Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - General

Vorbereitung auf die Schule im Wandel der Zeit. Inwiefern bereitet(e) der Kindergarten auf die Schule vor ?

Title: Vorbereitung auf die Schule im Wandel der Zeit. Inwiefern bereitet(e) der Kindergarten auf die Schule vor ?

Term Paper , 2003 , 23 Pages , Grade: 2

Autor:in: Isabell Kallis (Author)

Pedagogy - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Überblick über die Kindergartenpädagogik im geschichtlichen Zeitraum vom 1945 bis heute zu geben. Vordergründig soll dabei analysiert werden, inwiefern Kinder im Elementarbereich auf die Schule vorbereitet werden. Gab/gibt es kognitive Förderung? Welche didaktischen Konzepte gab/gibt es? Wie hat sich die Kindergartenpädagogik weiterentwickelt? Was erwartet die Schule von Schulanfängern und inwiefern bereitet der Kindergarten darauf vor? Diese Fragen sollen geklärt werden.
Beginnen werde ich mit einer kurzen Darstellung der Situation des Kindergartens in den Nachkriegsjahren. Im Anschluss daran wird die Stellung des Kindergartens in der Gesellschaft der 50er und 60er Jahre sowie die Entwicklung der pädagogischen Konzeption dieser Zeit thematisieren. Auch die Einrichtung von Vorschulklassen als Vorbereitung auf die Schule trug in diesen Jahrzehnten Bedeutung und wird daher in Kapitel 3 Erwähnung finden.
1970 gab es den „Strukturplan für das Bildungswesen“, der eine Reform des Kindergartenwesens zur Folge hatte. Wichtige curriculare Ansätze, die in dieser Zeit entstanden und z.T. heute noch Bedeutung tragen, werden dargestellt.
In den 80er Jahren wurden Schulreifetests eingeführt, die bestimmte Entwicklungsbereiche testeten. Verbunden mit den Inhalten dieser Tests werde ich prüfen, inwiefern die Kindergartenpädagogik auf die Einschulung vorbereitet und stelle dar, wie sich die Inhalte der Kindergartenerziehung bis heute entwickelt haben. Abschließend werde ich zwei Beispiele aus der heutigen Kindergartenpraxis aufzeigen, in denen es um die spielerische Vorbereitung auf die Schule geht.


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Situation des Kindergartens in den Nachkriegsjahren
    • Nachkriegsjahre in der DDR
    • Nachkriegsjahre in der BRD
  • Der Kindergarten in den 50er/60er Jahren
    • Stellenwert des Kindergartens in der Gesellschaft
    • Entwicklung der pädagogischen Konzeption
    • Einrichtung von Schulkindergärten/Vorklassen
    • Kinderladenbewegung
  • Die Reform des Kindergartens durch den „Strukturplan des Bildungswesens“ (1970)
    • Modellversuche/ Erprobungsprogramme für den Elementarbereich
    • Curricula
      • Der funktionsorientierte Ansatz
      • Der wissenschaftsorientierte Ansatz
      • Der situationsorientierte Ansatz
  • Kindergartenpädagogik von 1980 bis heute
    • Inhalte von Schulreifetests in den 80er Jahren
    • Pädagogischer Alltag im Kindergarten der 80er Jahre
    • Neue Themen im Kindergarten seit Anfang der 90er Jahre
    • Bedeutung des Tagesablaufes
    • Praktische Beispiele der spielerischen Vorbereitung auf die Schule
      • Zahlen- und Geschicklichkeitsspiel
      • Das grüne Krokodil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Kindergartenpädagogik im Zeitraum von 1945 bis heute. Sie analysiert, wie Kinder im Elementarbereich auf die Schule vorbereitet werden, indem sie die kognitiven Förderungen, didaktischen Konzepte und Veränderungen der Kindergartenpädagogik beleuchtet. Dabei werden Fragen nach den Erwartungen der Schule an Schulanfänger und die Vorbereitung des Kindergartens darauf untersucht.

  • Entwicklung der Kindergartenpädagogik in der Nachkriegszeit
  • Stellenwert des Kindergartens in der Gesellschaft und die Entwicklung der pädagogischen Konzeption
  • Die Reform des Kindergartenwesens durch den "Strukturplan des Bildungswesens" (1970) und die daraus entstandenen curricularen Ansätze
  • Einfluss der Schulreifetests und die Weiterentwicklung der Kindergartenpädagogik
  • Spielerische Vorbereitung auf die Schule im Kindergartenalltag

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Darstellung der Situation des Kindergartens in den Nachkriegsjahren in der DDR und BRD. Anschließend wird die Stellung des Kindergartens in der Gesellschaft der 50er und 60er Jahre sowie die Entwicklung der pädagogischen Konzeption in diesem Zeitraum betrachtet. Auch die Einrichtung von Schulkindergärten/Vorklassen wird in diesem Kapitel thematisiert.

Kapitel 4 behandelt die Reform des Kindergartenwesens durch den "Strukturplan des Bildungswesens" (1970) und stellt die wichtigsten curricularen Ansätze vor, die in dieser Zeit entstanden sind.

Kapitel 5 befasst sich mit der Kindergartenpädagogik von 1980 bis heute und analysiert den Einfluss der Schulreifetests auf die Vorbereitung auf die Einschulung. Darüber hinaus wird die Entwicklung der Kindergartenpädagogik bis heute beleuchtet.

Abschließend werden zwei Beispiele aus der Kindergartenpraxis vorgestellt, die die spielerische Vorbereitung auf die Schule verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Kindergartenpädagogik, Nachkriegszeit, Kindergartenreform, "Strukturplan des Bildungswesens", curriculare Ansätze, Schulreifetests, spielerische Vorbereitung, Schulanfänger, kognitiv, didaktisch, Elementarbereich

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Vorbereitung auf die Schule im Wandel der Zeit. Inwiefern bereitet(e) der Kindergarten auf die Schule vor ?
College
University of Lüneburg  (Institut für Pädagogik)
Grade
2
Author
Isabell Kallis (Author)
Publication Year
2003
Pages
23
Catalog Number
V52500
ISBN (eBook)
9783638482011
ISBN (Book)
9783638662185
Language
German
Tags
Vorbereitung Schule Wandel Zeit Inwiefern Kindergarten Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabell Kallis (Author), 2003, Vorbereitung auf die Schule im Wandel der Zeit. Inwiefern bereitet(e) der Kindergarten auf die Schule vor ?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/52500
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint