Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Einheit in der Mannigfaltigkeit - Mozarts Kompositionsweise im Hauptthema des ersten Stücks der Klaviersonate c-moll KV 457

Analyse

Titel: Einheit in der Mannigfaltigkeit - Mozarts Kompositionsweise im Hauptthema des ersten Stücks der Klaviersonate c-moll KV 457

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2008 , 12 Seiten

Autor:in: Manfred Schwenkglenks (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die wohl wichtigste Maxime des kompositorischen Tuns in der Zeit des Wiener Klassizismus: Einheit in der Mannigfaltigkeit. Es wird versucht, dies in der Analyse der Gestaltung eines Sonatenthemas zu verifizieren. Unter Zuhilfenahme der damaligen "Grammatik" der Musiksprache wird am Anfangsthema von MOZARTs KV 457 (der "TRATTNERN-Sonate") dessen musikalische Formulierungskunst aufgezeigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • Der Aufbau des ersten syntaktischen Hauptteils aus KV 457
  • Einheit in der Mannigfaltigkeit
  • Anhang: zu Fußnote 9)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Kompositionsweise von Wolfgang Amadeus Mozart im Hauptthema des ersten Satzes der Klaviersonate C-Moll KV 457. Er vergleicht die musikalische Struktur mit der Sprache und beleuchtet die Einheit in der Mannigfaltigkeit von Mozarts Komposition.

  • Vergleich der musikalischen Struktur mit der Sprache
  • Analyse der Einheit in der Mannigfaltigkeit in Mozarts Komposition
  • Untersuchung des Aufbaus des Hauptthemas
  • Bedeutung von Satzteilen und Abschnitten in der Musik
  • Anwendung zeitgenössischer musiktheoretischer Konzepte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorbemerkung: Der Autor erläutert die Parallele zwischen musikalischem Satz und sprachlichem Satz und führt den Begriff des „Satzes“ im Sinne der Musiktheorie der Mozart-Zeit ein.
  • Der Aufbau des ersten syntaktischen Hauptteils aus KV 457: Es wird der Aufbau des Hauptthemas der Sonate C-Moll KV 457 im Detail analysiert. Der Autor beschreibt die Struktur des Satzes, die Satzteile und deren Beziehungen zueinander.
  • Einheit in der Mannigfaltigkeit: Dieses Kapitel untersucht die Einheit in der Mannigfaltigkeit der Komposition. Es wird die Fähigkeit Mozarts hervorgehoben, unterschiedliche Elemente zu einem harmonischen Ganzen zu verschmelzen.

Schlüsselwörter

Mozart, Klaviersonate C-Moll KV 457, Kompositionsweise, Einheit in der Mannigfaltigkeit, musikalischer Satz, sprachlicher Satz, Satzteile, Abschnitte, Kadenz, Dominante, Quinttonart, Absatz, Grundabsatz, Quintabsatz, Riepel, Koch.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einheit in der Mannigfaltigkeit - Mozarts Kompositionsweise im Hauptthema des ersten Stücks der Klaviersonate c-moll KV 457
Untertitel
Analyse
Autor
Manfred Schwenkglenks (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
12
Katalognummer
V5350
ISBN (eBook)
9783638132565
ISBN (Buch)
9783638951715
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einheit Mannigfaltigkeit Mozarts Kompositionsweise Hauptthema Stücks Klaviersonate
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manfred Schwenkglenks (Autor:in), 2008, Einheit in der Mannigfaltigkeit - Mozarts Kompositionsweise im Hauptthema des ersten Stücks der Klaviersonate c-moll KV 457, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/5350
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum