Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Möglichkeiten der Abwehr feindlicher Übernahmeangebote in Deutschland. Präventive und Ad-Hoc Maßnahmen

Titel: Möglichkeiten der Abwehr feindlicher Übernahmeangebote in Deutschland. Präventive und Ad-Hoc Maßnahmen

Studienarbeit , 2018 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Ninorta Iwass (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Deutschland hat das Mysterium einer feindlichen Übernahme erst in den vergangenen 15 Jahren an Präsenz gewonnen. Bereits einige feindliche Übernahmen sowie unzählige feindliche Übernahmeversuche wurden während dieser Zeit gestartet. Im Mittelpunkt einer solchen Übernahme steht, dass das Managementboard des Bieters den Anteilseignern der Zielgesellschaft unmittelbar, das heißt, ohne die einstmalige Zustimmung des Managements der Zielgesellschaft, ein Angebot macht.

Besonders anfällig für feindliche Übernahmeversuche sind Gesellschaften, die für den feindlichen Bieter versprechendes Potenzial aufzeigen, welches von den Zielunternehmen nicht ausgenutzt wird. Das versprechende Potenzial kann in Form einer Unterbewertung der Zielgesellschaft am Markt, das verfügen über größere Mengen an Aktien oder die attraktive Liquidität der Zielgesellschaft sein. Allerdings wird das Management der Zielgesellschaft erst versuchen, den Übernahmeversuch abzuwehren. Hier stehen verschieden Abwehrtechniken zur Verfügung. Diese werden weitestgehend durch das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz geregelt. Auch stellt sich die Frage, ob die Einleitung von Abwehrmaßnahmen im Interesse der Anteilseigner ist, oder ob das Management der Zielgesellschaft dabei im eigenen Interesse handelt.

In Anbetracht dieser Problematik nimmt sich die folgende Arbeit der Thematik an und erläutert zunächst den Begriff feindliche Übernahme. Im Zuge dessen werden die möglichen Formen einer feindlichen Übernahme aufgezeigt. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden Motive diskutiert und der rechtliche Rahmen einer feindlichen Übernahme erläutert. Aufgrund der Komplexität der verschiedenen Abwehrtechniken fokussiert sich die Arbeit auf in Deutschland rechtlich zulässige Abwehrmaßnahmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Feindliche Übernahme
    • 2.1 Begriff und Formen einer feindlichen Übernahme
    • 2.2 Motive einer Unternehmensübernahme
    • 2.3 Rechtslage
  • 3. Abwehrmaßnahmen einer feindlichen Übernahme
    • 3.1 Präventive Maßnahmen
      • 3.1.1 Shark Repellants
      • 3.1.2 Poison Pill
      • 3.1.3 Ausgabe von Namensaktien
      • 3.1.4 Golden Parachute
      • 3.1.5 Employee Stock Ownership Plan
      • 3.1.6 Wechselseitige Beziehungen / Beteiligungen
      • 3.1.7 Aktienrückkaufprogramm
    • 3.2 Ad-Hoc Maßnahmen
      • 3.2.1 Pac Man
      • 3.2.2 White Knight
      • 3.2.3 Werbemaßnahmen
      • 3.2.4 Fat Man
      • 3.2.5 Greenmailing
      • 3.2.6 Kapitalerhöhung
      • 3.2.7 Crown Jewels
      • 3.2.8 Ausgabe von Tracking Stocks
      • 3.2.9 White Squire
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik der Abwehr feindlicher Übernahmeangebote in Deutschland. Sie untersucht den Begriff, die Formen und die rechtlichen Rahmenbedingungen einer feindlichen Übernahme. Der Fokus liegt auf den verschiedenen Abwehrtechniken, die Unternehmen in Deutschland einsetzen können, um sich vor solchen Übernahmeversuchen zu schützen. Die Arbeit analysiert sowohl präventive als auch ad-hoc Maßnahmen.

  • Begriff und Formen der feindlichen Übernahme
  • Motive für feindliche Übernahmen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland
  • Präventive Abwehrmaßnahmen
  • Ad-hoc Abwehrmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der feindlichen Übernahme in Deutschland vor und erläutert die Bedeutung der Abwehrmaßnahmen. Kapitel 2 definiert den Begriff der feindlichen Übernahme, beschreibt verschiedene Formen und beleuchtet die Motive für solche Übernahmen. Kapitel 3 fokussiert auf die rechtlich zulässigen Abwehrtechniken in Deutschland. Dabei werden sowohl präventive Maßnahmen wie Shark Repellants, Poison Pill und Golden Parachute, als auch ad-hoc Maßnahmen wie Pac Man, White Knight und Greenmailing analysiert. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Feindliche Übernahme, Abwehrmaßnahmen, Tender Offer, Dawn Raid, Proxy Fight, Bear Hug, Shark Repellants, Poison Pill, Golden Parachute, Pac Man, White Knight, Greenmailing, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG), Aktiengesetz (AktG).

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Möglichkeiten der Abwehr feindlicher Übernahmeangebote in Deutschland. Präventive und Ad-Hoc Maßnahmen
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule
Note
1,7
Autor
Ninorta Iwass (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
19
Katalognummer
V536265
ISBN (eBook)
9783346126245
ISBN (Buch)
9783346126252
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Feindliche Übernahme Abwehrmaßnahmen feindliche Übernahme Unfriendly Takeover Feindliche Übernahme in Deutschland Abwehrstrategien gegen eine feindlichen Übernahme Hostile Takeover
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ninorta Iwass (Autor:in), 2018, Möglichkeiten der Abwehr feindlicher Übernahmeangebote in Deutschland. Präventive und Ad-Hoc Maßnahmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/536265
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum