotografie bewegter Objekte ergeben. Sie beleuchtet die Entwicklung der Chronofotografie als Vorläufer des Films und die Entstehung des Motion Capture als eine neuartige Methode der Bewegungserfassung.

Anfänge der Chronofotografie

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Geschichte der Chronofotografie als Verfahren zur Analyse von Bewegungen. Es erläutert die Entwicklung des Begriffs und zeigt die ersten Pioniere auf diesem Gebiet wie Eadweard Muybridge, Étienne-Jules Marey und Ottmar Anschütz auf. Zudem wird das Rotoskopie-Verfahren als eine der ersten Weiterentwicklungen der Technik vorgestellt.

Bewegungserfassung mittels Motion Capture

Das Kapitel erläutert die Funktionsweise des Motion Capture und beschreibt die verschiedenen Methoden zur Erfassung von Bewegungen. Es geht auf die Weiterverarbeitung der generierten Daten ein und beschreibt die technischen Möglichkeiten der modernen Motion Capture-Technologien.

Weiterverarbeitung der generierten Bildinformationen durch Motion Capture

Dieses Kapitel fokussiert auf die Weiterverarbeitung der durch Motion Capture gewonnenen Daten. Es beschreibt die verschiedenen Softwareprogramme und -techniken, die zur Animation von virtuellen Figuren verwendet werden. Dabei wird auch auf die Herausforderungen der realistischen Darstellung von Bewegungen eingegangen.

Schlüsselwörter

Chronofotografie, Motion Capture, Bewegungserfassung, Reihenfotografie, Film, Animation, digitale Bildverarbeitung, Gollum, "Der Herr der Ringe", Eadweard Muybridge, Étienne-Jules Marey, Ottmar Anschütz.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Festhalten des Beweglichen. Von der Chronofotografie zum Motion Capture
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg
Veranstaltung
Kairos und Chronos. Theorie und Geschichte der Fotografie nach ihrem vermeintlichen Ende
Note
1,7
Autor
Nora Klutzny (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
17
Katalognummer
V538277
ISBN (eBook)
9783346152428
ISBN (Buch)
9783346152435
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fotografie Motion Capture Film Medien Mediengeschichte Chronofotografie Bilder Kunst Technik Ästhetik digital Trickfilm Gollum Lord of the Rings Herr der Ringe Visual Effects Special FX
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nora Klutzny (Autor:in), 2016, Das Festhalten des Beweglichen. Von der Chronofotografie zum Motion Capture, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/538277
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum