Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Soziale Ungleichheit und die Folgen für die deutsche Wirtschaft. Ursachenanalyse und Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik

Titel: Soziale Ungleichheit und die Folgen für die deutsche Wirtschaft. Ursachenanalyse und Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik

Hausarbeit , 2017 , 16 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Daniela Franken (Autor:in)

BWL - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit möchte ich zunächst erläutern was mit sozialer Ungleichheit gemeint ist bzw. wie soziale Ungleichheit im Kontext zu meinem Thema definiert wird. Zudem möchte ich deutlich machen was die soziale Ungleichheit für Nachteile für die deutsche Wirtschaft bedeutet. Was soziale Ungleichheit im Kontext mit Bildung und Gesundheit bedeutet und auswirken kann. In meiner Hausarbeit soll zudem die Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik herausgearbeitet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Definition soziale Ungleichheit
    • 2.1 Dimensionen der sozialen Ungleichheit
  • 3 Theorien zur Ursache sozialer Ungleichheit
    • 3.1 Klassen und Schichtungstheorie
    • 3.2 Individualisierung sozialer Ungleichheit
    • 3.3 Soziale Milieus und Lebensstile
  • 4 Soziale Ungleichheit in Deutschland
    • 4.1 Ökonomische, soziale und politische Folgen
  • 5 Fazit und Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der sozialen Ungleichheit in Deutschland, analysiert deren Ursachen und Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und formuliert Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik. Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge zwischen sozialer Ungleichheit, ökonomischer Entwicklung und politischem Handeln zu beleuchten und auf dieser Grundlage konkrete Maßnahmen zur Reduzierung sozialer Ungleichheit in Deutschland zu identifizieren.

  • Definition und Dimensionen sozialer Ungleichheit
  • Theorien zur Erklärung sozialer Ungleichheit
  • Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf die deutsche Wirtschaft
  • Politische Handlungsempfehlungen zur Minderung sozialer Ungleichheit
  • Die Rolle von Bildung und Gesundheit im Kontext sozialer Ungleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der sozialen Ungleichheit ein und erläutert die Relevanz des Themas für die deutsche Wirtschaft. Sie beleuchtet die verschiedenen Dimensionen der sozialen Ungleichheit und zeigt auf, wie sie sich auf verschiedene Lebensbereiche auswirken kann.

2 Definition soziale Ungleichheit

Dieses Kapitel definiert den Begriff der sozialen Ungleichheit und stellt die verschiedenen Dimensionen vor, die in diesem Kontext relevant sind. Es wird auf die Unterscheidung zwischen Verteilungsungleichheit und Chancenungleichheit eingegangen und verdeutlicht, wie diese sich im Kontext der deutschen Gesellschaft auswirken.

3 Theorien zur Ursache sozialer Ungleichheit

Dieses Kapitel widmet sich den verschiedenen Theorien, die die Entstehung und Aufrechterhaltung sozialer Ungleichheit erklären. Es werden die Klassen- und Schichtungstheorie, die Individualisierung sozialer Ungleichheit und die Theorie sozialer Milieus und Lebensstile vorgestellt und kritisch betrachtet.

4 Soziale Ungleichheit in Deutschland

Dieses Kapitel beleuchtet die soziale Ungleichheit in Deutschland anhand verschiedener Indikatoren. Es werden die ökonomischen, sozialen und politischen Folgen sozialer Ungleichheit für die deutsche Gesellschaft analysiert und die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft beleuchtet.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, ökonomische Folgen, politische Handlungsempfehlungen, Klassen und Schichtung, Individualisierung, soziale Milieus, Bildungsarmut, Bildungsungleichheit, deutsche Wirtschaft, Handlungsempfehlungen, Politik.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Ungleichheit und die Folgen für die deutsche Wirtschaft. Ursachenanalyse und Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
2,3
Autor
Daniela Franken (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V535137
ISBN (eBook)
9783346127020
Sprache
Deutsch
Schlagworte
soziale Ungleicheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniela Franken (Autor:in), 2017, Soziale Ungleichheit und die Folgen für die deutsche Wirtschaft. Ursachenanalyse und Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/535137
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum