Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Sports science

Das sportspezifische Leistungsmotiv. Persönlichkeitsmerkmal oder doch abhängig von Einflussfaktoren?

Eine empirische Studie

Title: Das sportspezifische Leistungsmotiv.  Persönlichkeitsmerkmal oder doch abhängig von Einflussfaktoren?

Scientific Study , 2018 , 8 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lea Kornemann (Author)

Health - Sports science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel des vorliegenden Beitrages besteht darin, anhand einer ökonomischen Querschnittsstudie die Auswirkungen der Faktoren Geschlecht, Alter, Bildungsgrad, Kategorie der Sportart sowie dem Leistungsniveau auf das sportspezifische Leistungsmotiv zu untersuchen.

Hierfür wurden fünf zentrale Hypothesen formuliert: Männliche Sportler weisen mehr HE auf als weibliche Athletinnen. Die jüngeren Athleten/-innen haben weniger FM als die ältere. Teilnehmer höheren Bildungsgrades weisen mehr HE auf als Teilnehmer niedrigeren Bildungsniveaus. Leistungssportler zeigen einen höheren Wert auf der Skala NH als Freizeitsportler. Mannschaftssportler/-innen fühlen sich durch ihr Team mehr angespornt als Individualsportler

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemllage
    • Hypothese 1
    • Hypothese 2
    • Hypothese 3
    • Hypothese 4
    • Hypothese 5
  • Methodik
    • Stichprobe
    • Erfassung
    • Messung
  • Ergebnisse
    • Deskriptive Statistiken
    • Zusammenhänge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Beitrag untersucht den Einfluss von Geschlecht, Alter, Bildungsgrad, Sportartkategorie und Leistungsniveau auf das sportspezifische Leistungsmotiv. Anhand einer ökonomischen Querschnittsstudie werden fünf Hypothesen formuliert und überprüft.

  • Untersuchung des Einflusses von Faktoren auf das sportspezifische Leistungsmotiv
  • Prüfung von fünf Hypothesen bezüglich des Leistungsmotivs
  • Analyse der Zusammenhänge zwischen den Einflussfaktoren und dem Leistungsmotiv
  • Identifizierung möglicher Muster im sportlichen Leistungsmotiv
  • Diskussion der Rolle des Leistungsmotivs als Persönlichkeitsmerkmal

Zusammenfassung der Kapitel

Problemllage

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung des Leistungsmotivs im Sport und die Debatte darüber, ob es sich um ein stabiles Persönlichkeitsmerkmal oder um ein von externen Faktoren beeinflussbares Merkmal handelt. Die Studie stellt fünf Hypothesen auf, die den Einfluss von Geschlecht, Alter, Bildungsgrad, Sportartkategorie und Leistungsniveau auf das Leistungsmotiv untersuchen.

Methodik

Dieser Abschnitt beschreibt die Methodik der Studie, einschließlich der Stichprobengröße (N=46), der Zusammensetzung der Stichprobe und der eingesetzten Messinstrumente. Die Datenerhebung erfolgte mittels eines Fragebogens, der sich an der Achievement Motives Scale (AMS) orientiert. Die Studie verwendet sowohl deskriptive als auch inferenzstatistische Verfahren zur Analyse der Daten.

Ergebnisse

Dieser Abschnitt präsentiert die Ergebnisse der deskriptiven Statistiken und der Hypothesentests. Die Ergebnisse zeigen, dass die Variablen Geschlecht, Alter, Kategorie der Sportart und Leistungsniveau keinen signifikanten Einfluss auf das Leistungsmotiv haben. Es konnte jedoch ein statistischer Zusammenhang zwischen Bildungsgrad und Hoffnung auf Erfolg nachgewiesen werden. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass das sportspezifische Leistungsmotiv ein individuelles Persönlichkeitsmerkmal ist.

Schlüsselwörter

Sportspezifisches Leistungsmotiv, Hoffnung auf Erfolg, Furcht vor Misserfolg, Nettohoffnung, Gesamtleistungsmotiv, Geschlecht, Alter, Bildungsgrad, Sportartkategorie, Leistungsniveau, empirische Studie, Querschnittsstudie, AMS (Achievement Motives Scale)

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Das sportspezifische Leistungsmotiv. Persönlichkeitsmerkmal oder doch abhängig von Einflussfaktoren?
Subtitle
Eine empirische Studie
College
University of Passau
Grade
1,0
Author
Lea Kornemann (Author)
Publication Year
2018
Pages
8
Catalog Number
V535803
ISBN (eBook)
9783346153296
ISBN (Book)
9783346153302
Language
German
Tags
eine einflussfaktoren leistungsmotiv persönlichkeitsmerkmal studie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lea Kornemann (Author), 2018, Das sportspezifische Leistungsmotiv. Persönlichkeitsmerkmal oder doch abhängig von Einflussfaktoren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/535803
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint