Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Historisch-Kritische Exegese zu Jesaja 62,1-12

Titel: Historisch-Kritische Exegese zu Jesaja 62,1-12

Hausarbeit , 2005 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Melanie Kloke (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Propheten sind Sprecher Gottes, die seine Botschaft an die Menschen verkünden. Sie ermahnen, warnen oder ermutigen das Volk als Sprachrohr Jahwes und äußern sich häufig auch sozialkritisch. Ein solcher Prophet war auch Jesaja, der, wie auch später seine Schüler, den Völkern das Gericht, aber auch das Heil ankündigte. Auch das Kapitel Jesaja 62, das im Folgenden behandelt werden soll, fällt unter die Kategorie der prophetischen Schriften im Alten Testament. Wie alle Texte der Bibel weist auch diese Stelle inhaltliche, sprachliche und semantische Besonderheiten auf, die beim bloßen Lesen nicht sofort einleuchtend sind. Um dem Text, seinen Auffälligkeiten und seiner Botschaft näher zu kommen, werden in diesen Ausführungen einige Methodenschritte der historisch-kritischen Exegese auf die Passage Jes 62,1-12 angewandt. Die Exegese soll helfen, eine Brücke zwischen dem Leser und dem Text aufzubauen dem Rezipienten den Umgang mit der Lektüre erleichtern. Zunächst werden in dieser Arbeit verschiedene Übersetzungen der Textstelle mitein-ander verglichen um dem hebräischen Original möglichst nahe zu kommen. Anschließend werden in der Literarkritik Spannungen oder Widersprüche aufgedeckt, bevor die Gattungskritik Aufschluss über die formalen Besonderheiten von Jesaja 62 geben wird. Mit der Untersuchung der Metaphorik des Textes in der Traditionskritik schließt die Arbeit ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Übersetzungsvergleich
    • Der Übersetzungsvergleich
    • Vergleich der Übersetzungen
    • Verschiedene Übersetzungen von Jesaja 62,1-12
    • Übersetzungsvergleich von Jesaja 62,1-12
  • Literarkritik
    • Die Literarkritik
    • Literarkritik von Jesaja 62, 1-12
      • Einordnung in den Kontext des Buches Jesaja
      • Literarkritik des Kapitels 62
  • Gattungskritik
    • Die Gattungskritik
    • Gattungskritik von Jesaja 62,1-12
  • Traditionskritik
    • Die Traditionskritik
    • Traditionskritik von Jesaja 62,1-12
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der historisch-kritischen Exegese von Jesaja 62,1-12. Ziel der Arbeit ist es, den Text mithilfe verschiedener exegetischer Methoden zu analysieren und seine Botschaften und Besonderheiten aufzudecken. Dabei werden verschiedene Übersetzungen des Textes miteinander verglichen, um dem hebräischen Original möglichst nahe zu kommen. Die Arbeit beleuchtet die literarischen und gattungsspezifischen Aspekte des Textes und untersucht die Metaphorik des Textes in der Traditionskritik.

  • Übersetzungsvergleich verschiedener Bibelversionen
  • Literarische und gattungsspezifische Analyse von Jesaja 62,1-12
  • Untersuchung der Metaphorik des Textes in der Traditionskritik
  • Interpretation der Botschaften und Besonderheiten des Textes
  • Erschließung des Textes für den heutigen Leser

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit und die Bedeutung des Textes von Jesaja 62,1-12 dar. Sie erläutert die Rolle des Propheten Jesaja und die Bedeutung prophetischer Schriften im Alten Testament. Außerdem werden die verschiedenen exegetischen Methoden vorgestellt, die in der Arbeit angewendet werden.

Übersetzungsvergleich

Dieser Abschnitt behandelt den Vergleich verschiedener Bibelübersetzungen (Einheitsübersetzung, Lutherbibel, Elberfelder Bibel) und ihre Besonderheiten. Dabei wird untersucht, welche zentralen Begriffe in den einzelnen Versionen voneinander abweichen, ob es inhaltliche Differenzen gibt, ob Handlungen oder Personen unterschiedlich dargestellt werden und ob an bestimmten Stellen unterschiedliche Verben auftauchen.

Literarkritik

Die Literarkritik untersucht den Text von Jesaja 62,1-12 hinsichtlich seiner literarischen Struktur und Besonderheiten. Dabei werden Spannungen oder Widersprüche im Text aufgedeckt und der Text in den Kontext des Buches Jesaja eingeordnet.

Gattungskritik

Die Gattungskritik beschäftigt sich mit den formalen Besonderheiten von Jesaja 62,1-12. Sie untersucht, welcher Gattung der Text zugeordnet werden kann und welche Merkmale diese Gattung ausmachen.

Traditionskritik

Die Traditionskritik untersucht die Metaphorik des Textes und stellt Bezüge zu anderen Texten des Alten Testaments her. Sie analysiert die Bedeutung der verwendeten Bilder und Symbole und beleuchtet ihre historische Entwicklung und Bedeutung.

Schlüsselwörter

Jesaja 62,1-12, historisch-kritische Exegese, Übersetzungsvergleich, Literarkritik, Gattungskritik, Traditionskritik, Prophetie, Gericht, Heil, Zion, Jerusalem, Metaphorik, Bibelübersetzungen, hebräischer Text, Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Historisch-Kritische Exegese zu Jesaja 62,1-12
Hochschule
Universität Paderborn  (Fakultät für Kulturwissenschaften)
Veranstaltung
Proseminar Altes Testament
Note
1,3
Autor
Melanie Kloke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
23
Katalognummer
V53165
ISBN (eBook)
9783638486897
ISBN (Buch)
9783656812647
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Historisch-Kritische Exegese Jesaja Proseminar Altes Testament
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Melanie Kloke (Autor:in), 2005, Historisch-Kritische Exegese zu Jesaja 62,1-12, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/53165
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum