Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Soziale Ungleichheit und die Folgen für die deutsche Wirtschaft. Ursachenanalyse und Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik

Title: Soziale Ungleichheit und die Folgen für die deutsche Wirtschaft. Ursachenanalyse und Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik

Term Paper , 2017 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Daniela Franken (Author)

Business economics - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit möchte ich zunächst erläutern was mit sozialer Ungleichheit gemeint ist bzw. wie soziale Ungleichheit im Kontext zu meinem Thema definiert wird. Zudem möchte ich deutlich machen was die soziale Ungleichheit für Nachteile für die deutsche Wirtschaft bedeutet. Was soziale Ungleichheit im Kontext mit Bildung und Gesundheit bedeutet und auswirken kann. In meiner Hausarbeit soll zudem die Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik herausgearbeitet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Definition soziale Ungleichheit
    • 2.1 Dimensionen der sozialen Ungleichheit
  • 3 Theorien zur Ursache sozialer Ungleichheit
    • 3.1 Klassen und Schichtungstheorie
    • 3.2 Individualisierung sozialer Ungleichheit
    • 3.3 Soziale Milieus und Lebensstile
  • 4 Soziale Ungleichheit in Deutschland
    • 4.1 Ökonomische, soziale und politische Folgen
  • 5 Fazit und Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der sozialen Ungleichheit in Deutschland, analysiert deren Ursachen und Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und formuliert Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik. Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge zwischen sozialer Ungleichheit, ökonomischer Entwicklung und politischem Handeln zu beleuchten und auf dieser Grundlage konkrete Maßnahmen zur Reduzierung sozialer Ungleichheit in Deutschland zu identifizieren.

  • Definition und Dimensionen sozialer Ungleichheit
  • Theorien zur Erklärung sozialer Ungleichheit
  • Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf die deutsche Wirtschaft
  • Politische Handlungsempfehlungen zur Minderung sozialer Ungleichheit
  • Die Rolle von Bildung und Gesundheit im Kontext sozialer Ungleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der sozialen Ungleichheit ein und erläutert die Relevanz des Themas für die deutsche Wirtschaft. Sie beleuchtet die verschiedenen Dimensionen der sozialen Ungleichheit und zeigt auf, wie sie sich auf verschiedene Lebensbereiche auswirken kann.

2 Definition soziale Ungleichheit

Dieses Kapitel definiert den Begriff der sozialen Ungleichheit und stellt die verschiedenen Dimensionen vor, die in diesem Kontext relevant sind. Es wird auf die Unterscheidung zwischen Verteilungsungleichheit und Chancenungleichheit eingegangen und verdeutlicht, wie diese sich im Kontext der deutschen Gesellschaft auswirken.

3 Theorien zur Ursache sozialer Ungleichheit

Dieses Kapitel widmet sich den verschiedenen Theorien, die die Entstehung und Aufrechterhaltung sozialer Ungleichheit erklären. Es werden die Klassen- und Schichtungstheorie, die Individualisierung sozialer Ungleichheit und die Theorie sozialer Milieus und Lebensstile vorgestellt und kritisch betrachtet.

4 Soziale Ungleichheit in Deutschland

Dieses Kapitel beleuchtet die soziale Ungleichheit in Deutschland anhand verschiedener Indikatoren. Es werden die ökonomischen, sozialen und politischen Folgen sozialer Ungleichheit für die deutsche Gesellschaft analysiert und die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft beleuchtet.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, ökonomische Folgen, politische Handlungsempfehlungen, Klassen und Schichtung, Individualisierung, soziale Milieus, Bildungsarmut, Bildungsungleichheit, deutsche Wirtschaft, Handlungsempfehlungen, Politik.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Ungleichheit und die Folgen für die deutsche Wirtschaft. Ursachenanalyse und Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,3
Author
Daniela Franken (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V535137
ISBN (eBook)
9783346127020
Language
German
Tags
soziale Ungleicheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Franken (Author), 2017, Soziale Ungleichheit und die Folgen für die deutsche Wirtschaft. Ursachenanalyse und Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/535137
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint