Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Online Health Care - Systematische Strukturierung des Angebots von Gesundheitsleistungen im Internet

Title: Online Health Care - Systematische Strukturierung des Angebots von Gesundheitsleistungen im Internet

Bachelor Thesis , 2005 , 39 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jan Schoeps (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wie das Internet evident zur Leistungsgenerierung genutzt wird. Dafür wird aufgezeigt, welche für das Gesundheitswesen relevanten Geschäftsmodelle im World Wide Web existieren (Abschnitt 2.4), und wie diese im Bereich der Gesundheitsbranche angewendet werden (Kapitel 3). Bei der Recherche zur Ermittlung des Internetangebots werden alle Akteure des Gesundheitswesens betrachtet (Abschnitt 2.1), thematisch aber den Geschäftsmodellen unterstellt. Eine wichtige Besonderheit beim Umgang mit Gesundheit ist die erhöhte Sensibilität des Themas, die besondere Ansprüche an die Glaubwürdigkeit der Anbieter stellt. In wie weit diesem im Internet Rechnung getragen werden kann, wird in Abschnitt 2.2 aufgezeigt. Schließlich folgt noch eine Bewertung des Entwicklungspotentials der Geschäftsmodelle und ihrer Kombination (Abschnitt 3.3).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der Akteure des Gesundheitswesens, Glaubwürdigkeitsaspekte und Online-Geschäftsmodelle
    • Akteure des Gesundheitswesens
    • Problem Glaubwürdigkeit beim Umgang mit Gesundheitsinformationen im Internet
    • Begriff des Online-Geschäftsmodells
    • Geschäftsmodelle nach dem „,4 C“-Ansatz von Wirtz
      • Geschäftsmodell Content
      • Geschäftsmodell Commerce
      • Geschäftsmodell Context
      • Geschäftsmodell Connection
  • Einsatz von Online-Geschäftsmodellen im Gesundheitswesen
    • „,4 C“-Ansatz von Wirtz im Gesundheitswesen
      • Geschäftsmodell Content im Gesundheitswesen
        • Content für die eigene Homepage
        • Content-Syndication
        • Newsletter
      • Geschäftsmodell Commerce im Gesundheitswesen
        • Bereitstellung von Online-Werbeflächen
        • Online-Shops
        • Auktionen
      • Geschäftsmodell Context im Gesundheitswesen
      • Geschäftsmodell Connection im Gesundheitswesen
        • Communities
        • Virtuelle Messen
        • Integrierte Gesundheitsversorgung
    • Weitere Online-Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen
      • Recherche in digitalen Datenbanken
      • Vertragsvermittler zwischen Patienten und Apotheken
    • Analyse des Potentials der Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen
    • Zusammenfassung und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit analysiert die Einsatzmöglichkeiten von Online-Geschäftsmodellen im Gesundheitswesen. Sie soll aufzeigen, wie Anbieter von Gesundheitsleistungen im Internet ihre Angebote strukturieren können und welche Geschäftsmodelle für die Gesundheitsbranche relevant sind.

    • Die Bedeutung der Glaubwürdigkeit im Online-Gesundheitsbereich
    • Die Relevanz verschiedener Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen
    • Die Analyse des Potentials von Online-Geschäftsmodellen im Gesundheitswesen
    • Die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen
    • Die Rolle des „,4 C“-Ansatzes von Wirtz im Gesundheitswesen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Akteure des Gesundheitswesens und beleuchtet die Herausforderungen der Glaubwürdigkeit im Online-Gesundheitsbereich. Es wird der Begriff des Online-Geschäftsmodells definiert und der „,4 C“-Ansatz von Wirtz vorgestellt.

    Kapitel 3 untersucht den Einsatz von Online-Geschäftsmodellen im Gesundheitswesen im Detail. Es werden verschiedene Geschäftsmodelle nach dem „,4 C“-Ansatz von Wirtz analysiert und ihre Anwendung in der Gesundheitsbranche beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit den Themen Online-Geschäftsmodelle, Gesundheitswesen, Glaubwürdigkeit, Internet, „,4 C“-Ansatz, Content, Commerce, Context, Connection, digitale Transformation, Gesundheitsinformationen, Patienten, Anbieter, und Entwicklungspotential.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Online Health Care - Systematische Strukturierung des Angebots von Gesundheitsleistungen im Internet
College
University of Münster
Grade
1,7
Author
Jan Schoeps (Author)
Publication Year
2005
Pages
39
Catalog Number
V52198
ISBN (eBook)
9783638479738
Language
German
Tags
Online Health Care Systematische Strukturierung Angebots Gesundheitsleistungen Internet
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Schoeps (Author), 2005, Online Health Care - Systematische Strukturierung des Angebots von Gesundheitsleistungen im Internet, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/52198
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint