Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Politik und politische Verstrickungen der russischen Emigration 1917-1945 - Die russische Emigration und der Nationalsozialismus

Titel: Politik und politische Verstrickungen der russischen Emigration 1917-1945 - Die russische Emigration und der Nationalsozialismus

Seminararbeit , 2005 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Thomas Müller (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der russischen Emigration zwischen 1917 und 1945 und dem Nationalsozialismus in Deutschland. Untersucht wurde, ob und wie die russische Emigration Einfluß auf den Nationalsozialismus in Deutschland hatte. Anhand von ausgewählten Personen und Organisationen - wie z.B. der Vlasov-Bewegung - soll dargelegt werden, daß der Nationalsozialismus - besonders in seiner frühen Phase - stark von der russischen Emigration profitierte. Im Laufe der Zeit versuchte sowohl die russische Emigration den deutschen Nationalsozialismus für ihre Zwecke als auch die deutschen Nationalsozialisten die Emigranten für ihre Zwecke zu benutzen. Beide Seiten zogen Vorteile aus der Zusammenarbeit, aber letzendlich verhinderten zu verschiedene Vorstellungen eine konkrete, bedeutendere und vor allem koordinierte Zusammenarbeit zwischen ihnen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • 1. Russen und russische Organisationen im Dritten Reich
  • 2. Die Vlasov-Bewegung
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die politischen Verflechtungen der russischen Emigration mit dem Nationalsozialismus in den Jahren 1917 bis 1945. Sie beleuchtet die Rolle der Emigranten in der Entstehung und Entwicklung des Dritten Reiches, insbesondere ihre finanziellen und ideellen Beiträge.

  • Die Beziehungen zwischen russischen Emigranten und der deutschen Rechten im Kontext der Weimarer Republik
  • Die Rolle russischer Emigranten in der Finanzierung und Propaganda der NSDAP
  • Die unterschiedlichen Zielsetzungen von russischen Monarchisten und den Nazis hinsichtlich der Zukunft Russlands
  • Die Aktivitäten russischer Organisationen im Dritten Reich und ihre Beziehungen zu den nationalsozialistischen Machthabern
  • Die Entwicklung und Bedeutung der Vlasov-Bewegung während des Zweiten Weltkriegs

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Der Text beleuchtet die enge Verflechtung der russischen Emigration mit der deutschen Rechten in den Jahren 1917 bis 1945. Er stellt dar, wie russische Emigranten die Entstehung und Entwicklung des Nationalsozialismus beeinflussten und welche Ziele sie dabei verfolgten.

1. Russen und russische Organisationen im Dritten Reich

Das Kapitel beschreibt die Präsenz russischer Emigranten in Deutschland in den Jahren 1923 bis 1933 und die Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert waren. Es zeigt die Bemühungen von Vasilij Biskupskij um den Aufbau eines Informationsnetzwerks und seine Kontakte zu nationalsozialistischen Machthabern.

2. Die Vlasov-Bewegung

[Der Text enthält keine Informationen über die Vlasov-Bewegung.]

Schlüsselwörter

Russische Emigration, Nationalsozialismus, Weimarer Republik, NSDAP, Vasilij Biskupskij, Monarchismus, Vlasov-Bewegung, Dritte Reich, Antisemitismus, Deutsche Rechte, Bolschewismus, Russische Monarchisten.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Politik und politische Verstrickungen der russischen Emigration 1917-1945 - Die russische Emigration und der Nationalsozialismus
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen  (Institut für Osteuropäische Geschichte)
Veranstaltung
Proseminar
Note
1,3
Autor
Thomas Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
18
Katalognummer
V53354
ISBN (eBook)
9783638488266
ISBN (Buch)
9783638908924
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Politik Verstrickungen Emigration Nationalsozialismus Proseminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Müller (Autor:in), 2005, Politik und politische Verstrickungen der russischen Emigration 1917-1945 - Die russische Emigration und der Nationalsozialismus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/53354
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum