Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Mestizo: Musik Macht Politik

Titel: Mestizo: Musik Macht Politik

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 37 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Thomas Friedrich (Autor:in), Elisa Träger (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Hausarbeit thematisiert zwei verschiedene gesellschaftliche Bereiche: zum einen die Politik und zum anderen die Musik, wobei besondere Betonung auf die Überschneidung und die gegenseitige Beeinflussung dieser auf den ersten Blick eher separaten Bereiche gelegt wird. Darstellen werden wir diesen engen Zusammenhang von Politik und Musik anhand eines aktuellen Phänomens: der Entstehung des Musikgenres Mestizo, das im weiteren Verlauf der Arbeit noch näher beschrieben wird.
Speziell an eben jenem Genre ist, dass es erstens nicht explizit definierbar ist, da es sich aus Einflüssen aus den verschiedensten Musikstilen zusammensetzt und zweitens, dass dadurch eine Art kontinentübergreifende Solidaritätsbewegung verdeutlicht wird, ein
Kampf gegen soziale und politische Repression und für gerechtere und bessere Lebensbedingungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Zapatisten in Mexiko
    • Hintergrund
      • Emiliano Zapata und die Mexikanische Revolution
      • Leben in Chiapas
    • Aufstand der EZLN
    • Weiterer Verlauf und heutige Situation
    • Weltweite Auswirkungen der Bewegung
  • Internationale Solidarität
    • Gruppe B.A.S.T.A.
    • Musikalische Unterstützung
    • Lucha Amada
  • Die Mestizo-Szene
  • Mano Negra und Manu Chao
  • Amparanoia
    • Von Amparo Sánchez zu Amparanoia
    • Engagement für die EZLN
    • Textbetrachtung
  • Panteón Rococó
    • Die Gründungs- und Anfangsphase
    • Der internationale Erfolg
    • Textbetrachtung
  • Marcos und Musik
    • An „die Musiker der ganzen Welt“
    • Radio Insurgente

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Verbindung zwischen Politik und Musik, wobei das besondere Augenmerk auf die Entstehung des Musikgenres Mestizo gerichtet ist. Dieses Genre zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und seine Rolle als Medium für den Ausdruck von Solidarität und Widerstand gegen soziale und politische Unterdrückung aus.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Musikgenres Mestizo
  • Der Zusammenhang zwischen Mestizo-Musik und der zapatistischen Bewegung in Mexiko
  • Die Rolle von Musik als Mittel der internationalen Solidarität und des politischen Engagements
  • Die Bedeutung von Künstlern wie Manu Chao, Amparanoia und Panteón Rococó für die Mestizo-Szene
  • Die Nutzung von Musik als Instrument der Kommunikation und Verbreitung politischer Botschaften durch die EZLN

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit führt in die Thematik ein und beleuchtet die Verbindung zwischen Politik und Musik, wobei besonderes Augenmerk auf die Entstehung des Musikgenres Mestizo gelegt wird. Das zweite Kapitel behandelt den politischen Hintergrund der zapatistischen Bewegung in Mexiko, beginnend mit der Geschichte von Emiliano Zapata und der Mexikanischen Revolution bis zum Aufstand der EZLN im Jahr 1994. Der dritte Punkt beleuchtet die internationale Solidarität gegenüber den Zapatisten, wobei die deutschen Gruppen B.A.S.T.A. und Lucha Amada als Beispiele für die Unterstützung der Bewegung hervorgehoben werden.

Kapitel vier widmet sich dem wechselseitigen Verhältnis zwischen der Mestizo-Szene und der zapatistischen Bewegung. Das fünfte Kapitel stellt die franko-spanische Band Mano Negra und den Musiker Manu Chao vor, die maßgeblich zur Entwicklung des Mestizo-Genres beigetragen haben. Das sechste Kapitel behandelt die spanische Band Amparanoia, die von der Sängerin Amparo Sánchez geleitet wird und sich aktiv für die EZLN engagiert. Im siebten Kapitel wird die mexikanische Band Panteón Rococó vorgestellt, die sich mit ihrer Musik für soziale Gerechtigkeit und den Kampf gegen Ungleichheit einsetzt.

Schlüsselwörter

Mestizo, Musik, Politik, Zapatisten, EZLN, Mexiko, Internationale Solidarität, Mano Negra, Manu Chao, Amparanoia, Panteón Rococó, Subcomandante Marcos, Radio Insurgente, soziale und politische Repression, Widerstand, Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mestizo: Musik Macht Politik
Hochschule
Universität zu Köln  (Musikwissenschaftliches Institut)
Veranstaltung
World Music
Note
1,3
Autoren
Thomas Friedrich (Autor:in), Elisa Träger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
37
Katalognummer
V53259
ISBN (eBook)
9783638487634
ISBN (Buch)
9783656780885
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mestizo Musik Macht Politik World Music
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Friedrich (Autor:in), Elisa Träger (Autor:in), 2005, Mestizo: Musik Macht Politik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/53259
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum