Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Chancen und Risiken einer Immobilien-Direktanlage in der Niedrigzinsphase für Privatanleger in Deutschland

Title: Chancen und Risiken einer Immobilien-Direktanlage in der Niedrigzinsphase für Privatanleger in Deutschland

Term Paper , 2020 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit wird sich mit der Frage beschäftigen, ob sich Immobilien als Kapitalanlage für Privatanleger eignen, und insbesondere die damit verbundenen Chancen und Risiken näher beleuchten. In Zeiten wie heute, in denen sich die Zinssätze für Hypothekendarlehen sich seit 1994 in einem Rekordtief befinden und sich die jahrzehntelang beschriebenen konservativen Sparanlagen auf dem Nullzinsprozent eingependelt haben, stehen die Menschen vor der Herausforderung, ob es sich überhaupt noch rentiert, sein Geld auf Bank- oder Sparkonten anzulegen. So haben sich die durchschnittlichen Zinssätze für Tagesgeldkonten seit der Hochzinsphase im Jahr 2001 von 2,3 % auf 0 % "heruntergewirtschaftet". Demzufolge müssen sich deutsche Bürger zwangsläufig zu solchen Zeiten weniger konservativ aufstellen und sich auf andere Kapitalanlagen fokussieren.

Im Allgemeinen ist die Immobilienwirtschaft ein sehr weit erforschtes Gebiet und bietet zahlreiche Quellen und Statistiken. In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird mit vielen aktuellen Statistiken des Statistischen Bundesamts und anderen Organisationen gearbeitet, um einen aktuellen Forschungsrahmen zu gewährleisten. Die Basisliteratur stammt von renommierten Autoren. Da es sich um ein komplexes Thema handelt und Expertenwissen erfordert, werden zuerst die theoretischen Grundlagen von Immobilien als Wirtschaftsgüter betrachtet. In diesem Abschnitt der wissenschaftlichen Arbeit wird es primär um den Begriff, die Bedeutung, die Entwicklung der Geschichte und die Besonderheiten von Immobilien als Kapitalanlagen für Privatpersonen im Wirtschaftskontext gehen.

Darauf aufbauend wird im folgenden Kapitel die Bewertung von Immobilienanlagen in Eigen- und Fremdnutzung erfolgen. Anschließend werden die Niedrigzinsphase und deren Vor- und Nachteile beziehungsweise Chancen und Risiken näher beleuchtet, um folgend auf die Finanzierung von Immobilien und deren Bestandteile und Besonderheiten einzugehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen des Wirtschaftsgutes Immobilie
    • Die Immobilie als Kapitalanlage für Privatpersonen
    • Entwicklung der Immobilien Privatanlagen
    • Wirtschaftskontext
  • Bewertung der Kapitalanlage in Immobilien im Direkterwerb
    • Eigennutzung einer Immobilie
    • Fremdnutzung einer Immobilie in der Dauervermietung
  • Finanzierung
    • Niedrigzinsentwicklung
  • Fallbeispiel
    • Berechnung
    • Ergebnis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Chancen und Risiken einer Immobilien-Direktanlage in der Niedrigzinsphase für Privatanleger in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf der Beurteilung der Rentabilität von Immobilieninvestments im aktuellen wirtschaftlichen Kontext.

  • Bewertung der Immobilie als Kapitalanlage im Vergleich zu anderen Anlageformen
  • Analyse der Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf die Immobilienfinanzierung
  • Identifizierung von Chancen und Risiken der Immobilien-Direktanlage
  • Bewertung der Rentabilität von Immobilieninvestments

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik der Niedrigzinsphase und die damit verbundenen Herausforderungen für Privatanleger aufzeigt. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des Wirtschaftsgutes Immobilie beleuchtet, wobei insbesondere die Bedeutung und die Entwicklung von Immobilien als Kapitalanlagen für Privatpersonen im Wirtschaftskontext betrachtet werden. Die Bewertung von Immobilienanlagen in Eigen- und Fremdnutzung erfolgt in einem weiteren Kapitel, wobei die Auswirkungen der Niedrigzinsphase und deren Vor- und Nachteile sowie die Finanzierung von Immobilien genauer analysiert werden. Das Kapitel „Fallbeispiel“ dient dazu, die gewonnenen Erkenntnisse anhand eines konkreten Beispiels zu veranschaulichen. Abschließend werden die Chancen und Risiken der Immobilien-Direktanlage in der Niedrigzinsphase für Privatanleger in Deutschland in einem Fazit zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Immobilien-Direktanlage, Niedrigzinsphase, Kapitalanlage, Rentabilität, Chancen und Risiken, Finanzierung, Eigennutzung, Fremdnutzung, Fallbeispiel.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Risiken einer Immobilien-Direktanlage in der Niedrigzinsphase für Privatanleger in Deutschland
College
University of applied sciences, Düsseldorf
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
30
Catalog Number
V536344
ISBN (eBook)
9783346128768
ISBN (Book)
9783346128775
Language
German
Tags
Immobilien Immobiliendirektanlagen Direktanlagen Finanzanlage Investment Immobilieninvestment Niedrigzinsphase Privatanleger Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Chancen und Risiken einer Immobilien-Direktanlage in der Niedrigzinsphase für Privatanleger in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/536344
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint