Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Die Funktion der Medien und deren Auswirkungen auf die Figuren in Lutz Hübners Jugenddrama "Creeps"

Title: Die Funktion der Medien und deren Auswirkungen auf die Figuren in Lutz Hübners Jugenddrama "Creeps"

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lisa Paaske (Author)

German Studies - Comparative Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Stellenwert der Medien bei Jugendlichen und beantwortet die Frage: Welche Rolle spielt das Thema "Medien" in Hübners Jugenddrama "Creeps"? Um der Beantwortung gerecht zu werden, werden zunächst die
Figuren analysiert, um auf das durch die Handlungen und Äußerungen dargestellte Thema genauer eingehen zu können. Wichtig hierbei ist die Wirkung der Sprache der Figuren, sowie die Rolle der Musik innerhalb des Dramas.

"M F G, wir lieben euch, see you on TV!" Kaum ein anderes Thema ist bei Jugendlichen so präsent wie das der Medien. In einem
Zeitalter, in dem jeder zu jederzeit berühmt werden kann und die Berührungen mit Fernsehshows und Identifikationsfiguren immer früher stattfindet, ist der Wunsch nach Anerkennung in der Gesellschaft aktueller denn je. Lutz Hübners Jugendstück "Creeps" greift dieses Thema auf und schildert kritisch den zwischenmenschlichen Umgang in der Medienwelt und beleuchtet die Sehnsucht nach Aufmerksamkeit dieser Generation. Das Stück entstand als Auftragsarbeit des Schauspielhauses in Hamburg
und wurde am 1. April 2000 zum ersten Mal aufgeführt. In dem Jugenddrama geht es um die drei Kandidatinnen einer Castingshow, welche die Sehnsucht haben, selbst einmal im Rampenlicht einer Fernsehshow zu stehen und so die Opfer der
gewissenlosen Medienwelt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • ANALYSE DES DRAMAS
    • Prolog
    • Erregendes Moment
    • Höhe- und Wendepunkt
    • Endsequenzen
  • FIGURENANALYSE
    • Petra Kowalski
    • Maren Terbuyken
    • Lilly
  • ROLLE DER MUSIK
  • SPRACHE DER FIGUREN
  • SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle des Themas "Medien" in Lutz Hübners Jugenddrama "Creeps", indem sie die Figuren, die Sprache und die Musik im Stück analysiert.

  • Das Drama beleuchtet die Sehnsucht nach Aufmerksamkeit und Anerkennung in der Medienwelt.
  • Es untersucht den Umgang mit dem Thema "Medien" bei Jugendlichen und deren Wunsch nach Berühmtheit.
  • Die Arbeit analysiert die Figuren und ihre Handlungen, um zu zeigen, wie sie das Thema "Medien" in der Gesellschaft widerspiegeln.
  • Die Sprache und die Musik im Drama werden hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Figuren und das Thema "Medien" untersucht.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und beleuchtet die Relevanz des Themas "Medien" im Kontext von Jugendkultur.

Das zweite Kapitel analysiert die Dramenstruktur von "Creeps" und unterteilt das Stück in verschiedene Sequenzen. Die Kapitel erläutert die einzelnen Abschnitte und beschreibt ihren Beitrag zur Gesamthandlung.

Das dritte Kapitel widmet sich der Figurenanalyse und konzentriert sich auf die Charaktereigenschaften und Beweggründe der drei Protagonistinnen. Das Kapitel befasst sich mit Petras unsicherem Wesen, Marens unterdrückter Sehnsucht und Lillys oberflächlicher und egozentrischer Natur.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind Medien, Jugendkultur, Anerkennung, Aufmerksamkeit, Berühmtheit, Castingshow, Sprache, Musik, Figurenanalyse, Dramenstruktur, Prolog, Höhepunkt, Wendepunkt, Endsequenzen, Motivation, Konflikte, Gesellschaftskritik, Medienkonsum, Identifikationsfiguren, Medienmanipulation, Wunsch nach Ruhm, Ambitionen, Selbstinszenierung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Funktion der Medien und deren Auswirkungen auf die Figuren in Lutz Hübners Jugenddrama "Creeps"
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
1,7
Author
Lisa Paaske (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V537972
ISBN (eBook)
9783346144584
ISBN (Book)
9783346144591
Language
German
Tags
funktion medien auswirkungen figuren lutz hübners jugenddrama creeps
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Paaske (Author), 2019, Die Funktion der Medien und deren Auswirkungen auf die Figuren in Lutz Hübners Jugenddrama "Creeps", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/537972
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint