Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Grenzgebiete und Hilfswissenschaften

Coaching. Grundlagen und Methoden in der Theorie und Praxis

Titel: Coaching. Grundlagen und Methoden in der Theorie und Praxis

Hausarbeit , 2019 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Daline Ostermaier (Autor:in)

Psychologie - Grenzgebiete und Hilfswissenschaften

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird das Thema Coaching theoretisch und anwendungsbezogen behandelt. Zunächst erfolgt eine Abgrenzung des Begriffs Psychotherapie zum Begriff Coaching. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Testverfahren COPSOQ und AVEM vorgestellt und auf ihren Nutzen im Rahmen von Coachingsituationen eingegangen. Anschließend werden die grundlegenden Prinzipien der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie von Albert Ellis erläutert, um zuletzt die wichtigsten Schritte im Rahmen einer fiktiven Coachingssituation anzuwenden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abgrenzung des Coachings von Psychotherapie
  • Theorie und Anwendung von Testverfahren in Coachingsituationen
  • Die Rational-Emotive Verhaltenstherapie im Rahmen des Coachings

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Unterschiede zwischen Coaching und Psychotherapie und untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Testverfahren im Coaching. Der Fokus liegt auf der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie und ihrer Anwendung im Coaching-Kontext.

  • Abgrenzung der Begriffe Coaching und Psychotherapie
  • Theorie und Anwendung von Testverfahren im Coaching
  • Die Rational-Emotive Verhaltenstherapie im Rahmen des Coachings
  • Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des Coachings
  • Die Rolle von Motivation und Engagement im Coaching-Prozess

Zusammenfassung der Kapitel

Abgrenzung des Coachings von Psychotherapie

Dieses Kapitel definiert die Begriffe Coaching und Psychotherapie, um die Unterschiede zwischen diesen beiden Berufsfeldern hervorzuheben. Es werden Beispiele gegeben, um die Unterschiede in der Praxis zu veranschaulichen.

Theorie und Anwendung von Testverfahren in Coachingsituationen

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung von Testverfahren im Coaching-Kontext. Die Theorie hinter den Tests wird vorgestellt und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten im Coaching-Prozess werden erläutert.

Die Rational-Emotive Verhaltenstherapie im Rahmen des Coachings

Dieses Kapitel stellt die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) vor und untersucht ihre Einsatzmöglichkeiten im Coaching. Das ABCDE-Modell von Albert Ellis wird erläutert und die Relevanz der REVT für den Coaching-Prozess wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Coaching, Psychotherapie, Testverfahren, Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT), ABCDE-Modell, Motivation, Engagement, Berufsalltag, Persönlichkeitsentwicklung, Leistungsförderung, Zielsetzung, Problemlösung.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Coaching. Grundlagen und Methoden in der Theorie und Praxis
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,7
Autor
Daline Ostermaier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
23
Katalognummer
V535527
ISBN (eBook)
9783346136701
ISBN (Buch)
9783346136718
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Coaching Psychotherapie Testverfahren Rational-Emotive Verhaltenstherapie AVEM COPSOQ Albert Ellis REVT
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daline Ostermaier (Autor:in), 2019, Coaching. Grundlagen und Methoden in der Theorie und Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/535527
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum