Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Stilanalyse fachsprachlicher Texte auf Basis des funktionalstilistischen Ansatzes der Prager Schule

Title: Stilanalyse fachsprachlicher Texte auf Basis des funktionalstilistischen Ansatzes der Prager Schule

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christina Stojek (Author)

Romance Studies - Spanish Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Insbesondere im Handel und im produzierenden Gewerbe spielt dasFunktionierenvon Sprache eine wichtige Rolle (vgl. Müller/ Thörle 2005: S. 111). Während bspw. die deutschen Fachsprachen bereits weitgehend untersucht wurden (vgl. Schröder 1992: 91), herrscht vor allem für das Spanische noch Handlungsbedarf. Dies gilt vor allem, wenn man bedenkt, dass die Situation der spanischen Fachsprachen sowie der Stand der Fachsprachenforschung in den spanisch sprechenden Ländern Lateinamerikas sogar hemmenden Einfluss auf deren sozioökonomische Entwicklung haben (vgl. Zierer 1982: 90). Die vorliegende Arbeit widmet sich deshalb dem Thema der spanischen Fachsprachen. Als theoretische Grundlage soll in Kapitel 2 zunächst das Konzept der Prager Funktionalstilistik vorgestellt werden. Im Anschluss an die Darstellung der Situation der spanischen Fachsprachen (Kapitel 3) erfolgt in Kapitel 4 dann auf Basis des Ansatzes der Funktionalstilistik eine Analyse von Produktbeschreibungen auf mehreren sprachlichen Ebenen. Mithilfe der Ergebnisse dieser Untersuchungen soll gezeigt werden, dass die für Fachsprachen existierenden Stereotype kritisch zu hinterfragen sind und es nicht dietypischeFachsprache gibt. Vielmehr kann es sich auch dann um Fachsprache handeln, wenn die charakteristischen Tendenzen in sehr unterschiedlichem Maße vorhanden sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Relevanz des Themas und Aufbau der Arbeit
  • Die Prager Funktionalstilistik und ihre Bedeutung für die Fachsprachenforschung
    • Die Funktionalstilistik der Prager Schule
    • Die Bedeutung der Funktionalstilistik für die Fachsprachenforschung
  • Die spanischen Fachsprachen
  • Analyse spanischsprachiger Produktbeschreibungen auf Basis des funktionalstilistischen Ansatzes
    • Aufgabe, Adressat und Makrostruktur der Analysetexte
    • Merkmale spanischer Fachsprachen auf morphosyntaktischer Ebene
    • Semantische Besonderheiten spanischer Fachsprachen
    • Charakteristische Merkmale auf lexikalischer Ebene
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die spanischen Fachsprachen, insbesondere im Kontext von Produktbeschreibungen, anhand des Konzepts der Prager Funktionalstilistik. Ziel ist es, die Bedeutung der Funktionalstilistik für die Fachsprachenforschung aufzuzeigen und gängige Stereotype über Fachsprachen zu hinterfragen. Die Arbeit demonstriert, dass Fachsprachen keine starren Kategorien sind, sondern dynamische Systeme mit variierenden Merkmalen.

  • Die Relevanz der Funktionalstilistik für die Analyse von Fachsprachen
  • Die Untersuchung von Produktbeschreibungen als Beispiel für eine Fachsprache
  • Die Analyse spanischer Fachsprachen auf verschiedenen sprachlichen Ebenen
  • Die Herausforderungen der Definition und Abgrenzung von Fachsprachen
  • Die Bedeutung des sprachlichen Kontextes und der Kommunikationssituation für die Analyse von Fachsprachen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 widmet sich dem Konzept der Prager Funktionalstilistik und ihrer Bedeutung für die Fachsprachenforschung. Es werden die wichtigsten Thesen und Konzepte der Prager Schule vorgestellt und deren Einfluss auf die Sprachwissenschaft erläutert.

Kapitel 3 stellt die Situation der spanischen Fachsprachen dar und beleuchtet deren Relevanz in der sozioökonomischen Entwicklung lateinamerikanischer Länder.

Kapitel 4 analysiert spanischsprachige Produktbeschreibungen anhand des funktionalstilistischen Ansatzes. Die Analyse umfasst mehrere sprachliche Ebenen, darunter Morphosyntax, Semantik und Lexik.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Funktionalstilistik, Prager Schule, Fachsprachen, Spanische Sprache, Produktbeschreibung, Morphosyntax, Semantik, Lexik, Sprachvariation, Kommunikationssituation.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Stilanalyse fachsprachlicher Texte auf Basis des funktionalstilistischen Ansatzes der Prager Schule
College
University of Mannheim  (Romanisches Seminar)
Course
Hauptseminar Sprache & Stil
Grade
1,3
Author
Christina Stojek (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V52932
ISBN (eBook)
9783638485081
ISBN (Book)
9783656806349
Language
German
Tags
Stilanalyse Texte Basis Ansatzes Prager Schule Hauptseminar Sprache Stil
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Stojek (Author), 2006, Stilanalyse fachsprachlicher Texte auf Basis des funktionalstilistischen Ansatzes der Prager Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/52932
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint