Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Cultural Studies - European Studies

Das Weihnachtsfest. Welche Bedeutung hat es für die deutsche Erinnerungskultur?

Title: Das Weihnachtsfest. Welche Bedeutung hat es für die deutsche Erinnerungskultur?

Term Paper , 2018 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Franziska Marie Michels (Author)

Cultural Studies - European Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Rolle spielt das Weihnachtsfest für die deutsche Erinnerungskultur? Nach einer ausführlichen Herleitung der bekannten Begriffe und einiger Grundlagen der Erinnerungsforschung sollen die verschiedenen Weihnachtssymbole untersucht werden mit dem Ziel, ihren Wert für die deutsche Erinnerungskultur festzustellen. Dafür wird die Entstehungsgeschichte der Symbole näher untersucht und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit ergründet. Bei den traditionellen Symbolen handelt es sich um den Weihnachtsbaum, die Weihnachtslieder, das Weihnachtsessen und zuletzt die Weihnachtsgeschenke. Anschließend werden die Erkenntnisse aus der Theorie und der Analyse in einem Fazit zusammengefasst und auf die anfängliche Fragestellung, der Rolle des Weihnachtsfestes für die deutsche Erinnerungskultur, hin erläutert.

Weihnachten, das Fest der Liebe, der Familie und der Traditionen. Es gibt wohl keine andere Feierlichkeit im Jahreskalender, die mit so vielen immer wiederkehrenden und stets gleichbleibenden Bräuchen aufwartet, wie der Heilige Abend sowie der Erste und der Zweite Weihnachtsfeiertag. Jahr um Jahr versammelt sich die Familie unter dem prachtvoll geschmückten Weihnachtsbaum, singt selbst Weihnachtslieder oder hört die Klassiker von der CD, packt Geschenke aus und genießt das Weihnachtsessen.

Besonders das Weihnachtsessen verdeutlicht sehr gut, dass die Weihnachtszeit keine Zeit der Abwechslung und des Experimentierens ist. Die meisten Familien haben ein festgelegtes Weihnachtsmenü, das sich höchstens in Einzelheiten ändert. Je nach Region kann das klassische Weihnachtsgericht beispielsweise aus einem frischen Karpfen oder Kartoffelsalat mit Würstchen bestehen. Eins steht aber fest, das Essen wird zu einem Ritual, das man nicht so einfach brechen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der kulturhistorische Erinnerungsbegriff
    • Merkmale von Erinnerungen und Gedächtnis
    • Entstehung und Speicherung von Erinnerungen
    • Das kollektive Gedächtnis
  • Weihnachtssymbole und ihre Bedeutung für die deutsche Erinnerungskultur
    • Der Weihnachtsbaum
    • Die Weihnachtslieder
    • Das Weihnachtsessen
    • Die Weihnachtsgeschenke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Weihnachtsfestes für die deutsche Erinnerungskultur. Dabei wird zunächst der kulturhistorische Erinnerungsbegriff, insbesondere im Hinblick auf die Arbeiten von Aleida Assmann, beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Eigenschaften von Erinnerungen und Gedächtnis, die Entstehung und Speicherung von Erinnerungen sowie das kollektive Gedächtnis und die Rolle von Erinnerungsorten.

  • Der kulturhistorische Erinnerungsbegriff und seine Merkmale
  • Die Entstehung und Speicherung von Erinnerungen
  • Das kollektive Gedächtnis und die Rolle von Erinnerungsorten
  • Die Bedeutung von Weihnachtssymbolen für die deutsche Erinnerungskultur
  • Die Rolle des Weihnachtsfestes als Erinnerungsort

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die zentrale Fragestellung nach der Rolle des Weihnachtsfestes für die deutsche Erinnerungskultur vor. Das zweite Kapitel widmet sich dem kulturhistorischen Erinnerungsbegriff und beleuchtet die Merkmale von Erinnerungen und Gedächtnis, die Entstehung und Speicherung von Erinnerungen sowie das kollektive Gedächtnis.

Das dritte Kapitel untersucht die Bedeutung von Weihnachtssymbolen für die deutsche Erinnerungskultur. Es beleuchtet die Entstehungsgeschichte und Entwicklung von Symbolen wie dem Weihnachtsbaum, den Weihnachtsliedern, dem Weihnachtsessen und den Weihnachtsgeschenken.

Schlüsselwörter

Weihnachtfest, deutsche Erinnerungskultur, kulturhistorischer Erinnerungsbegriff, Aleida Assmann, Maurice Halbwachs, Pierre Nora, Weihnachtsbaum, Weihnachtslieder, Weihnachtsessen, Weihnachtsgeschenke, Erinnerungsorte.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Das Weihnachtsfest. Welche Bedeutung hat es für die deutsche Erinnerungskultur?
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Grade
1,0
Author
Franziska Marie Michels (Author)
Publication Year
2018
Pages
24
Catalog Number
V536502
ISBN (eBook)
9783346130129
ISBN (Book)
9783346130136
Language
German
Tags
weihnachtsfest welche bedeutung erinnerungskultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Marie Michels (Author), 2018, Das Weihnachtsfest. Welche Bedeutung hat es für die deutsche Erinnerungskultur?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/536502
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint